73. Ljubljana Festival

© Alexander Ivanov
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.
Ljubljana im Sommer – das bedeutet nicht nur laue Abende und mediterrane Atmosphäre, sondern auch Kultur auf höchstem Niveau. Bereits zum 73. Mal verwandelt sich die slowenische Hauptstadt in eine Bühne für große Gefühle, musikalische Sternstunden und künstlerische Visionen. Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung – es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.
Außergewöhnliches Programm
Zwischen klassischer Meisterschaft und zeitgenössischer Kühnheit entfaltet sich ein Programm, das selbst erfahrene Kulturfreunde ins Staunen versetzt. Und in diesem Jahr warten zahlreiche außergewöhnliche Highlights darauf, entdeckt zu werden.
Haydns „Schöpfung“ neu gedacht
Ein Oratorium als Erlebnis: Am 30. Juni 2025 wird in der Gallus-Halle des Cankarjev dom ein musikalisches Weltereignis der besonderen Art inszeniert: Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“, eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte, wird in einer spektakulären, multimedialen Neuinszenierung aufgeführt. Unter der Regie von Carlus Padrissa, Mitbegründer der katalanischen Avantgarde-Theatergruppe La Fura dels Baus, trifft klassische Musik auf visuelle Magie. Unterstützt vom Symphonieorchester ADDA Alicante, dem Chor der Slowenischen Philharmonie und renommierten Solist:innen entfaltet sich unter der Leitung von Josep Vicent ein Schauspiel voller Licht, Bewegung und Klang – mit leuchtenden Tafeln, Videowänden und schwebenden Ballons, die die Bühne in einen lebendigen Kosmos verwandeln.
The Duke Ellington Orchestra
Jazzgeschichte zum Anfassen: Am 3. Juli 2025 bringt das legendäre Duke Ellington Orchestra den Swing zurück nach Ljubljana. Im Sommer-Theater Križanke entfalten sich die unverwechselbaren Klänge des Jazz-Großmeisters in all ihrer Pracht – ein Abend zwischen Tradition und Innovation, geleitet von Paul Ellington, dem Enkel des Gründers. Mit unvergesslichen Klassikern, kreativen Neuinterpretationen und musikalischer Exzellenz entführt das Orchester sein Publikum in die goldene Ära des Jazz – kraftvoll, authentisch und voller Seele.
Von Ballett bis Musical
Auch die Theater- und Tanzbühnen des Festivals versprechen unvergessliche Erlebnisse. Die Ballettlegende Svetlana Zakharova bezaubert mit ihrem eleganten Projekt „Pas de Deux for Toes and Fingers“, während Edward Clug, einer der spannendsten Choreografen der Gegenwart, mit „Cluster“ eine moderne Vision von Bewegung und Raum präsentiert. Opern- und Musicalfans dürfen sich auf große Emotionen freuen: Das dramatische „Phantom der Oper“ lässt mit seiner mystischen Atmosphäre niemanden unberührt, während „Les Misérables“, in der packenden Inszenierung des Stadttheaters Komedija Zagreb, das Publikum mitreißt – ein bewegender Blick in menschliche Abgründe und Hoffnungen.
Sinfonische Meisterwerke & Hommagen
Neben den Bühnenproduktionen glänzt das Festival mit musikalischen Höhepunkten: Ob die Wiener Philharmoniker zum großen Finale, das Orchester der Akademie Santa Cecilia Rom, die Philharmoniker aus Monte Carlo oder ein bewegendes Tribute-Konzert zu Ehren von Ennio Morricone, dirigiert von seinem Sohn Andrea Morricone – jede Darbietung ist ein Fest für die Seele.
Mehr als ein Festival – ein Gefühl
Ob musikalischer Gänsehautmoment, atemberaubende Bühnenbilder oder sinnliche Klangwelten – das Ljubljana Festival ist ein Ort der Kunst, der inspiriert und verbindet. Wenn die Musik verstummt und der Applaus langsam abebbt, bleibt etwas zurück: ein Nachhall, der weit über den Abend hinausgeht. Ljubljana feiert die Kunst – und lädt Sie ein, Teil dieses besonderen Sommers zu sein.