Ein Tag in Venedig

Ein Spaziergang durch die Lagunenstadt, wie ich ihn mag. Viel erleben für wenig Geld, versteckte Plätze entdecken, flanieren abseits der ausgetretenen Pfade, genießen wie die Einheimischen.
big-image

Venedig ist für mich einfach die schönste Stadt der Welt. Ich bin von ihrer Einzigartigkeit begeistert, mich berührt ihre morbide Schönheit, ihre faszinierende Geschichte und ihr unabwendbares Schicksal der Vergänglichkeit. Wochen, ja Monate müsste man hier verbringen, wollte man dieses Meisterwerk der Architektur und seine sechs Stadtteile, die „Sestieri“, mit den verwunschenen Plätzen und Gassen, prächtigen Palästen, Bauwerken, Museen und Kirchen erkunden, ganz zu schweigen von der Inselwelt in der Lagune. Die meisten bleiben nur ein, zwei Tage und für sie haben wir ein paar persönliche Tipps für einen Spaziergang durch die „Serenissima“.

Vom Wasser aus erleben
Vom Tronchetto, dem großen Parkhaus vor der Stadt, wo auch der Fernbus stehen bleibt,  nimmt man am besten das Vaporetto (Linie 1) und fährt damit via Piazzale Roma durch den Canal Grande Richtung San Marco. An Bord lässt man die Stadt einfach einmal auf sich wirken, bestaunt das bunte Treiben und die prachtvollen Paläste am Wasserboulevard. Nach der Rialtobrücke steigt man aus und geht zum „Fondaco dei Tedeschi“, heute ein Einkaufstempel der Luxusklasse, von dessen Dachterrasse aus man einen sensationellen Blick auf die Stadt hat. Der Besuch ist kostenlos, man muss vorab reservieren auf www.dfs.com/en/venice/t-fondaco-rooftop-terrace.

Zum Aperitivo schmaust man „Cicchetti“, wie die feinen Häppchen in Venedig genannt werden.

Zum Aperitivo schmaust man „Cicchetti“, wie die feinen Häppchen in Venedig genannt werden.

Buntes Markttreiben
Über die Ponte di Rialto gelangt man zum Campo San Giacomo mit der Statue des „Gobbo“, dem Buckligen, der eine kleine Treppe zu einer Säule stützt, die früher als Podium für amtliche Proklamationen diente. Hinter dem Platz findet man einige nette Lokale direkt am Canal Grande, wo man seinen „Ombra“ (Glaserl im Schatten) mit ein paar „Cicchetti“ (typische Häppchen) bei fast jedem Wetter auch im Freien genießen kann: Wie in der Osteria Al Cichetteria, Naranzaria oder in der Bar Ancora.

Herrlich: Spritz Veneziano mit Blick auf den Canal Grande.

Herrlich: Spritz Veneziano mit Blick auf den Canal Grande.

Weiter gehts zum Campo Bella Vienna, wo es im Al Merca  die besten Panini gibt – die lange Warteschlange spricht Bände! Sehr stilvoll die Cichetti und Cocktails in der Bar Bussola Cocktail Lab – auch ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer. Über den Gemüsemarkt schlendert man zur großen Fisch-Markthalle, wo man alles frisch findet, was das Meer zu bieten hat. Wer die frischen Köstlichkeiten gleich verkosten möchte, schaut hier im WEnice vorbei, einem modernen Streetfoodlokal alla veneziana mit guten Preisen.

Ein Erlebnis: die „Pescheria“ am Rialto-Markt, deren Stände vor fangfrischen Fischen und Meeresgetier aus der Lagune übergehen.

Ein Erlebnis: die „Pescheria“ am Rialto-Markt, deren Stände vor fangfrischen Fischen und Meeresgetier aus der Lagune übergehen.

Kunst und Mode
Über die Rialtobrücke geht’s Richtung Markusplatz. Wer das Gedränge vermeiden möchte, nimmt besser nicht die engen „Mercerie“, sondern geht über den Campo Manin zum Campo Santo Stefano und biegt in die Calle dello Spezier ein. Hier haben wir eine tolle Kunstgallerie entdeckt, die „Bel-Air Fine Art“, die man kostenlos besichtigen kann. Vor allem die Skulpturen von Carole Feuerman und die Ballon-Figuren von Jeff Koons beeindrucken.

Skulptur „Survival of Serena“ mit Haube aus Swarowski-Steinen im Hof der Bel-Air Fine Art-Gallerie.

Skulptur „Survival of Serena“ mit Haube aus Swarowski-Steinen im Hof der Bel-Air Fine Art-Gallerie.

Durch die Calle Larga, einem der „heißesten“ Pflaster der Stadt, wo sich die feinen Boutiquen der Luxuslables aneinanderreihen, gelangen wir zum Markusplatz.

Einfach nur „wow“
Hier kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, so beeindruckend ist La Piazza mit dem Campanile (Uhrturm), dem Torre dell‘ Orologio (Glockenturm), der Basilica di San Marco (Markuskirche) und dem Palazzo Ducale (Dogenpalast). Am Ende der Piazzetta vor dem Markusbecken stehen zwei hohe Säulen, zwischen denen kein Venezianer jemals durchgehen würde, da hier früher Hochverräter hingerichtet wurden. Geht man weiter Richtung Osten, wird’s nochmal eng, denn alle wollen die sagenumwobene Seufzerbrücke sehen.

Für Napoleon war der Markusplatz der schönste

Für Napoleon war der Markusplatz der schönste "Salon" Europas.

Sich treiben lassen
Flaniert man auf der Riva degli Schiavoni weiter Richtung Osten, kommt man an berühmten Luxusherbergen wie dem Danieli vorbei. Man ist im Sestiere Castello angekommen, langsam wird es ruhiger und ursprünglicher, die Preise niedriger. Nicht nur Einheimische genießen den Spaziergang an der sonnigen, breiten Uferpromenade, die am Arsenale (Werft) vorbei bis zu den Giardini geht, wo die zweijährliche Biennale stattfindet.   

In Venedig gibt’s auch ruhige Platzerln mit einer netten Beislszene, wie die Fondamenta l`Osmarin hinter dem Markusplatz.

In Venedig gibt’s auch ruhige Platzerln mit einer netten Beislszene, wie die Fondamenta l`Osmarin hinter dem Markusplatz.

Einmal Gondelfahren bitte!
Geht man vom Dogenpalast Richtung Westen, kommt man zu den Giardini reali (königliche Gärten), wo Illy dem historischen Kaffeehaus-Pavillon neues Leben einhauchte. Gleich in der Nähe liegt die mondäne Harry’s Bar, in der man wenigstens einmal im Leben den berühmten Bellini schlürfen sollte. Von hier nehmen wir das Traghetto (Gondelfähre) auf die andere Seite des Canals und zur Kirche Santa Maria della Salute.

Gondelfahrt zum günstigen Preis: „Traghetti“ pendeln an mehreren Stellen über den Canal.

Gondelfahrt zum günstigen Preis: „Traghetti“ pendeln an mehreren Stellen über den Canal.

Wir sind nun im beschaulichen Sestiere Dorsoduro mit seinen berühmten Kunstsammlungen wie den Gallerie dell‘ Accademia und der Collezione Peggy Guggenheim angekommen. Über die Uferpromenade, den Zattere, spazieren wir zu einer der letzten Gondelwerften Venedigs am Rio di San Trovaso.

Die alte Gondelwerft.

Die alte Gondelwerft.

Nur ein paar Schritte weiter am kleinen Kanal liegt das älteste Bacaro (Weinschenke) der Stadt, das „Già Schiavi“ und tauchen in das echte Venedig ein. Gemeinsam mit den Einheimischen stellen wir uns in dem Stehbeisl für ein Glaserl Wein und die besten Chicchetti an – und lassen es uns draußen auf der Brücke schmecken. Über die hölzerne Ponte dell` Accademia, von der man einen schönen Blick auf den Canal Grande genießt, geht’s zurück ins Zentrum.

Weitere Beiträge


SOL BEACH – schau vorbei und erlebe kulinarische Highlights und entspannte Stunden am Wörthersee.

SOL BEACH Vibes: Essen. Entspannen. Erleben.

Essen, teilen, genießen – im SOL BEACH am Wörthersee verschmelzen Geschmack und Lebensgefühl zu...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH