De goschatn Lotter von Plodn

Der Fasching ist eine wilde Zeit in Sappada/Plodn, einem Bergdorf auf der italienischen Seite der Karnischen Alpen, wo der Rollat den Kehraus macht. 
big-image

Die Faschingszeit in Sappada dauert lange und beginnt am dritten Sonntag vor dem Aschermittwoch mit dem Bauernsonntag.

In einem langgestreckten Tal im Norden des Veneto, geformt von der Piave, liegt Sappada/Plodn, eine Gemeinde mit 15 Weilern, „Heivilan“ genannt. Eine deutsche Sprachinsel, wo noch „Plodarisch“, ein mittelhochdeutscher Dialekt mit osttirolerisch-bayrischer Einfärbung, gesprochen wird. Tradition und Brauchtum werden hier hochgehalten, vor allem der Fasching ist eine wichtige Zeit für die Bewohner.

Plodar Vosenocht
Die „Plodar Vosenocht“ wird seit Jahrhunderten gefeiert und brachte eine willkommene Abwechslung und Vergnügen in die kalten Wintermonate, in denen es für die Bewohner recht wenig zu tun gab.

Der „Rollat“ ist die Hauptfigur des Faschings wurde mittlerweile zum Wahrzeichen von Sappada.

Der „Rollat“ ist die Hauptfigur des Faschings wurde mittlerweile zum Wahrzeichen von Sappada.

Der Rollate
Hauptfigur ist der „Rollat“, eine furchteinflösende Gestalt, groß und stark, die den Umzug anführt. Der Rollat trägt eine Holzmaske mit Bart, einen Pelz, weiß-schwarz-gestreifte Hosten und einen Glockengürtel mit „Rolln“, woher er auch seinen Namen hat. Das einzig Scherzhafte an ihm ist das Halstuch – weiß für Ledige und rot für Verheiratete. Mit einem Besen ärgert er die Leute und fragt, ob sie wohl brav sind „Pische boll nutze?“. Auch alle anderen Figuren tragen handgeschnitzte und traditionelles Gewand, verstellen Stimme und Gang, denn wer unter der „Lorven“ steckt, bleibt ein Geheimnis. Jeder Maskierte ist ein „Lotter“, der auf Ploderisch fest „goschn tuat“: Es wird gespottet und ausgerichtet, Streitereien oder Verfehlungen kommen zutage und so manches Geheimnis wird aufgedeckt.

Auch die Armen haben ihren eigenen Festtag – den „Petlar Sunntach“.

Auch die Armen haben ihren eigenen Festtag – den „Petlar Sunntach“.

Von Bettlern, Bauern und Herren
Die drei Sonntage stehen ganz im Zeichen der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten von damals. Im Dorf Cima Sappada wird der „Pettlar Sunntach-Bettlersonntag“ gefeiert, gleichzeitig Auftakt der Plodar Vosenocht, der heuer auf den 28. Jänner fällt. Dabei wird das harte Leben der armen Bevölkerung dargestellt, die Maskierten ziehen von Haus zu Haus und betteln mit dem Spruch „Osche kann aale?“ – hast kein Ei – um Essen. Am  4. Februar haben die Bauern ihren großen Auftritt: beim „Paurn Sunntach“, dem Bauernsonntag, in dem kleinen Dorf Kratten. Ein närrischer Umzug durch das Dorf, bei dem das bäuerliche Leben von einst – mit Gerätschaften, Tieren und Heuschobern – dargestellt wird und die Maskierten mit Getränken und Faschingskrapfen belohnt werden. Der dritte Sonntag, der „Hearn Sunntach“, ist den Reichen gewidmet. Dementsprechend elegant und prächtig sind die Masken und Gewänder, die den Pfarrer, Bürgermeister, Arzt, Urlauber oder auch das Brautpaar darstellen. Man kann diese heuer am 11. Februar in der Ortschaft Granvilla bewundern.

Vress Montach und Schpaib Ertach
Am Gründonnerstag „Vastign Vinzntog“ gibt es einen großen Wagenumzug, während am Rosenmontag, „Vress Montach“, der „Rollat“ im Mittelpunkt steht. In Gruppen ziehen die „Rollate“ durch den Ort und gehen in die Häuser, um dort so richtig „Auszukehren“. Am „Schpaib Ertach“, die Übersetzung dafür kann man sich vorstellen, bei uns ist es der Faschingsdienstag (13. Februar), wird seit den 1930er Jahren ein lustiges Skirennen veranstaltet, das die Teilnehmer kostümiert und mit Skiern oder skiähnlicher Ausrüstung absolvieren müssen. Um 14.30 Uhr zeigen die Kleinsten bei der „Kinder Vosenòcht“ am Piazza Palù um 14.30 Uhr ihre Kostüme. Damit die Kunst des Maskenschnitzens nicht in Vergessenheit gerät, wird seit einigen Jahren ein Wettbewerb, „Schnitzar bette“ genannt, veranstaltet, bei dem die schönste Maske prämiert wird. 

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH