Interview mit Starkoch Gennaro Contaldo

Der italienischstämmige Starkoch Gennaro Contaldo bringt dieser Tage ein neues Kochbuch namens „Limoni“ heraus. Das Buch ist eine Verneigung vor den edlen Zitronen seiner Heimat, der Amalfiküste.
big-image

Starkoch Gennaro Contaldo präsentiert sein neues Kochbuch

Wir haben uns anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Kochbuchs „Gennaros Limoni – Italienisch kochen und backen mit Zitronen“ mit dem bekannten Koch Gennaro Contaldo über sein Buch, die Zitrone als besondere Frucht und die italienische Küche unterhalten. Der Lehrmeister von Jamie Oliver gibt dabei auch Einblick in die Passion für die Küche seiner Heimat, der Amalfiküste.

Mein Sonntag: Warum haben Sie sich dazu entschlossen, ein Buch über Zitronen zu schreiben?
Gennaro Contaldo: An der Amalfiküste aufwachsend, waren Zitronen ein Muss. Wir hatten immer Zitronen zu Hause und haben sie nicht nur in vielen Speisen und Getränken, sondern auch als Haushaltsreiniger oder für medizinische Zwecke verwendet. Als ich ein kleiner Junge war, ließ mich meine Mutter nie ohne Zitrone aus dem Haus gehen. Es war so praktisch, beim Angeln etwas Saft über die Napfschnecken zu pressen oder damit meinen Durst zu löschen. Auch wenn ich sie mir über Arme oder Beine rieb, es war das perfekte Desinfektionsmittel. So war es das einzig Richtige, dass ich den Zitronen endlich ein ganzes Buch gewidmet habe.

Warum sind die Amalfi-Zitronen so besonders?
Sie sind einfach einzigartig: Süß und zart im Geschmack und wenn man damit die Haut einreibt, bleibt das Aroma wie ein süßes Parfüm zurück. Sie können alle Teile der Zitrone essen, einschließlich des Marks, welches zum Beispiel in einem typischen Amalfi-Zitronensalat wunderbar ist. Sogar die Blätter werden verwendet, um Fleisch, Fisch und Käse zu würzen.

Was war das erste „Zitronen-Gericht“ von der Amalfiküste, das Sie nach Großbritannien mitgebracht haben?
Sicherlich habe ich den meisten meiner Kuchen und Desserts Zitronenschale und -saft hinzugefügt, aber ich denke, das Einzige, das zu dieser Zeit ziemlich ungewöhnlich war, war das Hinzufügen von Zitronensaft zu Nudelgerichten. So entstanden auch meine „Tagliatelle al limone“ – so ein einfaches, aber wunderbares Gericht. Das Rezept dazu steht auch im Buch!

Was ist Ihrer Meinung nach das große Erfolgsgeheimnis der typisch italienischen Küche weltweit?
Ich denke, es ist die Einfachheit der Gerichte – einige wenige, gute und saisonale Zutaten mit Liebe und Sorgsamkeit zubereitet.

Könnten Zitronen das gesündeste Lebensmittel der Welt sein oder ist das schwer zu sagen?
Ich bin kein Arzt, daher fällt es mir ein wenig schwer, etwas darüber zu sagen. Aber Zitronen helfen sicherlich, viele kleinere Beschwerden zu lindern, und wirken so als wunderbares „Reinigungsmittel“ für unseren Körper.

Was lässt sich Ihrer Meinung nach am besten mit dem Geschmack klassischer Amalfi-Zitronen kombinieren?
Sie lassen sich herrlich mit einer Vielzahl an Zutaten kombinieren und es ist schwer zu sagen, welche meine Favoriten sind – aber sicher Parmesan, extra natives Olivenöl und Kräuter wie Petersilie, Rosmarin und Thymian.

Wie sehen Sie Regionalität und Slow Food – ist es ein Trend oder ist es die Zukunft Europas?
Das ist sehr wichtig, um die Speisen und Gerichte der Regionen zu bewahren. Dies trägt wiederum dazu bei, verschiedene Kulturen und Traditionen am Leben zu erhalten.

Für Mein Sonntag hat uns Gennaro Contaldo ein besonders schmackhaftes Rezept aus seinem neuen Buch zur Verfügung gestellt:

TAGLIATELLE AL LIMONE
Rezept für 4 Personen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 320 g Tagliatelle
  • 3 EL natives Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 Chilischote, fein gehackt
  • 20 g geriebene Zeste einer unbehandelten Zitrone
  • den Saft einer Zitrone
  • frisch geriebener Parmesan
  • eine Handvoll Petersilie gehackt
  • 25 g Teebutter von Kärntnermilch
  • Meersalz

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen und Tagliatelle darin al dente kochen. In der Zwischenzeit Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Knoblauch und Chili hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa eine Minute anschwitzen. Eine Schöpfkelle des Nudelwassers und die Butter hinzufügen und alles miteinander vermischen, bevor man den Zitronensaft hinzugibt. Die gekochten Tagliatelle abtropfen lassen und mit einer Zange in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und den Parmesan sowie die Petersilie unterrühren. Sofort servieren und noch nach Belieben mit Zitronenschale und etwas Parmesan bestreuen.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH