Von der Fermentation zum Kaffeetrend 2022

Fermentierter Kaffee? Was sich anfangs ungewohnt anhören mag, entpuppte sich rasch zum erfrischenden Kaffeetrend 2022. Coffbucha heißt der Drink und erschafft aus Kaffee und Kombucha ein neues Kaffeeerlebnis für Experimentierfreudige.
big-image

Coffbucha ist eine Kombination aus Cold Brew Coffee und Kombucha

Das österreichische Kaffeeunternehmen J. Hornig hat ein Rezept mit Cold Brew Coffee und Kombucha kreiert, welches mit einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis überzeugt. Während der Kaffee für einen erfrischenden Koffeinkick sorgt, regt der Kombucha den Stoffwechsel an und ergänzt den Coffbucha mit einer säuerlich-prickelnden Komponente.

Coffbucha: Prickelnd-leichter Koffeinkick

Coffbucha: Prickelnd-leichter Koffeinkick

Powerduo Kaffee und Kombucha
Kombucha ist fermentierter Tee und bekannt für seine zahlreichen positiven Wirkungen. Durch die Fermentation entstehen wertvolle Vitamine und Probiotika, die den Stoffwechsel anregen und sich positiv auf die Darmflora auswirken. Doch warum statt Tee, nicht Kaffee fermentieren und somit das Beste aus zwei Welten vereinen? Das dachte sich auch das Kaffeeunternehmen J. Hornig und probierte ein Rezept mit Cold Brew und Kombucha aus. Das Ergebnis begeistert: „Der säuerlich-prickelnde Kombucha in Kombination mit kaltgebrühtem Kaffee erschafft einen erfrischenden Muntermacher, der gleichzeitig das Immunsystem aktiviert und die Türen zu einem modernen Kaffeegenuss öffnet. Ein Kaffeetrend, der seinen Namen zurecht trägt“, sagt Victoria Spielberger, Brand Managerin bei J. Hornig.

Für den extra Frischekick fermentiert man den Kombucha am besten selbst. Mit einem Kombucha Pilz, etwas Kombucha Ansatzflüssigkeit und ein paar simplen Schritten lässt sich der Geschmack je nach Vorliebe individuell gestalten. Damit die Fermentierung gelingt, gibt Expertin und Fermentista Andrea Bierwolf folgenden Tipp: „Der Kombucha Pilz ist ein lebender Organismus und braucht besondere Zuwendung.“

Coffbucha lässt sich sehr einfach selbst herstellen.

Coffbucha lässt sich sehr einfach selbst herstellen.

J. Hornig Coffbucha mit Cold Brew

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 500 ml J. Hornig Cold Brew
  • 50 g Kristallzucker
  • 1 Kombucha Pilz
  • 150 ml Kombucha Ansatzflüssigkeit

weiters benötigt werden:

  • 1 Glasgefäß mit 1,5 l Fassungsvermögen
  • 1 Stofftuch
  • Gummiring zum Abdecken
Fermentista Andrea Bierwolf empfiehlt:

Glasgefäß vor der Verwendung sterilisieren und gründlich abspülen, um unerwünschte Organismen restlos zu entfernen. 500 ml J. Hornig Cold Brew in das Glas füllen und den Kristallzucker einrühren, bis er komplett aufgelöst ist. Tipp von Andrea: „Die Verwendung von Zucker sollte nicht abschrecken. Der Pilz ernährt sich davon und fermentiert so schließlich den Kaffee. Ohne Zucker stirbt der Kombucha Pilz ab.“ Kombucha Pilz und 150 ml Kombucha Ansatzflüssigkeit hinzugeben. Ab jetzt darf nicht mehr gerührt werden. Das Gefäß mit einem Tuch und Gummiring zudecken. Tipp von Andrea: „Das Gefäß sollte nicht luftdicht verschlossen werden, sonst explodiert es.“ Den Coffbucha fünf bis sieben Tage an einem dunklen, kühlen Ort gären lassen. Im Kühlschrank sollte er allerdings nicht stehen, dort ist es zu kalt. Jetzt kann der Coffbucha verkostet werden. Ist er prickelnd genug, wird der Kaffee nun abgeseiht, kaltgestellt und mit Eiswürfeln serviert. Tipp von Andrea: „Der Kombucha Pilz kann weiterhin zum Fermentieren verwendet werden. Spüle ihn etwas mit Wasser ab und lege in zurück in das Glas, indem etwas Kombucha Flüssigkeit übriggelassen wurde. Diese dient dem Pilz als neue Ansatzflüssigkeit für den nächsten Coffbucha: Der Prozess kann beliebig oft wiederholt werden.“

 

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH