1. Österreichischer Mühlentag

Mehr als 15.000 Mühlen „klapperten“ einst in Österreich. Dem alten Kulturgut ist nun der 1. österreichische Mühlentag am 14. Oktober gewidmet.
big-image

Am 14. Oktober findet der 1. österreichische Mühlentag statt.

Es klappert die Mühle … Sehr romantisch beginnt ein 200 Jahre alter Volksliedtext: „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp.“ Doch schon die nächste Zeile erzählt vom harten Leben der dort Werkenden – „Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp klapp.“ – und vom Wert ihrer Arbeit für die Gesellschaft: „Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot, und haben wir dieses, so hat’s keine Not.“ Als die Menschen sesshaft wurden, seit Jäger und Sammler auf Ackerbau umsattelten, galt die Mühle mit Wasserrad als herausragende Errungenschaft. Sie ermöglichte das Zerreiben von Getreide in großen Mengen.

Tradition des Mühlen
Diesem alten Kulturgut ist der 1. österreichische Mühlentag am 14. Oktober gewidmet. Mehr als 15.000 Mühlen „klapperten“ einst in Österreich. Die meisten dieser bis zu 1000 Jahre alten Wassermühlen stehen längst still oder sind verschwunden. Heute sind noch 92 Mühlen aktiv, nicht mehr am „rauschenden Bach“, sondern angetrieben von starken Elektromotoren. Dennoch versprühen sie den Charme alten Handwerks. Jahrhunderte lang war die Mühle in Europa die Universalmaschine, ohne die im wahrsten Sinn des Wortes nichts ging. Durch die Antriebskraft der Mühle ließ sich nahezu jedes Werkzeug bedienen, das durch eine Dreh- oder Schlagbewegung angetrieben wurde. Über 150 Anwendungen sind bekannt.

Tag der offenen Mühlen
Am „Tag der offenen Mühlen“ öffnen die Mühlen ihre Tore für interessierte Besucher – insgesamt 61 in Österreich, fünf davon in Kärnten. Viele bieten Speisen und Getränke sowie eigene Erzeugnisse an, Kunstschaffende können ihre Werke präsentieren. So wird die Mühle wieder zum Treffpunkt von Alt und Jung. Trotz ihrer Bedeutung für die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung hatten die Müller früher einen schlechten Ruf, erzählt Karl Grammanitsch der Präsident der Mühlenfreunde. Müller lebten im Wald, unten im Tal, oft zusammen mit allerlei zwielichtigem Volk. Zudem schenkten viele Branntwein aus, und sie waren vom Besuch der Sonntagsmesse befreit, „wenn genug Wasser kam“. Daher galten sie als fleißig, doch liederlich. Späte Ehre: 2021 wurde das Müllerhandwerk in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Die fünf beteiligten Mühlen in Kärnten:

  • ALTERSBERGER Dorfmühle , Trebesing
  • Getreidemühle Müller an der Fell, Fellbach
  • HANE Mühle, Himmelberg
  • LAUFENBERGER Mühle, Trebesing
  • WIEGELE Mühle, Nötsch

Der Verein „Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde“ widmet sich seit 2010 dem Erhalt dieses bedeutenden Kulturguts. Es geht um die Wertschätzung der Mühlen, dem Müllerhandwerk und der Mühlengeschichte- & Technologie. Aber vor allem um die Mühlen als kulturelles Erbe zu erhalten. Sinn und Zweck des Vereines ist es, die Mühlen als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit und somit als bedeutendes Kulturgut wieder vermehrt in das Bewusstsein der Menschen zu rufen.

Nähere Infos unter www.muehlenfreunde.at

Weitere Beiträge


GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH