Ein Festmahl zum Dahinschmelzen

Ob zu Weihnachten oder Silvester – wenn man in gemütlicher Runde zusammensitzt, kommt gerne Raclette auf den Tisch. Im Mittelpunkt steht der nach dem Gericht benannte Käse, aber versuchen Sie einmal Variationen – Ihre Gäste werden staunen.
big-image

Raclette ist der Klassiker unter den Festessen und so beliebt, weil man alles gut vorbereiten kann.  

Wer hat’s erfunden? Natürlich die Schweizer! Genauer gesagt kommt Raclette aus dem Kanton Wallis und dort wird der leicht schmelzende Käse üblicherweise nicht in Pfännchen geschmolzen, sondern der halbe Laib wird in einen speziellen Raclette-Ofen gelegt, wo die oberste Schicht unter einer Heizspirale geschmolzen und der Käse dann auf eine Scheibe Brot oder einen Teller geschabt wird. Daher kommt auch der Name, denn „racler“ ist das walliserdeutsche Wort für „abschaben“. Wir verwenden für den Raclette-Abend Geräte mit einer Grillplatte und darunter Ablagen für Grillpfännchen – beides wird durch eine Spirale geheizt. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Formen, ich habe sogar schon einen mit Dunstabzugshaube gesehen – keine schlechte Idee, wenn man geruchsempfindlich ist.

In der Schweiz wird der Käse am Stück geschmolzen und aufs Brot geschabt.

In der Schweiz wird der Käse am Stück geschmolzen und aufs Brot geschabt.

Ganz klassisch

Zu einem klassischen Raclette zählen neben dem typischen Raclette-Käse, der im Pfännchen geschmolzen wird, verschiedene dünn geschnittene Fleischsorten und Gemüse wie Zucchini und Paprika, die auf der Platte gegrillt werden. Dazu gibt’s sauer eingelegtes Gemüse, Brot und  gekochte Kartoffeln, wer möchte, reicht auch Soßen dazu. Fisch und Garnelen sind ebenfalls beliebt, wobei man dafür am besten ein zweites Gerät aufstellt, damit sich die Geschmäcker nicht vermischen.

Sogar Desserts kann man am Raclette zubereiten.

Sogar Desserts kann man am Raclette zubereiten.

Von der Vorspeise bis zum Nachtisch

Wussten Sie, dass man sogar ein komplettes Menü auf dem Raclette-Gerät zubereiten kann? Als Vorspeisen kann man vorgekochte Nudeln oder Gnocchi in einer Rahmsoße servieren und jeder gratiniert sie dann selbst mit Parmesan. Oder einfach Zucchini und Tomaten anbraten, in die Pfännchen geben und mit Mozzarella überbacken. Wer lieber Salat hat, kann etwa verschiedene Bittersalate wie Rucola und Radicchio marinieren und als Topping eine Scheibe Ziegenkäse mit ein paar Walnüssen im Pfännchen gratinieren. Sogar das Dessert kann sich jeder selbst am Raclette zubereiten – aber nicht vergessen, die Pfännchen vorher zu waschen, sonst schmeckts eigenartig. Alles, was sich kurz backen und schmelzen lässt, kommt in Frage. Zum Beispiel Palatschinken: Dafür etwas Butter im Pfännchen schmelzen lassen, Palatschinkenteig hineingießen, backen und mit Vanilleeis und ebenfalls im Pfännchen geschmolzener Schokolade genießen. Auch kleine Schokoladenkuchen lassen sich auf diese Weise zubereiten, oder man gibt einfach nur Beeren ins Pfännchen, streut Schokolade darüber und lässt diese schmelzen. Lassen Sie Ihren Ideen einfach freien Lauf – Sie werden sehen, wie viele köstliche Variationen Ihnen zu Raclette einfallen werden!

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH