200+2 Kekse

Ideen für traditionelle und innovative Weihnachtsbäckereien gefällig? Kärntens HLWs präsentieren in ihrem neuen Werk auf über 400 Seiten süße Bäckereien für jeden Geschmack.
big-image

Die Schülerinnen und Schüler der Kärntner HLWs haben mit viel Geschick und Kreativität ganze 202 Kekse für ihr neues Backbuch geschaffen.

Von traditionellen Weihnachtskeksen bis zu innovativen zuckerfreien und veganen Keksen sind in dem neuen Buch der acht Kärntner HLWs zu finden. „Über 400 Seiten sind es am Ende des Tages geworden“, erklärt Initiatorin Heidi Cas-Brunner stolz. „Unsere Jugendlichen und unsere Lehrkräfte haben nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Freizeit Ideen entwickelt, Rezepte niedergeschrieben und gebacken, gebacken, gebacken“, so die Fachvorständin für Wirtschaft an der WI’MO Klagenfurt weiter. Sie war als ausgebildete Fotografin dafür verantwortlich, dass die Ergebnisse auch optisch perfekt in Szene gesetzt wurden. Hier ein paar Rezepte aus dem tollen Buch:

Mürbteig-Mokka-Kugeln 

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

250 g Teebutter von Kärntnermilch

100 g Staubzucker

Mark einer Vanilleschote

1 Prise Salz

250 g Maizena

100 g Mehl glatt

1 Packung Schoko-Mokkabohnen

100 g Kuvertüre dunkel

Butter mit Staubzucker und Vanillemark schaumig rühren. Salz, Maizena und Mehl einmengen und Teig zu einer Kugel formen. Dann aus dem Teig Stücke abschneiden und diese zu zwei Zentimeter dicken Rollen formen. Davon einen Zentimeter breite Stücke abschneiden, in die Mitte jeweils ein Mokkabohne legen und zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 12 Minuten hell backen. Kugeln abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre im Wasserbad erweichen, in eine Spritztüte füllen und die Kugeln damit verzieren.
Mürbteig-Mokka-Kugeln

Mürbteig-Mokka-Kugeln

Orangen-Schokolade-Sterne 

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 110 g Dinkelvollmehl
  • 40 g Vollrohrzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Orangenschale
  • 2 EL Orangensaft
  • 50 g Kochschokolade
  • 50 g Teebutter von Kärntnermilch, kalt
  • 1 Dotter
  • 150 g Orangenmarmelade
  • 200 g dunkle Kuvertüre
  • kandierte Orangenscheiben
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Orangenschale und Orangensaft in einer Rührschüssel vermengen. Mehlgemisch mit der kalten Butter abbröseln. Geriebene Schokolade und Dotter beifügen und den Teig auf einem Nudelbrett rasch zusammenkneten und zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie geben und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Dann den Teig drei Millimeter dick ausrollen und Sterne ausstechen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 12 Minuten backen. Auskühlen lassen und jeweils zwei Sterne mit Orangenmarmelade zusammensetzen. Kuvertüre im Wasserbad erweichen, die Sterne damit glasieren und mit einem Stück kandierter Orange dekorieren.
Orangen-Schoko-Sterne

Orangen-Schoko-Sterne

Nikolomützen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 200 g Mehl
  • 180 g Teebutter von Kärntnermilch, kalt
  • 70 g Haselnüsse
  • 80 g Staubzucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Dotter
  • 100 g Fondant rot
  • 2 EL Marmelade
  • 1 Eiweiß
  • 80 Staubzucker
Butter würfelig schneiden und mit dem Mehl abbröseln. Haselnüsse, Zucker, Zimt und Dotter beifügen. Auf einem Nudelbrett zu einem Teig zusammenkneten und zu einer Kugel formen. Diese in Frischhaltefolie geben und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig zwei Millimeter dick ausrollen, Dreiecke ausstechen, einen kleinen Teil der oberen Spitze abschneiden und diese schräg auf das große Dreieck setzen. Mützen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 Grad Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen. Fondant weich kneten und zwei Millimeter dick ausrollen. Auf die Größe der Weihnachtsmützen und kleinen Ecke zuschneiden. Marmelade erhitzen, auf die ausgekühlten Kekse streichen und Fondant darauflegen. Eiweiß mit gesiebtem Staubzucker steif schlagen, in einen Dressiersack füllen und Nikolomützen damit verzieren.
Nikolomützen

Nikolomützen

Zitronenherzen glutenfrei

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 250 g geschälte, gemahlene Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 3 Dotter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillezucker
  • 3 Tropfen Backöl Zitrone
  • 100 g Staubzucker
  • 1 EL Zitronensaft
Dotter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Backöl, Backpulver und Mandeln unterrühren und zu einem Teig kneten. Diesen auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche drei Millimeter dick ausrollen und Herzen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen. Für den Guss den gesiebten Staubzucker mit Zitronensaft glattrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Kekse sofort nach dem Backen damit bestreiche
Glutenfreie Zitronenherzen

Glutenfreie Zitronenherzen

Das Buch 200+2 Kekse ist im Hermagoras-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-200-08641-8.

 

 

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH