Alpenverein: Tipps für sichere Skitouren

Für die heurige Wintersaison rechnet der Alpenverein wieder mit einem hohen Aufkommen von Tourengehern. Nach wie vor fallen jedoch jeden Winter durchschnittlich 22 Menschen einer Lawine zum Opfer – damit diese Zahl sinkt, hat sich der Österreichische Alpenverein bereits seit Jahrzehnten der Präventions- und Aufklärungsarbeit verschrieben. Einfache Tipps helfen, das Lawinenrisiko zu minimieren.
big-image

Skitourengenuss in den Alpen

Die Berge tragen wieder Weiß, die Temperaturen fallen, die Motivation für Skitouren nimmt zu. Doch anders als in gesicherten Skigebieten lauern im freien Gelände zusätzliche Gefahren, die eigenverantwortliches und risikobewusstes Handeln erfordern. „Drei Fragen sollte jeder, der im freien Skiraum unterwegs ist, immer im Kopf haben: Wie? Was? Wo?“, informiert Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim Österreichischen Alpenverein.

  • Wie gefährlich ist es heute? Welche Gefahrenstufe gibt der Lawinenlagebericht aus?
  • Was ist heute das Lawinenproblem? Ist es Triebschnee, Altschnee, oder etwas anderes?
  • Wo, in welcher Höhenlage und Hangrichtung sind die Gefahrenstellen?

„Mit diesen elementaren Fragen und einem Entscheidungstool wie der „Stop or Go“-Methode kann ich dann fundierte Entscheidungen treffen“, sagt Michael Larcher. Vor der ersten Skitour sollte man sich zudem Gedanken über die Ausrüstung machen.

Skitour: Notfallausrüstung
Zum obligatorischen LVS-Training am Beginn der Saison gehört auch ein Materialcheck: In das LVS-Gerät kommen frische, hochwertige Batterien. Bei der Lawinen-Schaufel kontrollieren wir, ob alle Verschlussmechanismen einwandfrei funktionieren. Hier kommt es immer wieder vor, dass die Verriegelungs-Knöpfe verrostet sind und stecken bleiben – diese einfach reinigen und etwas schmieren. Bei der Sonde stellt ebenso der Verschlussmechanismus die Schwachstelle dar. Nach dem Zusammenbau muss der Verschluss zuverlässig halten, die Segmente der Sonde dürfen kein Spiel haben.

Zusätzlich zur essentiellen Notfallausrüstung Schaufel/Sonde/LVS-Gerät spricht der Alpenverein eine Empfehlung für Airbag-Rucksäcke aus. So vorhanden, sollte die empfohlene Probeauslösung getätigt werden. Hier informiert Michael Larcher: „Bei diesem Ausrüstungsgegenstand wird immer deutlicher, dass die Zukunft elektrisch sein wird. Der Superkompensator ist die Technologie, die dem Zweck am besten dient“. Zusätzlich gehören immer auch ein Biwaksack und ein Erste-Hilfe-Packet in den Rucksack. Auch ein Skiservice zu Saisonbeginn ist gut investiertes Geld, denn ein guter Belag und scharfe Kanten sind durchaus Sicherheitsfaktoren.

Skitour Kaltenberg

Skitour Kaltenberg

Planung: Neue Ära am Horizont
Neben der funktionierenden Ausrüstung und der körperlichen Fitness kommt auch der sorgfältigen Tourenplanung eine entscheidende Rolle zu. Neben den klassischen Skitourenführern kommen auch immer öfter Apps wie alpenvereinaktiv.com zum Einsatz, die bei jeder Skitour eine detaillierte Tourenbeschreibung, einen GPS-Track und Fotos bieten. Sehr praktisch: Der aktuelle Lagebericht wird für das Gebiet jeweils eingeblendet.

Eine völlig neue Dimension der Planung von Skitouren bietet die Website skitourenguru.com. „Die Wahl der Tour wird dabei durch einen Algorithmus unterstützt, der sowohl geländespezifische als auch schneespezifische Einflussfaktoren in seinem Kalkül mitberücksichtigt. Das ist der Anfang einer neuen Ära der Skitourenplanung“, sagt Michael Larcher. Das aus der Schweiz stammende Tool hat mittlerweile auch 2.000 Skitouren in Österreich im Programm und gleicht diese täglich mit den aktuellen Infos der Lawinenwarndienste und dem digitalen Höhenmodell ab. Dabei wird ein Risikoindikator errechnet, der dann in den Symbolfarben grün/gelb/rot angezeigt wird.

Respekt am Berg
Für die Tatsache, dass wir als Tourengeher im Gelände nur Gäste sind, versucht der Alpenverein mit der Kampagne RespektAmBerg zu sensibilisieren. Die Beunruhigung des Wildes ist ein wichtiges Thema, Lenkungsmaßnahmen zum Schutz der Wildtiere sind bis dato nur für wenige Gebiete installiert. Ganz wichtig ist hier die erste Spur nach einem Neuschneefall auf den Berg, diese gilt es bedacht und risikominimiert anzulegen.

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH