Im Reich der Blüten

Gorizia ist ein grünes Paradies, nicht nur wegen des umliegenden Hügellands. Ein „Herr der Blumen“ hat uns Naturliebhabern ein prächtiges Erbe hinterlassen. 
big-image

Hunderte Azaleen, Rhododendren und Magnolien zieren den weitläufigen Park.

Selbst wenn der Himmel grau ist, kann Gorizia ganz schön bunt sein. Ihre Dichte an Gärten und Parks hat der 34.000-Einwohner-Stadt im äußersten Nordosten Italiens schon zu k. u. k. Zeiten den Namen „österreichisches Nizza“ verliehen. Der Name Gorizia (von gorica, slow. für Hügel), auf Deutsch Görz, ist Hinweis auf seine Lage. Meist auf dem Weg zum Wein bewegen wir uns im umliegenden reizvollen Hügelland hin und her – zwischen dem Collio Goriziano auf italienischer und der Goriška Brda auf slowenischer Seite. Die Gegend ist aber auch für ihren Kirschen- und Olivenanbau bekannt.

Mithilfe von QR-Codes und der App IsonzoXR lassen sich weitere Informationen abrufen.

Mithilfe von QR-Codes und der App IsonzoXR lassen sich weitere Informationen abrufen.

Freier Blick auf die Stadt
Eingebettet im Grünen, etwas erhöht und mit Blick auf die Stadt und ihr Castello, den Isonzo, den Karst und die Voralpen, liegt der Giardino Viatori. Er wurde in den 1970er-Jahren von Luciano Viatori, einem angesehenen, vielseitigen Gorizianer Lehrer, gegründet. Der „Herr Professor“, wie er ehrfürchtig genannt wird, hatte die Liebe zu den Blumen von der Frau Mama geerbt, weswegen er schließlich ein 2,5 Hektar großes Grundstück erwarb, um sich seinen eigenen Gartentraum zu erfüllen. 

Die Casa Viatori beherbergt ein modernes Besucherzentrum.

Die Casa Viatori beherbergt ein modernes Besucherzentrum.

Englische Gartenkultur als Vorbild
Dazu studierte er die wenigen Bücher, die es seinerzeit gab, und reiste vor allem nach England, um von der dortigen Gartenkultur zu lernen. Schließlich holte er Pflanzen unter anderem vom Lago Maggiore, aus Japan und den Niederlanden. Entgegen der Unkenrufe, dass die importierten Schützlinge im Gorizianer Klima nicht gedeihen würden, gelang es ihm, eine prachtvolle Welt der Blühpflanzen zu schaffen. Doch bei aller Planung und Sorgfalt war Luciano etwas besonders wichtig: die relative Langsamkeit der Natur anzuerkennen, sich selbst als Teil des natürlichen Rhythmus zu sehen. Oder auch: mit Freude die Jahreszeiten zu erwarten. 

Kirschen und Pflaumen gibt es schon – aber nur als Zierbäume.

Kirschen und Pflaumen gibt es schon – aber nur als Zierbäume.

Traumhafte Blütenpracht
Das heutige farbenfrohe Blütenparadies umfasst in erster Linie hunderte Rhododendren, Azaleen und Magnolien. Außerdem Sammlungen von Flieder, Hortensien, Spiersträuchern, Viburnum, Osmanthus, Pfingstrosen, Zierapfelbäumen. Als Besucher dürfen wir auf mehreren terrassenartigen Ebenen flanieren und staunen. An einigen Stationen befinden sich Tafeln mit QR-Codes – über die Handy-App IsonzoXR können weitere Informationen abgerufen werden. Vorbei am Seerosenteich und durch das Azaleental geht es bis zur Casa Viatori, dem einstmaligen Wohnhaus Luciano Viatoris. Dort lassen Videowalls, Touchscreens und ein XR-Corner digital und interaktiv in das Herzensprojekt des „Herrn der Blumen“ eintauchen.

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH