Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

© Gert Perauer
Unterwegs am Slow Trail Flattnitz
Mittelkärnten verfügt über einige feine Wandergebiete, die mit einmaligen Aus- und Weitblicken aufwarten können. Die facettenreiche Region zwischen Grebenzen, Flattnitz, Simonhöhe und Saualpe lässt sich leicht erwandern und bietet sportliches Vergnügen abseits der Massen. Um auch die Anreise zu den Ausgangspunkten entspannt zu gestalten, organisiert die Tourismusregion Mittelkärnten auch heuer wieder den Wanderbus.
Jeden Mittwoch von 2. Juli bis 24. September „Wanderparadies Flattnitz“
Im Wanderparadies Flattnitz gibt es viele Möglichkeiten, einen schönen Tag zu erleben. Der Almen-Wasser-Weg bietet sieben spannende Stationen rund um das Thema Wasser, mit viel Abwechslung für Groß und Klein. Mit knapp 6 km und 153 Höhenmetern ist dieser Weg eher bequem, führt durch duftende Almwiesen und grüne Wälder. Wer höher hinauf will, dem sei eine Wanderung auf den Hirnkopf empfohlen. Hierfür, aber auch für andere Flattnitztouren, kann man eine Wanderung mit einem Bergwanderführer der Region dazu buchen.
Gipfelglück auf der Saualm © Julian Castro
Jeden Samstag von 5. Juli bis 27. September „Von Hütte zu Hütte auf der Saualpe“
Erwandern Sie sich den Saualmrücken von Hütte zu Hütte. Vom Start bei der Weißbergerhütte, hoch über Klein St. Paul, führt die Tour über die Gipfel des Gertrusk und des Ladinger Spitz zur Wolfsberger Hütte und zur Steinerhütte. Die Strecke beträgt gut 11 km und knapp 600 Höhenmeter sind zu meistern. Stets inklusive: Einmalige Panoramablicke vom „Aussichtsbalkon Kärntens“ und genussvolle Hüttenschmankerln. Die Busabholung erfolgt bei der Steiner Hütte.
Jeden Donnerstag vom 3. Juli bis 25. September „Vom Auerlingsee auf die Grebenzen“
In den Sommerferien kann man den Wanderbus zum Auerlingsee nutzen. Mit 650 Höhenmetern, die zu bewältigen sind, ist die Strecke vom See auf die Grebenzen eine sportliche Variante entlang des Karststocks, auf dem man sich stets als Grenzgänger zwischen Kärnten und der Steiermark fühlen darf. Es gibt die Möglichkeit, eine Bergwanderführerin, die bestens mit den Wegen vertraut ist, dazu zu buchen.
Kosten und Anmeldung
In jedem der angebotenen Wanderbusse kostet die Hin- und Rückfahrt € 16,00 pro Person, Kinder bis 6 Jahre sind frei. Für Gäste, die die Wörthersee PLUS Card besitzen, kostet die Hin- und Rückfahrt € 10,-. Alle Busse starten morgens am Bahnhof St. Veit, Zustiege sind entlang der Strecke möglich. Die Rückfahrtzeiten sind bei jedem Bus tourenbedingt anders. Für jede Tour kann eine geführte Wanderung dazu gebucht werden. Die Wanderbusfahrt ist nur mit Voranmeldung möglich. Diese erfolgt bis 10:00 Uhr am Vortag per Mail an info@mittelkaernten.at oder telefonisch unter +43(0)4212 45608.
Fotohinweis
Gipfelglück auf der Saualm © Julian Castro
Aussichtsreich: der Slow Trail Flattnitzer See © Gert Perauer
Magisch im Wald liegend: der Auerlingsee © Rene Hochegger, Region Murau