Ein Wein erfindet sich neu

Den Collio Bianco gibt es schon lange – ein Schnitt aus verschiedenen weißen Rebsorten, die in der Weinregion rund um Cormons wachsen. Neu ist der Collio DOC, der ausschließlich aus autochtonen Trauben gemacht wird.
big-image

Historischer Wein neu aufgelegt: Der Collio Bianco aus autochtonen Trauben heißt schlicht „COLLIO“ – und überzeugt die Weinwelt.

Schon seit dem 19. Jahrhundert zählt der traditionelle Weißwein aus dem Görzer Hügelland „Collio Bianco“, „Bianco del Collio“ oder „Coglianer“, wie er in der Habsburgerzeit auf Deutsch genannt wurde, zu den repräsentativsten Weinen dieses Weinbaugebietes. Eine Sinfonie aus verschiedenen Sorten weißer Trauben, die hier ganz prächtig gedeihen.

Eine alte Weinregion, ein neuer Wein: Collio Goriziano, Görzer Hügelland, ist um einen DOC reicher.

Eine alte Weinregion, ein neuer Wein: Collio Goriziano, Görzer Hügelland, ist um einen DOC reicher.

Mal diese, mal jene
Früher wurden die Trauben schon in den Weinbergen gemeinsam gelesen und anschließend gekeltert, wobei der Hauptanteil aus Ribolla Gialla bestand, hinzu kamen andere Sorten von Sauvignon Blanc bis Malvasia istriana. Nach dem Krieg änderte sich das Verhältnis und der Wein wurde vorrangig aus Malvasia Istriana und Tocai Friulano gemacht. In den 90er-Jahren wurde dieses wieder geändert, die Trauben blieben dieselben, nur sollte jede zwischen 15 und 55 Prozent Anteil am Verschnitt haben. Nach einer weiteren Anpassung durften wieder andere Rebsorten in den „Bianco del Collio“, weshalb jeder Winzer seine eigene Komposition fand und jeder „Weiße aus dem Collio“ auch so einzigartig schmeckt.

Die drei urtypischen Rebsorten der Weinregion: Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana.

Die drei urtypischen Rebsorten der Weinregion: Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana.

Gemeinsames Projekt
Nun haben sich namhafte Winzer zusammengetan und präsentieren die geschützte Marke „Collio Doc da Uve Autoctone“. Waren es anfangs nur vier, ist die Zahl der Mitstreiter mittlerweile auf diese sieben gestiegen: Edi Keber, Muzic, Korsic, Terre del Faet, Cantina Produttori Cormons, Maurizio Buzzinelli und die Comune di San Floriano del Collio. Nach ihrem Regulativ darf dieser nur aus den urtypischen heimischen Trauben Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana gemacht werden, wobei der Tocai Friulano den Hauptanteil ausmachen muss. Der Wein darf gar nicht oder nur kurz macerieren, gärt im Edelstahltank, darf in Holz ausgebaut werden und erst 18 Monate nach der Lese herauskommen. Er muss in einheitliche Flaschen abgefüllt und mit einem einheitlichen Etikett versehen werden, auf dem ganz oben groß „COLLIO“ steht, denn bei der gemeinsamen Vermarktung soll das Terroir im Vordergrund stehen. „Das war kein einfacher, aber wichtiger Schritt, denn das Firmenetikett für eine gemeinsame Idee zu ändern, da gehört schon Mut dazu“, erzählt einer der Initiatoren, Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet. Die sieben Winzer glauben an diese Idee und versuchen auch andere Winzer davon zu überzeugen.

Der junge Winzer Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet war einer der Initiatoren des Projektes.

Der junge Winzer Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet war einer der Initiatoren des Projektes.

Überzeugend elegant
Jedenfalls ist der „COLLIO“ ein eleganter Weißwein von leuchtend hellgelber Farbe, fruchtig, frisch und leichtfüßig. Er sollte am besten bei acht bis zehn Grad getrunken werden und passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten. Ein wahrer Genuss!

Bei der Weinverkostung mit Gaia Rosella Sain von der Enoteca di Cormons

Bei der Weinverkostung mit Gaia Rosella Sain von der Enoteca di Cormons

Weitere Beiträge


Das Nassfeld hat für die ganze Familie etwas zu bieten.

Eine Skiwelt, reich an Sonne, Schnee und Glücksmomenten

Das Skigebiet Nassfeld bietet seinen Gästen ein breitgefächertes Programm. Gefüllt mit Angeboten ...
Im neuen Backbuch von Marian Moschen dreht sich alles um Pizza.

Gewinnspiel: Mann backt Pizza

Ob extraschneller, glutenfreier oder klassischer Teig – eine Pizza-Variante aus dem neuen Buch „...
Auf die Besucher wartet ein Fleischerfachgeschäft mit toller Marktküche.

„Frierss am Markt“ öffnet seine Pforten

Am Dienstag, dem 5. Dezember um 7.00 Uhr, öffnet der Fleisch- und Wurstspezialist Frierss sein neue...
v.l. Anka Lorencz, Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe, Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Christoph Frierss, Bundesinnungsmeister Raimund Plautz

Frierss freut sich über Goldregen

Beim Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren im Fleischkompetenzzentrum in Klage...
Erleben Sie den Zauber von Weihnachten mit der ganzen Familie.

Weihnachtszauber zwischen Altstadt und Wörthersee

Klagenfurt schafft heuer in der Vorweihnachtszeit an vielen Plätzen eine ganz besondere Atmosphäre...
Gert Perauer/MBN Tourismus

Licht-Blicke im Advent in Millstatt am See

Mit Audio-Weihnachtsgeschichte, sprechendem Feenbaum, Wunsch-Schiffchen und Schifffahrt wird der Adv...
stock.adobe.com/Leonid Andronov

Ein Paradies zwischen Alpen und Adria

Gemächlich schlängelt sich der Fluss Vipava von der kleinen Stadt, die ihm den Namen gab, durch da...
Grün, weiß, violett, rund, spitz oder länglich – es gibt die unterschiedlichsten kleinen und große Sorten von Kohl, einem der gesündesten Gemüse überhaupt.

Liebling des Monats: Kohlgemüse

Nicht nur Weiß- und Rotkraut, sondern auch Brokkoli oder Karfiol gehören zum Kohlgemüse, dass zur...

Brokkolibratlinge mit Feta

Dieses schnelle Rezept aus gesundem Brokkoli stammt aus dem Buch „Soul Food für Faule“ von Beti...
Als Dip zur Riesenfrühlingsrolle schmecken Sauerrahm und Sojasoße.

Riesen-Frühlingsrolle mit Weißkraut

Ein köstliches, asiatisch inspiriertes Rezept aus dem beliebten Wintergemüse, dass der ganzen Fami...
Die „Donne della Benečija“, eine Gruppe tatkräftiger Frauen in den Natisonetälern, leben und verbreiten Wissen und Werte rund um Natur, Kultur und Kulinarik.

Natisonetäler: Wo die Frauen das Sagen haben

Das zweisprachige Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien ist ein Naturparadies mit kulinarischem...
Süßes für den Advent

Süßes für den Advent

Den klassischen Christstollen sieht man zur Advent- und Weihnachtszeit auf vielen Festtagstischen. A...
Saftiges Kletzenbrot darf auf dem Adventtisch nicht fehlen.

Kärntner Kletzenbrot

Zum Advent dürfen Kekse und Christstollen auf keinem Tisch fehlen. Wenn Ihnen dies zu alltäglich e...
Verführerische Vanillekipferl

Vanillekipferl

Köstlich duftet es im Raum nach Gewürzen und frischen Keksen. Ein klares Zeichen, dass die Adventz...
Süßer Genuss: Gefüllter Lebkuchen

Gefüllter Lebkuchen

Lebkuchen ist ein wahrer Klassiker der Advent- und Weihnachtszeit. Die süße Verführung kann man i...
Der Neue Platz in Klagenfurt verwandelt sich in ein romantisches Adventdorf.

Romantischer Streifzug durch die Vorweihnachtszeit

Wer liebt es nicht, über den Adventmarkt zu spazieren und in die zauberhafte Vorweihnachtszeit einz...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Der Winter beim Pulverer verspricht Naturnähe und Entspannung in der Thermenwelt ‍🧖‍♀️ Mittendrin in Bad Kleinkirchheim befindet sich das Wellnesshotel Pulverer, in dem sich die Gastgeber die Natur zum Vorbild genommen haben 😍

Foto: Gert Perauer

#MeinSonntag #Therme #Thermenurlaub #urlaub #wellness #wellnessurlaub #hotelpulverer #badkleinkirchheim #entspannung #auszeit #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #winter
...

0 0

Das Thermen- & Vulkanland lädt mit seinen sechs Thermen (Parktherme Bad Radkersburg, Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Thermenresort Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heiltherme Bad Waltersdorf und H2O Hotel-Therme-Resort) zum Entspannen im Südosten der Steiermark ein 😍

Foto: Tom Lamm/Steiermark Tourismus, Thermen- & Vulkanland

#MeinSonntag #Urlaub #Therme #entspannung #auszeit #spa #resort #winter #thermenurlaub #thermal #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Am 7. Dezember lädt der Olympia-Sieger ein, in seiner Ski-Heimat Bad Kleinkirchheim seinen 70. Geburtstag zu feiern 🥳 "Aufi auf de Brettl und abe den Berg!" ⛷

Foto: Gert Perauer

#MeinSonntag #Trattlerhof #badkleinkirchheim #winter #winterurlaub #trattlerhof #urlaub #franzklammer #skifahren #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Genieße die Vorweihnachtszeit bei einem erholsamen Urlaub an der slowenischen Adriaküste. 🇸🇮 In den LifeClass Hotels & Spa Resorts Portorož an der slowenischen Adriaküste findest du den größten Saunakomplex in Istrien und das schönste Thermalbad am Meer mit Wellnesseinrichtungen auf 10.000 Quadratmetern.🤩🥰
*Anzeige

Foto: LifeClass Portoroz

#MeinSonntag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #wellness #entspannung #erholung #portorož #adventammeer
...

1 0

Diese Brokkolibratlinge mit Feta 🥦🥦 sind blitzschnell zubereitet und stammen aus dem Buch „Soul Food für Faule“ von Betina Wech-Niemetz (EMF-Verlag). Gesund und köstlich zugleich 👌

Foto: EMF-Betina Wech-Niemetz

#rezeptderwoche #MeinSonntag #brokkoli #brokkolirezepte #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #gesundkochen #gesundessen
...

1 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH