Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattnitz oder zum Auerlingsee.
big-image

Unterwegs am Slow Trail Flattnitz

Mittelkärnten verfügt über einige feine Wandergebiete, die mit einmaligen Aus- und Weitblicken aufwarten können. Die facettenreiche Region zwischen Grebenzen, Flattnitz, Simonhöhe und Saualpe lässt sich leicht erwandern und bietet sportliches Vergnügen abseits der Massen. Um auch die Anreise zu den Ausgangspunkten entspannt zu gestalten, organisiert die Tourismusregion Mittelkärnten auch heuer wieder den Wanderbus.

Jeden Mittwoch von 2. Juli bis 24. September „Wanderparadies Flattnitz“

Im Wanderparadies Flattnitz gibt es viele Möglichkeiten, einen schönen Tag zu erleben. Der Almen-Wasser-Weg bietet sieben spannende Stationen rund um das Thema Wasser, mit viel Abwechslung für Groß und Klein. Mit knapp 6 km und 153 Höhenmetern ist dieser Weg eher bequem, führt durch duftende Almwiesen und grüne Wälder. Wer höher hinauf will, dem sei eine Wanderung auf den Hirnkopf empfohlen. Hierfür, aber auch für andere Flattnitztouren, kann man eine Wanderung mit einem Bergwanderführer der Region dazu buchen.

Gipfelglück auf der Saualm © Julian Castro

Gipfelglück auf der Saualm © Julian Castro

Jeden Samstag von 5. Juli bis 27. September „Von Hütte zu Hütte auf der Saualpe“

Erwandern Sie sich den Saualmrücken von Hütte zu Hütte. Vom Start bei der Weißbergerhütte, hoch über Klein St. Paul, führt die Tour über die Gipfel des Gertrusk und des Ladinger Spitz zur Wolfsberger Hütte und zur Steinerhütte. Die Strecke beträgt gut 11 km und knapp 600 Höhenmeter sind zu meistern. Stets inklusive: Einmalige Panoramablicke vom „Aussichtsbalkon Kärntens“ und genussvolle Hüttenschmankerln. Die Busabholung erfolgt bei der Steiner Hütte.

Jeden Donnerstag vom 3. Juli bis 25. September „Vom Auerlingsee auf die Grebenzen“

In den Sommerferien kann man den Wanderbus zum Auerlingsee nutzen. Mit 650 Höhenmetern, die zu bewältigen sind, ist die Strecke vom See auf die Grebenzen eine sportliche Variante entlang des Karststocks, auf dem man sich stets als Grenzgänger zwischen Kärnten und der Steiermark fühlen darf. Es gibt die Möglichkeit, eine Bergwanderführerin, die bestens mit den Wegen vertraut ist, dazu zu buchen.

Kosten und Anmeldung

In jedem der angebotenen Wanderbusse kostet die Hin- und Rückfahrt € 16,00 pro Person, Kinder bis 6 Jahre sind frei. Für Gäste, die die Wörthersee PLUS Card besitzen, kostet die Hin- und Rückfahrt € 10,-. Alle Busse starten morgens am Bahnhof St. Veit, Zustiege sind entlang der Strecke möglich. Die Rückfahrtzeiten sind bei jedem Bus tourenbedingt anders. Für jede Tour kann eine geführte Wanderung dazu gebucht werden. Die Wanderbusfahrt ist nur mit Voranmeldung möglich. Diese erfolgt bis 10:00 Uhr am Vortag per Mail an info@mittelkaernten.at oder telefonisch unter +43(0)4212 45608.

Fotohinweis

Gipfelglück auf der Saualm © Julian Castro

Aussichtsreich: der Slow Trail Flattnitzer See © Gert Perauer

Magisch im Wald liegend: der Auerlingsee © Rene Hochegger, Region Murau

Weitere Beiträge


Hier in Portorož kann man noch bis Ende August den Sommer von seiner schönsten Seite genießen.

Sommergenuss auf höchstem Niveau – nur noch bis Ende August 

Wenn der Sommer langsam auf den Höhepunkt zusteuert, beginnt in Portorož die perfekte Zeit, um sic...
Das Café-Restaurant „Das Bootshaus“ in Pörtschach beim Werzers Hotel Resort.

Café – Restaurant „Das Bootshaus“ – ankommen und genießen

Direkt an der Seepromenade in Pörtschach am Wörthersee gelegen und ganzjährig geöffnet, lädt da...

90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Am 3. August 1935 wurde Österreichs visionärstes Straßenbauprojekt eröffnet. Heute ist die Groß...
Das Wrannissimo lädt zu kulinarischen Alpe-Adria-Genüssen ein.

Wrannissimo: Genuss mit Alpe-Adria-Note – jetzt neu gestaltet im Herzen von Velden

Im lebendigen Zentrum von Velden, nur ein paar Schritte vom Casino entfernt, lädt das Restaurant Wr...
Barrierefrei unterwegs in den Nockbergen.

Wandern ohne Barrieren

Egal, ob mit Rollstuhl, Gehhilfe, Kinderwagen oder einfach dem Wunsch nach komfortablen Wegen: In de...

Fitness am Meer

Der Strand von Bibione an der Oberen Adria verwandelt sich diesen Sommer wieder in ein Fitnessstudio...
Landgasthof

Regional. Persönlich. Überraschend. – Die Hauswirtschaft.

Ein Ort zum Ankommen und Genießen: Im Rosental lädt der Landgasthof "Die Hauswirtschaft" dazu ein,...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH