Und in der Tiefe entsteht ein Schatz

Weine, die tief unten im Wasser oder in der Erde lagern, sollen besser reifen und einen besonderen Geschmack entwickeln. Bei einer Verkostung konnten wir feststellen, dass dies tatsächlich der Fall ist.   
big-image

Taucher heben die Flaschen der Sonderedition aus dem Hause Črnko in der Bucht von Piran.

Wie so oft im Leben führte auch hier der Zufall Regie: Weinbauern versteckten ihre Weine vor Plünderern, vergruben sie im Acker oder versenkten sie im Meer. Nach Jahren holten sie die Flaschen, Amphoren oder Fässer wieder aus der Versenkung, verkosteten sie und stellten fest, dass diese wunderbar und besser schmeckten. Experimentierfreudige Winzer spielen heute mit dieser anderen Art der Lagerung, die sehr aufwändig ist und natürlich ihren Preis hat.

Gabriele Sudy und Walter Unterweger präsentieren stolz ihre Raritäten aus dem Wörthersee.

Gabriele Sudy und Walter Unterweger präsentieren stolz ihre Raritäten aus dem Wörthersee.

Edle Tropfen aus dem Wörthersee 

So hat zum Beispiel das Lavanttaler Weingut „Lenzbauer“ im Wörthersee einen außergewöhnlichen Reifungsort für seine Weine gefunden. Im Vorjahr wurden 300 Flaschen in 20 Metern Tiefe versenkt und nach 365 Tagen gehoben. Bei der Verkostung im Ossiacher Hof waren wir dabei und stellten fest, dass diese Weine anders schmeckten – frischer, duftiger und im Geschmack ausdrucksvoller, weicher und eleganter. Die Bedingungen im tiefen Wasser sind ideal, um Wein reifen zu lassen – konstant vier Grad Celsius und Dunkelheit. Außerdem herrscht in dieser Tiefe rund zwei bar Überdruck, der den Verschluss an die Flaschen presst und abdichtet. Dieser Umstand und die optimalen Lagerbedingungen lassen den Wein auf spezielle Weise reifen.

Muscheln und Korallen haben die Flaschen des „Oceanus“ bunt verziert.

Muscheln und Korallen haben die Flaschen des „Oceanus“ bunt verziert.

Am Meeresboden 

Der slowenische Winzer Silvo Črnko aus Jarenina war 2009 einer der ersten in Europa, der die besonderen Bedingungen unter Wasser für die Lagerung ausgewählter Weine nutzte. Die Idee dazu hatte seine Tochter Tamara, die damals als Teenager gerade Tauchen lernte und von den älteren Jungs, die bei jedem Tauchgang als Spaß unter Wasser Sekt tranken, keinen Schluck bekam. Ihr Vater füllte also Pinot Blanc und Chardonnay in Sektflaschen ab, reicherte diese mit Hefe an und verschloss sie mit Kronkorken. Dann wurden sie in der Bucht von Piran versenkt, wo sie in rund 20 Metern Tiefe bei konstant 12 Grad schlummerten. Nach fünf Jahre natürlicher Fermentation wurde dieser besondere Sekt, der den Namen „Oceanus“ trägt, gehoben. Niemand geringer als der damalige Staatspräsident Turk öffnete die erste Flasche und alle waren davon begeistert. Mittlerweile wird auch ein Gelber Muskat nach dieser Methode hergestellt, der ebenfalls eine Rarität darstellt.

Schatz aus der Erde

Der Winzer Stefan Lang aus dem burgenländischen Neckenmarkt verdankt seinem Großvater Sepp die Idee, Weinfässer zu vergraben. Dieser hatte seine besten Weine im Krieg vor den Soldaten in der Erde versteckt, danach wieder ausgegraben und festgestellt, dass sie wunderbar schmeckten. Mittlerweile vergräbt bzw. hebt Familie Lang jedes Jahr ein paar Fässer mit rotem Cuvèe in ihrem Weingarten. Die Erde umschließt die Fässer fest und sorgt für ein gleichmäßiges Klima, tiefe Dunkelheit und Ruhe zum Reifen. „Hier kann der Wein genau die Kraft tanken, die er beim Genießen ausstrahlen soll. Diese spezielle Form der Reifung ist eine der ältesten und feinsten Methoden der Welt“, erklärt der Winzer.  

 

 

Weitere Beiträge


Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Sonntag, dem 27. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Eb...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Gewinnspiel: Weber’s Camping Grillen

Das ultimative Grillbuch für Outdoor-Abenteuer....
Mein Sonntag Vorteilswelt-entdecke im Shop die aktuellen Rabatte

Mein Sonntag Vorteilswelt – entdecken und genießen zu attraktiven Preisen

Ein Blick in die aktuellen Vorteile der Mein Sonntag Vorteilswelt, lohnt sich immer wieder. Denn uns...
White Negroni mit Ode Aperitif

ODE Lemon Negroni – Klassiker mit Frischekick aus Berlin

Die Entstehungsgeschichte des Negronis lässt sich auf den Grafen Camillo Negroni zurückführen. Di...
Ljubljana für jung und alt eine Augenweide

Familienausflug nach Laibach, die Kinder werden es lieben

Die lebendige, grüne Hauptstadt Sloweniens ist auf dem "Familienradar" noch ein echter Geheimtipp u...
Chili und Schokolade eine heiße Süßigkeit

Chili- und Schokoladenfest in Marburg

Süß und scharf, passt das überhaupt zusammen? Auf jeden Fall!...
Bärlauchpesto eignet sich hervorragend als Begleiter leichter Gerichte

Bärlauchpesto – Der vielseitige Begleiter zu Pasta, Brot & Co

Der Frühling klopft die Tage zum ersten Mal in diesem Jahr an. Es dauert nicht mehr lang, dann riec...
Ungwohnter Anblick, im Herzen des Krapfens warten noch Grant´nleisure.at

Wien isst anders – Der Wiener Schnitzel Krapfen ist da!

Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, sorgt die Figlmüller-Gruppe in ihrem Konzept Brioche & Brösel...
Freude und Stolz über das Ergebnissprivat

Bunte Pizzakreation aus Treffling punktet auf der Weltmeisterschaft

RIMINI, TREFFLING. "Die besten Pizzabäcker der Welt an einem Ort, mittendrin die Kärntnerin Anna O...
Bloody Mary - mit Gin noch runder und würzigerjoe hidalgo.getty.images

Bloody Mary – für alle, die nicht Fasten wollen

Die Legende vom besten Katerdrink hält sich bis heute. Ob Placebo oder nicht kann nur jeder selbst ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Die warmen Temperaturen heizen uns und unsere Griller ein 😍 Für alle Grill-Liebhaber haben wir auch gleich das passende Rezept der Woche 🔥

#meinsonntag #rezeptderwoche #recipe #grillen #bbq #frühling #spring #cook #cooking #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH