Anzeige

MEIN Geschenkpaket

Genuss vom Molkeschwein und Sonnleitn-Weiderind oder hofgebrannten Gin bekommt man bei Familie Kogler in Feldkirchen.
big-image

Bei St. Urban am Urbansee am Fuße der Simonhöhe betreiben Wilfried und Karoline Kogler in dritter Generation den Sonnleitnhof. Weit über die Grenzen Mittelkärntens hinaus ist diese Buschenschenke für ihre köstliche Jause und vor allem ihren vielfach ausgezeichneten Speck bekannt.

Veredelung von allem, was am Hof wächst und geboren wird
Als vor Jahren die Hofübernahme anstand, sah sich der ausgebildete Landmaschinentechniker und Landwirtschaftsmeister Wilfried am Lebensmittelmarkt um, um herauszufinden, wie er den Hof im Vollerwerb führen könnte. Er entschied sich dafür, seine Produkte selbst herzustellen und zu veredeln. Wilfried wollte seine Tiere nicht einfach dem nächsten Fleischer liefern, sondern aus ihnen etwas Besonderes machen und das dann auch gleich selbst vermarkten. „Denn, das bedeutet Genuss für mich: Ich kann alles, was auf meinem Hof wächst oder geboren wird, zu einem unvergleichlichen Produkt veredeln. Im Grunde brauch ich mich nur bücken und das Obst aufheben, schon kann ich daraus einen guten Schnaps brennen, ihn meinen Gästen einschenken und zusehen, wie sie ihn genießen. Das ist das Schöne an meinem Beruf“, kommt Wilfried ins Schwärmen.

Ein Schwein, das Molke trinkt
Der vielfach ausgezeichnete Speck vom Kärntner Molkeschwein ist ein Produkt, das nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch der Inbegriff von Regionalität ist. Die Ferkel werden am Sonnleitnhof geboren und hier mit einer Spezialmischung aus der Gerste der umliegenden Felder und der Molke aus den benachbarten Käsereien aufgezogen. Jede Woche holt Wilfried rund 3.000 Liter Molke mit dem Traktor ab, um seine Molkeschweine damit zu versorgen. Diese einzigartige Fütterung macht den Speck so kernig, bissfest und aromatisch wie keinen zweiten. „Wir haben das mal von einem Lebensmitteltechniker untersuchen lassen und der hat uns geraten, aus dieser besonderen Qualität eine eigene Marke zu machen.“ erzählt Wilfried stolz. So wurde die Marke „Kärntner Molkeschwein“ geboren.

Der Tüftler und seine geheimen Rezepturen
Das Molkeschwein wird, nachdem es ca. 160 Kilo erreicht hat, auch direkt am Hof zerlegt und verarbeitet. Wilfried zerteilt das Fleisch sorgfältig und salzt den Speck dann für ca. drei Wochen ein. Manche Stücke trocken, andere nass. Dann wird der Speck, je nach Sorte, für zwei bis fünf Monate luftgetrocknet oder geselcht. „Dann ist der Speck vom Kärntner Molkeschwein bissfest und wir können ihn für unsere Gäste aufschneiden“, freut sich Wilfried schon beim Einbeizen auf diesen Moment. Ähnlich verläuft der Herstellungsprozess bei den Würsten und Salamis, nur kommt hier noch die hauseigenen Geheimrezeptur für die Gewürzmischung dazu.

Wilfried Kogler ist bei der Veredelung der Produkte ganz in seinem Element.

Wilfried Kogler ist bei der Veredelung der Produkte ganz in seinem Element.

Der Lohn des Direktvermarkters ist der Genuss des Gastes
Heute produzieren die Koglers praktisch alles, was auf ihren Jausenbretteln liegt selbst oder beziehen es aus einem so engen Umkreis, dass man die Herkunftsorte beim Genießen auf der Sonnenterasse des Sonnleitnhofs alle im Blick hat. Diese Sonnenterasse ist es auch, wo sich Wilfried und Karoline ihre Motivation abholen: „Der Lohn des Direktvermarkters ist das Lob der Gäste. Das taugt uns einfach, das spornt uns an und bringt uns auch dazu wieder Neues auszuprobieren.“ erzählt und Wilfried.

Alles, was auf den Tisch kommt, stammt bei Kogler vom eigenen Hof oder aus der Nachbarschaft.

Alles, was auf den Tisch kommt, stammt bei Kogler vom eigenen Hof oder aus der Nachbarschaft.

Das Genuss-Geschenk gibt es auf Vorbestellung. Buschenschank Sonnleitnhof, Sonnleitnweg 1, 9554 St. Urban, www.sonnleitn-hof.at

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH