Dieser Wein kennt keine Grenzen

In Slowenien heißt sie Rebula, in Italien Ribolla Gialla: Jene uralte autochtone Rebsorte, die in der Brda und im Collio eine besondere Rolle spielt. Sie wird zu fruchtig-frischen Weißweinen verarbeitet, die mittlerweile in der obersten Liga mitspielen.
big-image

Zwei Länder, eine Weinregion, ein Wein: Brda-Collio ist die Heimat des Rebula-Ribolla Gialla.

Schon die Habsburger liebten diesen herrlichen Weißwein aus dem Görzer Hügelland, dessen Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier mit dem Lineal die Grenzen zwischen Italien und Jugoslawien gezogen – quer durch Weingärten und Bauernhäuser, ohne Rücksicht auf die Menschen, die jahrhundertelang friedlich miteinander lebten und ihr Terrain bearbeiteten. Heute sind diese Grenzen längst verschwunden und Brada-Collio präsentiert sich als eine gemeinsame Weinregion mit dem Aushängeschild Rebula-Ribolla Gialla.

Die elf Winzer mit Weinautorin Caroline Gilby, Top-Sommelier Gašper Čarman und Giovanni Bigott, Experte für biologischen Weinbau.

Die elf Winzer mit Weinautorin Caroline Gilby, Top-Sommelier Gašper Čarman und Giovanni Bigott, Experte für biologischen Weinbau.

Masterclass

Erst kürzlich fand die „Rebula Wine Experience“ mit Vergleichsverkostung in der Villa Vipolze statt, bei der elf Winzer ihre besten Weine internationalen Weinexperten und Journalisten vorstellten: Dolfo, Edi Simčič, Erezetič, Ferdinand, Klet Brda, Marjan Simčič Domaine, Medot und Ščurek aus Slowenien und Gradis’cutta, Jermann und Šturm aus Italien. Als Aperitif wurde im Klet Brda prickelnder Rebula-Ribolla Gialla serviert, ein Highlight war der Rebula Sinefinis Rebolium, ein Gemeinschaftsprojekt des slowenischen Weingutes Ferdinand mit dem italienischen Gradis’cutta.

Beispiel grenzenloser Zusammenarbeit: Matjaž Četrtič und Robert Princic produzieren gemeinsam den „Rebula Sinefinis Rebolium“.

Beispiel grenzenloser Zusammenarbeit: Matjaž Četrtič und Robert Princic produzieren gemeinsam den „Rebula Sinefinis Rebolium“.

Boden, Wind und Sonne

Von Marjan Simčič, Präsident des Weinkonsortiums Brda, erfahren wir, warum die Rebsorte gerade hier so gut gedeiht: „Der Held unserer Region ist der Boden, den wir ‚Opoka‘ nennen. Ein mineralischer Tonmergel, in dem die Wurzeln bis zu 13 Meter tief nach Nährstoffen suchen können, was den Säuregehalt erhöht. Und dann haben wir die Bora, die kräftig durch die Weinstöcke bläst, was die Reben gesund hält.“ Außerdem fühlt sich die Rebula-Ribolla Gialla in diesem hügeligen Land zwischen dem Meer und den Bergen sehr wohl, mag den Regen und die Sonne. Die Traube reift länger als alle anderen Weißweinsorten und wird Ende September als letzte geerntet. Daher ist sie bei gleichem Säure- und Zuckerwert größer als die anderen, was einen leichteren Wein ergibt.

Opoka wird der besondere Boden in dieser Region genannt.

Opoka wird der besondere Boden in dieser Region genannt.

Vom Schnitt zum Spitzenwein

Früher erreichte der Wein nur zehn Grad und wurde als Schnitt verwendet, um die Säure anderer Weine zu reduzieren. Die heutigen Rebula-Ribolla Gialla-Weine sind reinsortig, werden vorrangig in Stahltanks ausgebaut, begeistern in stiller sowie prickelnder Form mit ihrer leichten Frische, ihren fruchtig-blumigen Aromen und kommen auf 12-13 Grad. Perfekt zu Fisch und mediterranen Gerichten. Sie werden aber auch im Holzfass oder in der Amphore als Orange-Wein ausgebaut und aus den getrockneten Trauben werden tolle Süßweine produziert. Mehr über diesen wunderbaren Wein und die Region erfährt man auf www.brdahomeofrebula.si

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH