Winterwandern für die Seele

Die verschneite Winterlandschaft in der Sonne genießen und die Seele baumeln lassen: Winterwandern ist eine aktive Entschleunigung für Körper und Geist.
big-image

Winterwandern wie hier in Mittelkärnten entschleunigt Körper und Geist.

Präparierte Wanderwege präsentieren ein einzigartiges Wintervergnügen für all jene, die es entspannt lieben und keine Lust auf volle Pisten haben. Eine Winterwanderung bietet zauberhafte Einblicke in Landschaften und die Natur Kärntens. Im Anschluss an die Wanderung lässt sich der Wintertag bei der Einkehr in eine der zahlreichen Hütten kulinarisch ausklingen.

Gemütlich am Paulsbergweg

Schnell erreichbar und im Kärntner Zentralraum gelegen bietet die Simonhöhe mit dem Paulsbergweg einen idyllischen Rundwanderweg. Auf fünf präparierten Kilometern sind nur 56 Höhenmeter zu bewältigen. Somit ist die Runde für jeden zu schaffen und belohnt die Wanderer mit einem Blick über die Hochebene des Dobra Moores bis zu den Karawanken. Die kleine Kirche Hoch St. Paul auf 1.194 Metern eignet sich perfekt für eine Rast, bevor es retour zum Ausgangspunkt am Parkplatz Simonhöhe geht. Der Besuch in der Almhütte „Einkehr“ ist ein Muss, samstags wird man sogar mit Live-Musik und legendären Ripperln verwöhnt.

Die kleine Kirche Hoch St. Paul eignet sich perfekt für eine kleine Pause.

Die kleine Kirche Hoch St. Paul eignet sich perfekt für eine kleine Pause.

Grenzwanderung Flattnitz

Klare Winterluft und sanfte Anstiege machen das Wandern an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark zum Erlebnis. Die Flattnitz in den Gurktaler Alpen bietet einen Rundweg, der die Wanderer beginnend beim Hirnkopflift auf eine 4,5 Kilometer lange Reise in die Natur schickt. Die gut beschilderte Tour führt am Flattnitzbach und an der Kirche zum Heiligen Johannes vorbei. Die traditionelle Kärntner Küche im Alpengasthof Isopp ergänzt das Wintererlebnis kulinarisch. Wenn die Einkehr schnell sein soll: Es wird auch ein Take-Away-Service geboten.

Die Flattnitz lockt mit herrlichen Winterwanderwegen.

Die Flattnitz lockt mit herrlichen Winterwanderwegen.

Auf zur Gamskogelhütte

Kulinarischen Hochgenuss nach der Winterwanderung garantiert die Tour über den Familien-Rodelweg 19 zur Gamskogelhütte. Die 1,8 Kilometer lange Wanderung startet direkt im Ortskern Katschberg und führt über 200 Höhenmeter ohne das Überqueren von Pisten zur Gamskogelhütte. Dort wartet Sternekoch Stefan Lastin Köstlichkeiten aus regionalen Produkten auf, die man in der traumhaften Lounge und bei klassischem Hüttencharme genießen darf. Zurück in den Ort geht es entweder zu Fuß oder gegen eine Leihgebühr von fünf Euro rasant mit der Rodel.

Ob hinauf oder hinunter: Wandernd oder mit der Rodel geht es zur Gamskogelhütte.

Ob hinauf oder hinunter: Wandernd oder mit der Rodel geht es zur Gamskogelhütte.

Weissensee in Sicht

Eine herrliche Wanderung durch den winterlichen Wald über einen Forstweg auf der Sonnenseite des Weissensees erlebt man bei der Tour zur Alm hinterm Brunn. Ausgehend von der Ortstafel Neusach startet der rund 3,9 Kilometer lange Winterwanderweg, auf dem 351 Höhenmeter zu bewältigen sind. Bei einem herrlichen Ausblick auf den Weissensee und die verschneite Winterlandschaft geht es zur Alm hinterm Brunn. Die Almwirte Chrissy und Stefan Rindler sorgen mit regionalen Speisen aus dem Holzofen für die ideale Stärkung.

Die romantische Alm hinterm Brunn hat auch im Winter geöffnet. Achtung: Mittwoch ist Ruhetag!

Die romantische Alm hinterm Brunn hat auch im Winter geöffnet. Achtung: Mittwoch ist Ruhetag!

Wandern auf der Saulpe

Wer Winterspaß für die ganze Familie sucht, ist im Wandergebiet der Saualpe genau richtig. Vom Gasthof Gießlhütte geht es für vier Kilometer und 180 Höhenmeter entlang der Naturrodelbahn zur Zechhütte auf 1.500 Meter Höhe. Bei guter Schneelage lohnt es sich, eine Rodel für den Rückweg mitzunehmen, denn die herrliche und nicht zu steile Naturrodelbahn ist ein Winterspaß für Groß und Klein. Ein Schlitten kann auch bei der Gießlhütte geliehen werden.

Die benachbarte Koralpe hat man bei der Wanderung auf der Saualpe stets im Blick.

Die benachbarte Koralpe hat man bei der Wanderung auf der Saualpe stets im Blick.

 

Tipp


Beim Wandern die Geheimnisse von Flora und Fauna kennenlernen: Das kann man bei der Familien-Winterwanderung in St. Oswald. Biosphärenpark-Ranger führen durch die Winterlandschaft und bringen die Geheimnisse des Bergwalds und der Wildtiere näher. Die Wanderungen finden bis April immer freitagnachmittags statt. Anmeldungen sind bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim möglich.

Die Ranger des Biosphärenparks Nockberge erklären beim Wandern Flora und Fauna im Winter.

Die Ranger des Biosphärenparks Nockberge erklären beim Wandern Flora und Fauna im Winter.

Weitere Beiträge


Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH