Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. Gorizia und Nova Gorica laden zum Besuch.
big-image

Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Die eine alt und von morbidem Charme, die andere jung und modern: Gorizia und Nova Gorica könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber es ist genau diese einzigartige Kombination, die einen Besuch in der Grenzstadt im Osten von Friaul-Julisch Venetien beziehungsweise im Westen der Region Goriška spannend macht. Im heurigen Kulturjahr natürlich auch die vielen Veranstaltungen und Projekte, die unter dem Motto „GO! 2025“ stehen.

Getrennt und wiedervereint

Aber werfen wir zuerst einen Blick auf die gemeinsame Vergangenheit. Schon seit der Antike war der strategisch wichtige Ort am Isonzo multikulturell geprägt – Römer, Slawen und Germanen siedelten sich hier an. Viele Jahrhunderte lang war Görz, benannt nach dem Tiroler Grafengeschlecht, dem sie anfangs gehörte, unter österreichischer Herrschaft. Unter den Habsburgern entwickelte sie sich zu einem beliebten Kurort der Aristokratie und nach dem Ersten Weltkrieg fiel die Stadt an Italien, wurde in Gorizia umbenannt. 1947 die große Trennung: Der alte Teil blieb bei Italien, der neue ging an Jugoslawien und Nova Gorica wurde erbaut. Mittendurch wurde eine hohe Grenzmauer gezogen, die erst 2004 mit dem EU-Beitritt Sloweniens niedergerissen wurde.

Kulturjahr 2025

Heute sind die beiden Städte wieder miteinander verbunden und dort, wo früher die Grenze verlief, entstand das grüne Kreativviertel der Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Zentrum ist der neu gestaltete Platz vor dem Bahnhof – Trg Evropa-Piazza Transalpina – wo viele Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden. Höhepunkte sind der „Marsch der Freundschaft“ und die „Europäische Woche“ vom 1. bis 9. Mai, das Kulinarikfestival „Geschmack ohne Grenzen“ vom 26. bis 28. September und die Abschlusszeremonie vom 1. bis 5. Dezember. Alle Events und nützliche Tipps für den Besuch findet man auf der Website GO! Nova Gorica-Gorizia.

Auf den Spuren der Schmuggler

Der Platz ist auch idealer Startpunkt für eine erlebnisreiche Erkundungstour. Die beginnt man am besten im Museum Kolodvor im Bahnhofsgebäude, wo man erfährt, wie sich das Leben an der Grenze zwischen 1947 bis 2004 abspielte. Entlang der alten Grenze geht’s weiter zum Museum Pristava und Museo del Lasciapassare, die sich beide anschaulich dem Thema „Schmuggeln“ widmen, das sich in der Zeit quasi zum Volkssport entwickelte. Sie wollen wissen, wie sich die Grenzgänger damals fühlten? Dann machen Sie bei einem Escape-Room-Spiel oder einer Schmugglertour mit!

Von der alten in die obere Stadt

Weiter geht’s in die Altstadt von Gorizia und im Palazzo Attems Petzenstein, dem Provinzmuseum mit beachtlicher Gemäldesammlung, kann man bis 4. Mai eine Andy-Warhol-Ausstellung bewundern. Sehenswert ist auch „Smart Space“, eine Multi-Media-Ausstellung in der Via Carducci 2, in der die Geschichte der Stadt auf moderne Weise erzählt wird. Wir wollen sie lieber „spüren“ und spazieren über die Piazza della Vittoria und die historische Via Rastello zur alten Burg hin-auf. Durchschreitet man das Burgtor, Porta Leopoldina, betritt man eine eigene Welt: die Görzer Oberstadt, Borgo Castello. Die mittelalterlichen Häuser und Paläste sind teilweise noch bewohnt, hier sind auch ein Mode-, Mittelalter- und Kriegsmuseum untergebracht. Am höchsten Punkt liegt die mächtige Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, die sich ebenfalls für das Kulturjahr herausgeputzt hat. Bemerkenswert sind das Mittelaltermuseum mit multimedialem Rundgang und vor allem die Aussicht.

Vielfalt im Kochtopf

Grenzenlos ist auch das kulinarische Vergnügen und die Küche bietet einen feinen Streifzug durch die Küche Mitteleuropas – ein bisschen Friaul, etwas Österreich, garniert mit einer Brise Balkan. Einfach köstlich!

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH