Tag des Paradeisers

Paradeiser sind die beliebteste Gemüsesorte Österreichs. Vergangenes Jahr wurden laut RollAMA 32.564 Tonnen Tomaten gekauft. Anlässlich des Tags des Paradeisers, der am 8. August gefeiert wird, will die AMA-Marketing gerade in Zeiten des hohen Angebotsdrucks und der medialen Preisdiskussionen für Lebensmittel auf diese Gemüsesorte aufmerksam machen.
big-image

Am 8. August ist der Tag der Paradeiser

Paradeiser sind die Nummer eins, wenn es um gekaufte Gemüsesorten geht. Rund 35 Kilogramm Tomaten essen die Österreicher pro Person jährlich. Ein Kilogramm kostet aktuell rund 5,42 Euro. Paradeiser sind bei weitem nicht nur rund und rot, von der ovalen Tomate, der kleinen Cocktailtomate, Ribisel-Tomate bis hin zur großen Fleischtomate wachsen alle Sorten in Österreich. Diese können auch blass-gelb-weiß bis hin zu violett-schwarz werden.

Auf 197 Hektar Fläche wachsen Paradeiser

Österreich ist europaweit ein bedeutender Produzent von Paradeisern. 56.975 Tonnen Tomaten werden hierzulande produziert, traditionell von Mitte März bis Ende November. Nach Zwiebeln und Karotten liegt die Herstellung von Paradeisern auf einer Fläche von 197 Hektar mengenmäßig auf Platz drei. Die meisten Tomaten werden in Gewächshäusern angebaut, um die klimatischen Bedingungen Österreichs auszugleichen. Unter Glas oder Folie wachsen sie auf 116 Hektar Fläche, im Freiland werden sie auf 15 Hektar Fläche angebaut.

Aktuelle Herausforderungen

75 Prozent der österreichischen Haushalte kaufen Paradeiser vorwiegend regional. Tomaten werden in Österreich jedoch nicht ganzjährig produziert, weshalb der Selbstversorgungsgrad bei 18 Prozent liegt. Die Importe aus südlichen Ländern können somit zu einem Preisdruck auf den heimischen Markt führen und die lokale Produktion beeinflussen. Zusätzlich belasten aktuell auch die hohen Energiepreise die Produktionskosten in den Gewächshäusern.

Paradeiser nicht im Kühlschrank lagern

Der Paradeiser besteht – wie Gurken oder Blattgemüse – hauptsächlich aus Wasser.Frische Tomaten erkennt man an der Rispe: Ist diese grün und nicht ausgetrocknet, ist der Paradeiser frisch. Tomaten werden am besten bei Zimmertemperatur an einem schattigen Ort aufbewahrt. Auf keinen Fall sollten sie im Kühlschrank gelagert werden, da sie bei Kälte den Geschmack verlieren. Tomaten können nämlich viele verschiedene Geschmacksvarianten bieten: Süß, säuerlich, herzhaft, fruchtig oder mild. Am süßesten sind die kleinsten Paradeiser, weil der Wassergehalt am geringsten ist. So vielfältig wie die Frucht ist sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Sie eignet sich bestens für pikante Suppen, knackige sommerliche Salate und natürlich auch für Hauptspeisen wie Gemüse-Lasagne oder gefüllte Paradeiser. Besonders kreative Köpfe bereiten sogar Desserts aus ihnen zu.

Paradeiser hießen ursprünglich Liebesapfel

Abgeleitet vom Namen des Paradiesapfels werden Paradeiser in unterschiedlichster Sortenvielfalt in Österreich angebaut. Ursprünglich stammen sie aus Peru und Ecuador und wurden in Mexiko erstmals kultiviert. Die Azteken nannten sie „Tomatl“, mit Christoph Columbus kamen sie um 1500 nach Europa, wo sie den Namen Liebes-, Gold- oder Paradiesapfel bekamen. In Österreich machte man daraus den „Paradeiser“.

AMA-Gütesiegel garantiert Österreichische Herkunft

Bei Obst und Gemüse garantiert das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel hohe Qualität und die Herkunft aus einer Region in Österreich. Es verspricht, dass Anbau, Ernte, Sortierung und Verpackung ausschließlich regional erfolgen. Ebenso wird das verpflichtende Rückstandsmonitoring für Pflanzenschutzmittel und die Einhaltung der AMAG.A.P.-Standards kontrolliert. Nur Produkte der Güteklasse 1 können mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet werden. Landwirte, die am AMA-Gütesiegel-Programm für Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel teilnehmen, arbeiten nach den Anforderungen der Guten Agrarpraxis (G.A.P.). Diese gibt den Rahmen für die wirtschaftlich effiziente Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln vor. Dabei werden, mit Blick auf Nachhaltigkeit, umweltrelevante Aspekte der landwirtschaftlichen Produktion berücksichtigt.

Weitere Beiträge


Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

...

1 0

...

3 0

...

1 0

...

1 0

...

8 0

...

4 0

...

4 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH