Franciacorta – der Wein, das Gebiet

Franciacorta hat nichts mit Frankreich zu tun. Es ist ein in unseren Gefilden relativ unbekanntes Weingebiet in der Lombardei. Hier wird der Franciacorta produziert – ein Schaumwein der Spitzenklasse. 
big-image

Das Weinbaugebiet Franciacorta grenzt im Norden an den Iseo See.

Wir schreiben das Jahr 1961. Nach Jahren des Experimentierens erfüllte sich der Traum des jungen Weinpioniers Franco Ziliani: Gemeinsam mit seinen Wegbegleitern Guido Berlucchi und Giorgio Lanciani war es ihm gelungen, den ersten Franciacorta – einen Schaumwein nach der klassischen Methode der Flaschengärung – herzustellen. Er nannte ihn „Pinot di Franciacorta“. Viele Winzer der Region folgten seinem Beispiel – wie Maurizio Zanello von Ca’ del Bosco, heute Leitbetrieb der Region. Schon wenige Jahre später, 1967, erhielt der Franciacorta den DOC-Status (Denominazione di Origine Controllata) und 1995 – als einziger Schaumwein in Italien – die Bezeichnung DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita). Es folgte der steile Aufstieg des Spitzenschaumweines, der bei keinem Fest fehlen darf, wo sich die Reichen und Schönen treffen. Wie bei den Emmy Awards, wo der DOCG aus Brescia heuer bereits zum dritten Mal als Official Sparkling Wine für alle Veranstaltungen rund um die Hauptzeremonie ausgewählt wurde.

Prickelnder Genuss: die Schauweine von Guido Berlucchi, „Erfinder“ des Franciacorta

Prickelnder Genuss: die Schauweine von Guido Berlucchi, „Erfinder“ des Franciacorta

Gebiet und Geschichte
Franciacorta liegt in der Provinz Brescia, Lombardei, ist rund 200 Quadratkilometer groß und umfasst 19 Gemeinden. Seine runden Hügel werden im Osten vom Fluss Oglio begrenzt, im Norden vom Iseosee und im Nordosten von den Ausläufern der Rätischen Alpen. Das Gelände gleicht einem Amphitheater aus Stein, geschaffen von Gletschern der Eiszeit. Der Boden ist muränischen Ursprungs, fruchtbar und reich an Mineralien. Das milde Klima ist ideal für den Weinbau, was schon seit der Römerzeit der Fall ist. Der Name kommt von „Corti Franche“ und bedeutet so viel wie „Freie Höfe“, denn im Mittelalter wurden die Bewohner von den Steuern befreit, dafür mussten sie das Land bestellen und die Straßen beschützen. Daraus leitet sich der lateinische Name „Franzacurta“ ab. Heute werden auf rund 2.900 Hektar Rebfläche 130.000 Hektoliter rote und weiße DOCG-Schaumweine aus den Rebsorten Chardonnay (80 %) und Pinot Bianco und Nero (20 %) produziert. Und das nach einer einzigartigen, in Jahrzehnten zur Perfektion gebrachten Methode.

Die Methode
Die Weinlese erfolgt zwischen Mitte August und Anfang September. Per Hand werden die ganzen Traubenrispen in Kisten gelegt, anschließend gewaschen sanft gepresst. Anschließend werden die Traubensäfte je nach Mischungsverhältnis (Cuvée) in Edelstahlbehälter oder in Barriquefässer gefüllt. Es erfolgt die erste Fermentation, die sechs bis sieben Monate dauert. Anschließend wird der Most in Flaschen abgefüllt, Zucker und Hefe werden beigemengt und die Flaschen mit einem Kronkorken verschlossen. Nun werden die Flaschen waagrecht liegend in den Weinkellern gelagert und es erfolgt die zweite Fermentation. Während des Reifeprozesses werden die Flaschen gedreht und Schritt für Schritt in die Senkrechte gebracht. Dann wird der Flaschenhals kopfüber in ein Kältebad getaucht (minus 20 Grad), wodurch die Hefe, die sich hier gesammelt hat, gefriert. Nun wird der Kronenkorken geöffnet und der gefrorene Hefepfropfen schießt aus der Flasche. Dieser Vorgang wird „Degorgieren“ genannt. Als nächstes wird die Flasche mit einem Saft aus Wein und Zucker aufgefüllt, mit einem Sektkorken sowie einem Drahtkorb fixiert und zum Schluss kommt noch das DOCG Siegel darüber.

Darstellung der typischen Produktionsmethode des Franciacorta im Weingut Ca’ del Bosco.

Darstellung der typischen Produktionsmethode des Franciacorta im Weingut Ca’ del Bosco.

Die verschiedenen Sorten
Je nach Lagerung unterscheidet man: Franciacorta (mind. 18 Monate); Franciacorta Rosé und Satèn (mind. 24 Monate); Franciacorta Millesimato, Rosé Millesimato, Satèn Millesimato (mind. 30 Monate) und die Spitzenprodukte (mind. 60 Monaten) – Franciacorta Riserva, Rosé Riserva und Satèn Riserva.

Beim

Beim "Festival del Franciacorta" öffnen die Winzer ihre Weinkeller.

Wein und Tourismus
Entlang der „Strada del Franciacorta“ befinden sich 108 Weingüter. Das Konsortium „Franciacorta“ hat ein perfektes Marketing und auf der Homepage kann man die verschiedensten Weinverkostungen auch online buchen. Ein Erlebnis, das man nicht versäumen sollte, ist das „Festival del Franciacorta in Cantina“, das jedes Jahr Mitte September stattfindet. An zwei Wochenenden öffnen die Weinkeller ihre Pforten für Neugierige und Weinfreunde, und laden zu Verkostungen und Präsentationen ein. 

Weitere Beiträge


Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH