Das DOC-Weinbaugebiet Carso Kras

Der Karst rund um Triest ist ein ganz besonderes Gebiet, in dem ganz spezielle Trauben gedeihen. Daraus werden vier autochthone Weine hergestellt: die Weißweine Vitovska, Malvasia sowie die Rotweine Refosco und Terrano.
big-image

Das Land ist rau, der Boden karg, die Herausforderungen groß. Wer hier Wein anbaut, muss sein Handwerk schon verstehen. Das tun die Winzer im Karst und produzieren charaktervolle Weine mit Ecken und Kanten, die schon längst ihre Liebhaber gefunden haben. Vor allem die Naturweine und Orangeweine aus diesem Gebiet sind international gefragt. Nun gibt es eine neue Initiative der 13 Winzer im Weinbaugebiet Carso Kras zur Förderung ihrer autochthonen Weine. Sie nennt sich „Okus“ (slowenisch für Geschmack), eine Genussveranstaltung unter der Ägide von Slow Food, die im November in Triest stattgefunden hat. Im Rahmen dieser hatten wir die Gelegenheit, zwei Winzer zu besuchen.

Wein und Honig
Erst 23 Jahre jung ist Dimitri Cacovich, der den Familienbetrieb im kleinen Dorf Longera vor den Toren von Triest in vierter Generation betreibt. Er hat alles, was er heute kann, von seinem Vater und Großvater gelernt, sein Urgroßvater hat 1900 hier die erste Osmiza eröffnet. Im Sommer kann man in der großen Osmica mit Gastgarten Platz nehmen, seinen Wein mit Prosciutto und Käse genießen. Im Winter hat Dimitri im Wohnhaus, wo sich auch der Weinkeller mit den Edelstahltanks sowie die Handpresse befinden, eine Stube mit ein paar Tischen hergerichtet. „Es gefällt mir, wenn Menschen in mein Haus kommen“, meint der sympathische Jungwinzer und lässt uns seine sieben Weine verkosten, die er im Sortiment hat. An die 5.000 Flaschen werden im Jahr produziert, zwar bio, aber nicht zertifiziert, also „vini naturali“. Rund zweieinhalb Hektar groß sind seine Weingärten, zwischen den Reben stehen bunte Bienenstöcke, denn die Imkerei ist seine zweite Passion.

Weinkeller im Felsen
Etwas weiter östlich, im Örtchen Prepotto, liegt das Weingut von Sandi Škerk, einem der bekanntesten Winzer des Karsts, der vor allem einen ausgezeichneten Malvasia produziert. Der Weinkeller mit Blick auf das Meer wird gerade umgebaut und im Zuge der Bauarbeiten ist man auf eine beeindruckende Grotte gestoßen. In dieser werden jetzt die Weinfässer und -flaschen lagern und zur Reifung gebracht. Etwa 30.000 Flaschen produziert Škerk im Jahr auf seinen zehn Hektar umfassenden Weingärten. Mehr nicht, denn auch hier wird noch immer alles händisch gemacht. Seit kurzem auch ein Glera-Spumante mit dem Namen „1810“, weil die Trauben am 18. Oktober geerntet werden. Nur 700 Flaschen werden davon jährlich hergestellt, die gar nicht in den Handel kommen, so schnell sind sie verkauft.

Information:
Auf www.trieste.green erhält man Informationen zu den Winzern, Produkten und Aktivitäten.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH