Eine prickelnde Angelegenheit

Alles Prosecco, oder was? Na ja, es prickelt zumindest. Oder ist es doch Sekt? Spumante? Was ist der Unterschied? Und dann ist da noch ein Typ, der sich Brut nennt … Die volle Verwirrung? Hier gibt es Antwort auf so manch prickelnde Frage.
big-image

Prosecco: Eine prickelnde Angelegenheit

Da ist etwas Sprudelndes im Glas, das erfrischt und erfreut, es ist leicht zu trinken und passt zu jedem Anlass. Zum Freundinnenfrühstück oder auf dem Sommerbalkon. Beim Ausflug in den nahen Süden auf der Piazza oder zu einem Fischessen. Der „Prosecco“ ist immer und überall. Dabei handelt es sich häufig um ein Phänomen, das sich in der Sprachwissenschaft Deonym nennt. So wie man Tempo sagt und Taschentuch meint. Deshalb ist es bei Weitem nicht immer Prosecco, was als solcher serviert wird. Außerdem: Nur weil es sprudelt, heißt es nicht, dass die Qualität passt. Manchmal trinkt man doch gleich lieber Mineralwasser, oder? Generell ist der Boom der prickelnden Weine auf die 1980er- und 1990er-Jahre zurückzuführen. 

Garantierte Herkunft
2009 erhielt der Prosecco in Italien das Qualitätssiegel DOCG bzw. DOC – und ab da ging es auch qualitativ steil mit ihm bergauf. Das geschützte Ursprungsgebiet des „echten“ Prosecco sind die Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Aus letzterer stammt historisch gesehen seine Traube. Der Ort Prosecco im Karst oberhalb von Triest zeugt davon. Die Traube heißt heute offiziell Glera. Und nur aus ihr darf „Prosecco“ gemacht und so genannt werden.

Woher kommen die Bläschen?
Das kommt auf die Verarbeitungsmethode an. Bei Frizzante kann Kohlensäure zugesetzt werden. Bei der qualitätsvolleren Herstellung, etwa bei Spumante, setzt man auf die Charmat-Methode (zweite Gärung im großen Edelstahltank) oder auf die Champagner-Methode, bei der die zweite Gärung mittels Hefe und Zucker in der Flasche angeregt wird. Letztere wird in Italien meist Metodo Classico genannt. Die Bläschen nennt man übrigens Perlage, Mousseux oder auch Sparkling. In Friaul-Julisch Venetien konzentriert man sich insbesondere auf die Versektung (spumantizzazione) der autochthonen Rebsorten wie Ribolla Gialla und Malvasia sowie internationaler Sorten wie Chardonnay oder Pinot nero. 

Fixsterne am Sprudelhimmel
Die Vorreiter waren ab den 1960er-Jahren zwei große Persönlichkeiten der friulanischen Winzerszene: Manlio Collavini in Corno di Rosazzo und Pietro Pittaro in Codroipo. Ihre Produkte – Ribolla Gialla Spumante bzw. Brut aus Chardonnay und Pinot Bianco – sind Fixsterne am Sprudelhimmel. Der Prosecco fand durch den Entdeckergeist eines Mannes, der sich mit Präzision und Innovationsfreudigkeit einen Namen gemacht hat, wieder in seine angestammte Heimat Friaul-Julisch Venetien zurück: Vitjan Sancin hatte Mitte der 1990er-Jahre die fast vergessene Glera-Traube in Slowenien „wiedergefunden“. Mit seinen Söhnen Devan und Alen produziert er heute den eleganten Brut White auf dem Monte d‘Oro im triestinischen Karst. Apropos Brut: Dieser Begriff bezieht sich auf den Restzuckergehalt. Er liegt bei einem Brut unter 12 Gramm pro Liter. Die meisten der nach der Champagner-Methode hergestellten Schaumweine gehören zu dieser Klasse. Ausgezeichnet ist auch der strohgelbe, fein perlende Prosecco DOC der Azienda Ritter de Záhony in Aquileia, des weitläufigen historischen Weinguts von Guido Rossignoli. Mehrmals wurde dieser Spumante als italienweit Bester seiner Kategorie prämiert.

Für alle, die Rosa lieben
Diese „dritte“ Weinfarbe ist längst zur Trendfarbe geworden: Seit 2020 gibt es in der italienischen Weinordnung einen Prosecco rosé – aus Glera- und Pinot-trauben! Zu finden etwa als Joy Spumante Brut mit lachsrosa Ton, schönem Glyzinienduft und feiner Würze bei Forchir, einem traditionsreichen und gleichzeitig hochmodernen Weingut. Doch neben allen Definitionen und Erklärungen entscheidet letztlich der persönliche Geschmack, welchen prickelnden Wein-Varianten man den Vorzug gibt. Und bei der Vielzahl an Qualitätsproduzenten hilft ohnehin nur eines: sich voller (Vor-)Freude durchzukosten!

 

Ausgezeichnete Winzer:

Eugenio Collavini Viticultori
Via Ribolla Gialla 2
33040 Corno di Rosazzo (UD)
www.collavini.it  

Vigneti Pietro Pittaro
Via Udine 67
33033 Codroipo (UD)
www.vignetipittaro.com

Az. Agr. Sancin
Monte d’Oro-Mont 173
34018 S. Dorligo della Valle (TS)
www.sancin.com

Az. Ag. Ritter de Záhony
Piazza Pirano 8
Monastero di Aquileia
33051 Aquileia (UD)
www.ritterdezahony.it

Forchir
Località Casali Bianchini 2
33030 Camino al Tagliamento
www.forchir.it

 

Nicole Richter
Nicole Richter, Bloggerin und Alpen-Adria-Expertin, widmet sich mit großer Freude dem echten Genuss. Sie trifft Produzenten qualitätsvoller Weine, authentischer Lebensmittel, typischer Speisen. Bei ihren Reisen im „nahen“ Süden ist sie stets am Entdecken, Erforschen, Kosten und Ausprobieren. Hier kommen Sie zu ihrem Genussblog: www.nicolerichter.eu

Weitere Beiträge


Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH