Und in der Tiefe entsteht ein Schatz

Weine, die tief unten im Wasser oder in der Erde lagern, sollen besser reifen und einen besonderen Geschmack entwickeln. Bei einer Verkostung konnten wir feststellen, dass dies tatsächlich der Fall ist.   
big-image

Taucher heben die Flaschen der Sonderedition aus dem Hause Črnko in der Bucht von Piran.

Wie so oft im Leben führte auch hier der Zufall Regie: Weinbauern versteckten ihre Weine vor Plünderern, vergruben sie im Acker oder versenkten sie im Meer. Nach Jahren holten sie die Flaschen, Amphoren oder Fässer wieder aus der Versenkung, verkosteten sie und stellten fest, dass diese wunderbar und besser schmeckten. Experimentierfreudige Winzer spielen heute mit dieser anderen Art der Lagerung, die sehr aufwändig ist und natürlich ihren Preis hat.

Gabriele Sudy und Walter Unterweger präsentieren stolz ihre Raritäten aus dem Wörthersee.

Gabriele Sudy und Walter Unterweger präsentieren stolz ihre Raritäten aus dem Wörthersee.

Edle Tropfen aus dem Wörthersee 

So hat zum Beispiel das Lavanttaler Weingut „Lenzbauer“ im Wörthersee einen außergewöhnlichen Reifungsort für seine Weine gefunden. Im Vorjahr wurden 300 Flaschen in 20 Metern Tiefe versenkt und nach 365 Tagen gehoben. Bei der Verkostung im Ossiacher Hof waren wir dabei und stellten fest, dass diese Weine anders schmeckten – frischer, duftiger und im Geschmack ausdrucksvoller, weicher und eleganter. Die Bedingungen im tiefen Wasser sind ideal, um Wein reifen zu lassen – konstant vier Grad Celsius und Dunkelheit. Außerdem herrscht in dieser Tiefe rund zwei bar Überdruck, der den Verschluss an die Flaschen presst und abdichtet. Dieser Umstand und die optimalen Lagerbedingungen lassen den Wein auf spezielle Weise reifen.

Muscheln und Korallen haben die Flaschen des „Oceanus“ bunt verziert.

Muscheln und Korallen haben die Flaschen des „Oceanus“ bunt verziert.

Am Meeresboden 

Der slowenische Winzer Silvo Črnko aus Jarenina war 2009 einer der ersten in Europa, der die besonderen Bedingungen unter Wasser für die Lagerung ausgewählter Weine nutzte. Die Idee dazu hatte seine Tochter Tamara, die damals als Teenager gerade Tauchen lernte und von den älteren Jungs, die bei jedem Tauchgang als Spaß unter Wasser Sekt tranken, keinen Schluck bekam. Ihr Vater füllte also Pinot Blanc und Chardonnay in Sektflaschen ab, reicherte diese mit Hefe an und verschloss sie mit Kronkorken. Dann wurden sie in der Bucht von Piran versenkt, wo sie in rund 20 Metern Tiefe bei konstant 12 Grad schlummerten. Nach fünf Jahre natürlicher Fermentation wurde dieser besondere Sekt, der den Namen „Oceanus“ trägt, gehoben. Niemand geringer als der damalige Staatspräsident Turk öffnete die erste Flasche und alle waren davon begeistert. Mittlerweile wird auch ein Gelber Muskat nach dieser Methode hergestellt, der ebenfalls eine Rarität darstellt.

Schatz aus der Erde

Der Winzer Stefan Lang aus dem burgenländischen Neckenmarkt verdankt seinem Großvater Sepp die Idee, Weinfässer zu vergraben. Dieser hatte seine besten Weine im Krieg vor den Soldaten in der Erde versteckt, danach wieder ausgegraben und festgestellt, dass sie wunderbar schmeckten. Mittlerweile vergräbt bzw. hebt Familie Lang jedes Jahr ein paar Fässer mit rotem Cuvèe in ihrem Weingarten. Die Erde umschließt die Fässer fest und sorgt für ein gleichmäßiges Klima, tiefe Dunkelheit und Ruhe zum Reifen. „Hier kann der Wein genau die Kraft tanken, die er beim Genießen ausstrahlen soll. Diese spezielle Form der Reifung ist eine der ältesten und feinsten Methoden der Welt“, erklärt der Winzer.  

 

 

Weitere Beiträge


Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH