Das fast vergessene Obst

Einst war sie eine begehrte Frucht, heute ist sie beinahe in Vergessenheit geraten: die Quitte. Das zu den Rosengewächsen zählende Kernobst ist eine Heilpflanze und Delikatesse mit langer Tradition. 
big-image

Quittenbrot

Aus Großmutters Küche kennt man vielleicht noch einige Köstlichkeiten mit Quitten. Nach einer Zeit ohne viel Beachtung wurde die Quitte aber 2017 sogar zur Frucht des Jahres gewählt und das zu Recht. Sie enthält Vitamin C, Kalium, Natrium, Zink, Eisen, Antioxidantien und Gerbstoffe. Die Einsatzmöglichkeiten der Quitte reichen in der Küche von Likör bis zu unterschiedlichen Desserts.

Gegarter Hochgenuss
Die optisch Äpfeln ähnelnden Früchte des aus dem östlichen Kaukasus stammenden Quittenbaumes können im Herbst geerntet werden. Der erste Eindruck täuscht jedoch: Die nach Äpfeln, Birnen und Zitronen duftenden Quitten sind im rohen Zustand ungenießbar und entfalten erst gegart ihr zitronig-fruchtiges Aroma.

Heilender Helfer
Bereits in der Antike schätzte Hippokrates die heilende Wirkung der Quitte. Insbesondere der wohltuende Schleim aus Quittenkernen hilft bei vielen Beschwerden wie Magen-Darmproblemen, Husten oder rissiger, entzündlicher Haut. Für den Schleim einen Esslöffel Quittenkerne in rund 100 ml Wasser quellen lassen und den entstandenen Schleim für die Behandlung abseihen.

Quittenbrot-Rezept (rund 10 Portionen)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4-5 mittelgroße Quitten
  • 125 ml Honig
  • 
1 Zitrone
  • Vanilleextrakt oder Zimtpulver
Pelzige Schale der Quitten mit einem Tuch abreiben und waschen. Früchte halbieren, Kerngehäuse und Stiele entfernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Quittenstücke in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt 30-60 Minuten köcheln lassen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Saft durch ein Passiertuch abseihen, verbliebene Quittenmasse pürieren. Mit Honig und dem Saft einer Zitrone kurz aufkochen. Masse für 30 Minuten unter gelegentlichem Rühren schwach köcheln lassen. Bei Bedarf Vanille oder Zimt zugeben. Wenn die Masse zähflüssig ist, auf ein Blech mit Backpapier ca. fingerdick ausstreichen und drei bis vier Tage trocknen lassen. Löst sich das Quittenbrot selbst vom Backpapier, ist es fertig und kann in Stücke geschnitten werden.
Quittendessert aus Haya Molcho's neuem Buch

Quittendessert aus Haya Molcho's neuem Buch "Coming home"

Quitten-Dessert (4 Portionen)

Auch Starköchin und Gastronomin Haya Molcho weiß die Quitte zu schätzen und präsentiert in ihrem brandneuen Kochbuch „Coming Home – Meine Familienrezepte“ unter anderem auch Köstlichkeiten mit Quitten. Wir dürfen daraus ein fruchtiges Dessert vorstellen.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 Zitronen
  • 6 kleine Quitten
  • 280 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 
2 Nelken
  • Schlagsahne oder Eis zum Servieren
Zitronen auspressen. Hälfte des Safts sowie die ausgepressten Zitronen in Wasser geben. Quitten schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Quittenhälften in das Zitronenwasser legen. Zucker in den Rest des Zitronensafts einrühren, bis er sich auflöst. Quitten aus dem Wasser nehmen und mit dem Zitronensaft-Zucker einreiben. Mit der flachen Seite nach unten nebeneinander in einen flachen Topf geben. Restlichen Zitronensaft-Zucker, ausgekratzte Vanilleschote samt Mark sowie Nelken hinzugeben. Einmal aufkochen und zugedeckt bei niedriger Hitze zwei Stunden köcheln. Ab und zu prüfen, ob Wasser benötigt wird, die Quitten mit Sud benetzen. Lauwarm mit Schlagsahne oder Eis servieren.
Haya Molcho Coming Home

Haya Molcho Coming Home

Weitere Beiträge


Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Smart, urban & stylish — das ist das ROCKET ROOMS in Velden.

ROCKET ROOMS – Rundum-Urlaub vom Feinsten

Das ROCKET ROOMS überzeugt mitten in Velden mit urbanem Flair, stylischen Zimmern und einer Küche,...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH