Iseosee, traumhaft schön

Der malerische Iseosee ist der viertgrößte der Oberitalienischen Seen und noch ein Geheimtipp. Reich an Geschichte und Kultur, ein Paradies für Naturliebhaber, Sportler und Genießer.
big-image

Zwischen Alpen und Po-Ebene liegt idyllisch der Iseosee – „Lacus Sebinus“ nannten ihn die Römer, bei den Einheimischen heißt er einfach „Sebino“.

Er steht etwas im Schatten seines „großen Bruders“, denn im Gegensatz zum Gardasee geht es am Lago d’Iseo noch nicht so touristisch zu. Noch, denn durch die „Floating Piers“, welche die Künstler Christo und Jeanne-Claude 2016 hier installierten, wurde der See in aller Welt bekannt.

Giro del lago

Einen guten Eindruck bekommt man bei einer Seeumrundung: Die 65 Kilometer schafft man mit dem Auto gemütlich in zwei Stunden. Man beginnt zum Bespiel in Iseo, dem hübschen Hauptort am Südufer, und fährt im Uhrzeigersinn nach Clusane, einem kleinen Fischerdorf, das für seine Spezialität, die „Tinca al Forno“ – gefüllte Schleie im Rohr – bekannt ist. Auf der Brücke über den Oglio gelangt man nach Sarnico, einem eleganten Städtchen mit netten Boutiquen. Am Ortsende sticht eine Bootswerft ins Auge: Riva. Hier baute Carlo Riva seine berühmten Mahagoni-Motorboote, von denen rund 4.000 vom Stapel liefen und die heute ein Vermögen wert sind. Weiter geht’s nach Predore mit seinen alten römischen Thermen. Die kurvige Küstenstraße führt durch Steintunnels und nette Badeorte nach Lovere am Nordufer, das zu den „Schönsten Dörfern Italiens“ zählt. Es folgen Pisogne mit seiner ausgedehnten Uferpromenade und Marone, die „Stadt der Olivenöls“. Einen Halt muss man in Sulzano, dem lebendigen Ferienort gegenüber von Monte Isola einlegen.

Grüne Berginsel

Bequem gelangt man mit dem Linienschiff auf Monte Isola, die größte bewohnte Binnenseeinsel Europas. Der entzückende Hauptort Peschiera Maraglio ist an Sonn- und Feiertagen von Besuchern überfüllt. Daher mietet man sich am besten ein Fahrrad und fährt damit die neun Kilometer um die Insel herum. Verkehr gibt’s nicht viel, denn außer dem Linienbus, der Polizei, dem Pfarrer und ein paar anderen Privilegierten sind hier Autos verboten. Wer gerne wandert, kann den höchsten Punkt der Insel, das Kloster „Santuario della Madonna della Ceriola“ (400 m über dem See) erklimmen. Für die Anstrengung wird man mit einem Superblick auf den See belohnt. Auf der Insel gibt es nette Übernachtungsmöglichkeiten, Spezialitäten sind die „Salame di Monte Isola“ und die „getrockneten Sardinen“ (Sardine Secche). Monte Isola wird von zwei weiteren Inseln flankiert: der Isola di Loreto und der Isola di San Paolo, die sich in Besitz der Waffenherstellerdynastie „Beretta“, einem der wichtigsten Arbeitgeber dieser Region, befinden.

Spezialität des Sees: die „Sardine Secche“, die gar keine Sardinen sind, sondern „Agone“ (dt. Finte), eine Heringsart.

Spezialität des Sees: die „Sardine Secche“, die gar keine Sardinen sind, sondern „Agone“ (dt. Finte), eine Heringsart.

Natur- und Sportparadies

Man kommt wieder nach Iseo, südlich davon befindet sich das Naturreservat „Torbiere del Sebino“, eine Oase für viele Tier- und Pflanzen-arten, die man auf einem Rundweg erkunden kann. Wanderer und Mountainbiker kommen in dieser Gegend immer auf ihre Kosten – es gibt unzählige beschilderte Touren, wie jene entlang der „Antica Strada Valeriana“. Der Iseosee ist aber auch ein Paradies für Radfahrer mit einem gut ausgebauten Radwegenetz und bietet ebenfalls traumhafte Bedingungen für Segler. Der wichtigste Reisegrund für uns: Das Weingebiet „Franciacorta“ im Süden des Sees, wo der beste Schaumwein Italiens produziert wird.

Weitere Beiträge


DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH