Erstes Treffen des Slow-Wine-Bündnisses in Italien

Gute, saubere und faire Weinhersteller kommen von 26. Februar bis 01. März 2022 in Bologna bei der Messe Sana Slow Wine zusammen.
big-image

Die Slow Wine Coalition ist eine internationale Allianz, die auf dem Willen basiert, sich mit den entscheidenden Themen für die Zukunft unserer Erde auseinanderzusetzen.

„Das Slow-Wine-Bündnis wurde erst vor einigen Monaten ins Leben gerufen, aber heute kündigen wir bereits voller Stolz das erste Treffen dieses Netzwerks an: 602 Weinhersteller aus 11 Ländern haben bisher ihre Teilnahme an der Messe Sana Slow Wine bestätigt, dem ersten Terra-Madre-Treffen der Weinwelt”, kündigt Giancarlo Gariglio, Koordinator des Bündnisses an. „Wir können bereits auf ein Netzwerk aus 120 internationalen und 480 italienischen Herstellern bauen, und täglich kommen weitere hinzu.” Das Slow-Wine-Bündnis möchte alle Akteure der Weinbranche zusammenbringen —Hersteller, Importeure, Händler, Betreiber von Weinbars, Gastronomen, Sommeliers, Journalisten und Personen aus der Kommunikationsbranche sowie Weinliebhaber,—die die Vision von gutem, sauberen und fairen Wein für alle Menschen teilen.

Antonio Bruzzone, General Manager of BolognaFiere, sagt: „Das Interesse an der Veranstaltung und die Zahl der Anmeldungen bestätigen die strategische Bedeutung des Projekts für die Weinhersteller, die sich mit dem Übergang zur Nachhaltigkeit identifizieren.“ Die Veranstaltung ist keine typische Weinmesse, sondern das erste Treffen dieser Art von Winzern, Fachleuten und Weinliebhabern, die im Lichte des  Slow-Food-Manifests für guten, sauberen und fairen Wein über die Zukunft der Weinbranche diskutieren werden. Das Manifest legt eine Reihe von Prinzipien für den Weinbau, die Agronomie und die Önologie fest und geht dabei auch auf den Schutz der Biodiversität, den Wert der Kulturlandschaft und die Beziehung mit den Menschen ein, die direkt im Weinberg und in der Kellerei arbeiten. All diese Themen sind heute von äußerster Dringlichkeit und stehen in engem Zusammenhang mit der großen Herausforderung der Klimakrise, die die Welt des Weines maßgeblich beeinflusst. Slow Food ist seit langem an vorderster Front dabei, diese Probleme anzugehen. Mit dieser Veranstaltung und der Gründung des Slow-Wine-Bündnisses fungiert der Verein einmal mehr als Katalysator des Wandels.

Während der vier Tage der Sana Slow-Wine-Messe werden Hunderte von Winzern und Aktivisten bei Konferenzen, Debatten und Weinproben zusammenkommen, dabei werden Tausende Weine aus der ganzen Welt präsentiert. Gemäß den drei Grundpfeilern des Slow-Wine-Bündnisses — ökologische Nachhaltigkeit, Schutz der Landschaft und soziokulturelles Wachstum des ländlichen Raums — werden Delegierte aus Europa, den USA und Südamerika ihre Ansichten und Erfahrungen austauschen und eine langsamere Zukunft für den Weinsektor ebnen. In diesem Zuge werden sie sich mit den großen Herausforderungen unserer Welt auseinandersetzen: der Klimakrise, wirtschaftlichen Turbulenzen und sozialer Gerechtigkeit. Diese Gelegenheit zum Dialog zwischen den Mitgliedern des Netzwerks wurde nach dem Vorbild der Erfahrungen von Terra Madre gestaltet. Das Panorama wird durch eine Zusammenarbeit mit der Società Excellence bereichert, die die 18 führenden Weinhändler Italiens vertritt. Am Samstag, den 26. Februar finden zur Eröffnung eine Vollversammlung der Delegierten sowie weitere Konferenzen statt. Am Sonntag, den 27. Februar, steht die Messe Weinliebhabern offen, während an den Tagen Sonntag, Montag und Dienstag Fachleute der Weinbranche  an der Reihe sind.

Die Slow Wine Coalition ist eine internationale Allianz, die auf dem Willen basiert, sich mit den entscheidenden Themen für die Zukunft unserer Erde auseinanderzusetzen. In Bologna und der Emilia Romagna findet sie ein fruchtbares Terrain, denn alle Beteiligten der Initiative setzen sich überzeugt dafür ein: Die Sana Slow Wine Fair entsteht in Übereinkunft von Slow Food und BolognaFiere und wurde im Jahr 2020 bei der Bio-Messe Sana Restart, der Internationalen Messe für Bio- und Naturprodukte, und Terra Madre Salone del Gusto beschlossen. Um die Zusammenarbeit zwischen diesen Partnern zu unterstreichen, trägt die Veranstaltung in Bologna den Namen Sana Slow Wine. An der Slow Wine Fair wird auch FederBio teilnehmen, ein langjähriger Partner von BolognaFiere mit Sana und aktiver Mitarbeiter von Slow Food.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH