Die Top 7 saisonalen Gemüsesorten im Jänner

Saisonale und regionale Ernährung ist immer mehr im Kommen. Gerade im Winter machen sich viele Menschen vermehrt Gedanken darüber, was daher aktuell auf den heimischen Tisch kann. Wir haben für euch die Top 7 der saisonalen Gemüsesorten im Monat Jänner zusammengefasst.
big-image

Schmackhaftes Gemüse für den Winter

Im Winter denken viele Menschen, dass das Angebot an frischem und schmackhaftem Gemüse sehr eingeschränkt ist. Dieser Annahme wollen wir ein wenig entgegenwirken und präsentieren daher die Top 7 der saisonalen Gemüsesorten im Jänner und liefern zusätzlich noch Nützliches und Interessantes rund um das genannte Gemüse.

  1. Chinakohl
    Ein besonders milder und zumeist gut verträglicher Vertreter der Kohlgewächse. Sehr beliebt ist der Chinakohl auch in roher Form, z.B. in Salaten. Ebenso hervorragend passt er zu Wok-Gerichten und der asiatischen Küche. Egal ob roh als Salat, gegart oder gekocht: das gesundheitsförderliche Gemüse besticht vor allem durch seine charakteristischen Senföle und den aromatischen Geschmack.
  2. Karotten
    Karotten sind grundsätzlich ein Gemüse, dass zu jeder Jahreszeit sehr beliebt ist. Die Kombination aus fein würzigem und mild süßem Geschmack macht die Karotte auch zum idealen Snack für zwischendurch. Das knackige Gemüse lässt sich aber auch sehr gut in Kuchen verarbeiten oder einfach als Saft, pur oder gemischt mit anderem Obst, verwerten. Der Geschmack des bunten Gemüses hängt mit dem Zuckergehalt in der Schale zusammen. 
  3. Knoblauch
    Am Knoblauch scheiden sich seit jeher die Geister. Viele schwören auf seine antibakterielle und heilende Wirkung. So hilft der Knoblauch zum Beispiel auch Cholesterinwerte zu senken. Für sehr viele Menschen ist aber der Geruch von Knoblauch einfach nur unangenehm. Für dieses intensive Aroma verantwortlich sind die Schwefelverbindungen des gesunden Knollengewächses, welche beim Schneiden bzw. Zerdrücken der Knoblauchzehe entstehen. Vorsicht: Zu viel Knoblauch kann auch Übelkeit und Sodbrennen auslösen. 
  4. Kohlsprossen
    Kohlsprossen zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Vitaminen aus. Sie liefern außerdem eine Vielzahl an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten weißen Kohlsprossen einen sehr hohen Gehalt an Eiweiß auf. Bei der Zubereitung sollte man darauf achten die äußeren Blätter zu entfernen und den Strunk kreuzweise einzuschneiden. So garen die Sprossen schneller und gleichmäßiger und ihr Geschmack wird milder. 
  5. Kraut
    Zwischen Dezember und März feiert Kraut als wertvoller Vitaminspender seine Hochsaison. Besonders beliebt ist in unseren Breitengraden das Sauerkraut. Die dabei enthaltene Milchsäure sorgt für eine gute Konservierung und lange Haltbarkeit. Sauerkraut ist übrigens reich an Mineralstoffen und Antioxidantien. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kraut beruht auch auf den enthaltenen Glukosinolaten, welche unter anderem für seinen typischen Geschmack verantwortlich sind. Im Allgemeinen beugt Kraut außerdem Mangelerscheinungen vor.
  6. Rote Rüben
    Die Rote Rübe hat von Natur aus einen hohen Nährwert. Sie wird daher voll und ganz den Ansprüchen zeitgemäßer Ernährung gerecht. Dennoch sehen viele Menschen in der rote Rübe ein rustikales Essen aus vergangenen Zeiten und stoßen sich dabei auch am erdigen Geschmack. Meist werden rote Rüben gekocht und als Salat oder Essiggemüse gegessen. In Kombination mit anderen Gemüsen, wie z.B. Fenchel, lässt sich auch ein schmackhaftes Ofengemüse herstellen, welches auch bei zahlreichen Unverträglichkeiten oder Krankheiten gut bekommt. Sehr beliebt sind die Rüben auch als Rohkost im Salat oder als gesunder Saft.
  7. Sellerie
    Knollensellerie verfügt über ein sehr kräftiges Aroma, welches vor allem in Suppen und Saucen eine ganz eigene Note hinterlässt. Das Wurzelgemüse ist sehr vielseitig und kann auf vielerlei Arten zubereitet werden. Zumeist wird er gegart oder roh verzehrt. Klassische Beispiele dafür sind Selleriepüree, Sellerieschnitzel oder Sellerie als Salatzutat. Bei manchen Selleriesorten verfärbt sich das Fruchtfleisch an der Luft leicht braun. Dies kann man am Besten durch das Beträufeln mit Zitronensaft oder Essig verhindern.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH