Wermut lässt den Gaumen tanzen

Ob pur als Aperitif, als Zutat für erfrischende Cocktails oder zum Verfeinern vieler Speisen - der aromatisierte Wein ist in Bars und Küchen sehr beliebt. 
big-image

Seinen Namen und sein typisches Aroma verdankt Wermut oder Vermouth dem bitteren Wermutkraut, auf Latein Artemisia Absinthium, aus dem übrigens auch Absinth hergestellt wird. Geschichtlich betrachtet kennt man Wermutwein schon seit der Antike. Als Getränk, dem heilende Wirkung zugeschrieben wird und das sich dank seiner Bitterstoffe vor allem positiv auf die Verdauung auswirkt. So richtig geschmeckt hat er allerdings niemanden, bis ihn ein gewisser Antonio Benedetto Carpano anno 1786 mit karamellisiertem Zucker lieblich verfeinerte. Er nannte sein Getränk „Vermouth“ und die Gäste seiner Turiner Bar waren davon begeistert. Das neue In-Getränk fand bald viele Nachahmer in Italien wie Cinzano, Martini & Rossi, Carpano, Gancia. In Frankreich mixte Joseph Noilly 1813 sein Rezept für den zweitältesten Vermouth der Welt, der heute als einer der besten gilt: Noilly Prat. Auch Österreich mischte fleißig mit und in Wien wurde 1891 die Vermouth-Kellerei Burschik gegründet, die heute unter neuem Besitzer moderne Kreationen auf den Markt bringt.

Wermutkraut muss selbstverständlich Teil einer jeden Botanical-Mischung sein, nur dann darf sich ein Wermut auch so nennen.

Wermutkraut muss selbstverständlich Teil einer jeden Botanical-Mischung sein, nur dann darf sich ein Wermut auch so nennen.

Streng geheim
Für die Herstellung von Wermut werden leichte Weißweine mit einer Mixtur aus Kräutern (wie Wermut, Beifuß, Salbei, Thymian), Zitrusfrüchten und Gewürzen (wie Anis, Zimt oder Nelke), die in hochprozentigem Alkohol macerieren, sowie Zucker vermischt. Das Verhältnis ist etwa 75 Wein zu 25 Macerat. Durch das „Aufspriten“ mit Hochprozentigem erhöht sich der Alkoholgehalt auf bis zu 21 % und die Weingärung wird gestoppt. Haben sich alle Aromen gefunden, wird der Wermut gefiltert und lagert danach unterschiedlich lange in Holzfässern oder Stahltanks, damit er sein volles Aroma entwickeln kann. Welche Botanicals und welche Weine verwendet werden und welche Herstellungsmethode angewandt wird, bleibt natürlich das Geheimnis eines jeden Produzenten und macht auch die unterschiedlichen Geschmäcker aus.

Der Grundwein für den trockenen Noilly Prat reift zwölf Monate unter freiem Himmel, was den französischen Vermouth so einzigartig macht.

Der Grundwein für den trockenen Noilly Prat reift zwölf Monate unter freiem Himmel, was den französischen Vermouth so einzigartig macht.

Von extra trocken bis süß
Es gibt Weißen, Rosè und roten Wermut, wobei Farbe und Sorte hauptsächlich vom Zuckergehalt abhängen. Die Bandbreite reicht von „extra trocken“ mit weniger als 30 Gramm Zucker pro Liter bis zu „süß“ mit rund 130 Gramm. Und die Farbe hängt etwa nicht von Rosè- oder Rotwein ab, sondern wie stark der Zucker karamellisiert wurde.

Martini dry Cocktail

Martini dry Cocktail

Gerührt, nicht geschüttelt
Wermut wird aufgrund seiner appetitanregenden Wirkung gerne als Aperitif getrunken – gut gekühlt oder auf Eis. Er ist aber auch die Basis für viele bekannte Cocktails wie Negroni, Americano – und Martini. Letzterer ist übrigens nicht nach der Spirituosenfirma benannt, sondern nach dem Barkeeper, der ihn erfunden haben soll. Ein echter Martini Cocktail besteht übrigens aus viel Gin mit ganz wenig Wermut und wird gerührt, nicht geschüttelt, Mister Bond!

Geheime Zutat
In der Küche wird Wermut gerne anstelle von Weißwein verwendet und verleiht vielen Speisen – von Risotto bis Fischsuppe – eine besondere Note. Das hat mehrere Vorteile, denn er enthält schon aromatische Kräuter und Gewürze, ist dank höherem Alkohol länger haltbar und hat einen praktischen Schraubverschluss. Das find ich superpraktisch, denn schließlich gönnt man sich beim Kochen ja auch gerne mal ein Gläschen!

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH