Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner“. Eine Eierverkostung mit der Ambition einer Weinverkostung - Unterschiede und Nuancen am kulinarischen Gut festmachen zu können.
big-image

Verkostungsteilnehmer und das Team der Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Präzision als Grundvoraussetzung für den Vergleich

Mit dem höchstdekorierten Koch Kärntens und seiner eingespielten Briegarde hat man sich die Präzision eines „Schweizer Uhrwerks“ gesichert. Insgesamt gab es 11 verschiedene Eiersorten aus Europa, in sechs Gängen zu testen. Alle Gänge hatten nur eines gemeinsam, das bei uns in Österreich handelsübliche Referenz-Ei „Lohmann-Brown“.

Was soll bei einem weich gekochten Ei schon erkennbar sein?

Zu Beginn gab es fünf weich gekochte Eier. Dass Herr Wallner im Vorfeld zugesichert hatte, alle seien gleich in Zeit, Temperatur und Verarbeitung zubereitet wurden, stellte sich hier erstmalig als wichtige Information heraus. Denn jedes der Eier war sehr unterschiedlich in der Konsistenz und dem Mundgefühl. Auch geschmacklich wurden erste Abgrenzungen deutlich, ein erster aha Moment.

Hollandaise und Mayonnaise für Tasting sehr geeignet

Bei Sauce Hollandaise an Spargel wurde es bereits unglaublich, wie sehr sich die Saucen unterschieden. Die eine flüssig davonlaufend und säuerlich zu Fisch passend, während die nächste stark an Butter erinnerte und sehr fest in der Schale stand. An unserem Tisch versicherten wir uns bei Kerstin Wallner nach, ob die Garmethoden wirklich die gleichen seien. Auch in der Küche sei man völlig überrascht gewesen, wie eklatant die Unterschiede ausfallen. Folglich ging es mit einer Mayonnaise zu einem Stück Brot weiter, bei der es vorallem Farbe und Geschmack waren, die sich unterschieden. Die Favoriten der einzelnen Verkoster gingen ganz nach dem Motto „eine Frage des Geschmacks“ weit auseinander.

Ein Stück vom feinen Dinner

Mit dem Onsen Ei folgte ein Signatur Dish, den es im Programm vom „Gourmetrestaurant Hubert Wallner“ regelmäßig zu finden gibt. Quasi das Meisterstück des Tages. Beim „Onsen“ werden die Eier über sechs Stunden bei Siedetemperatur gegart. Das Original in Japan wird in Schwefelquellen gehangen, in der gehobenen Küche wird oft etwas feiner Essig in das Wasser hinzugegeben, um eine leichte Säurenote zu erhalten. Das wachsweiche Ei hielt den Erwartungen als Highlight stand. Serviert mit feinem Kartoffelschaum und Spinat glich in diesem Gang letztlich kein Ei dem anderen. Von sich trennenden Eiweiß und Dotter über etwas gestockte, weiße Hüllen bis hin zu dem ausgeglichenen Spiel cremiger Konsistenzen, war alles in den Kostproben zu finden.

Süße Klassiker zum Abschluss

Den Abschluss bildeten Biskuitrollen und Sabayon bei denen auf den Bildern sicher am deutlichsten wird, welchen Einfluss Eier auf das Gesamtergebnis haben. Abschließend bleibt ein Wow – Effekt auf der Zunge und die Erkenntnis – egal welches Produkt, es lohnt sich ein Vergleich und ausprobieren.

Das österreichische Ei in Zahlen

In Österreich werden ca. mehr als 7,4 Mio. registrierte Legehennen gehalten, die ca. 2,35 Mrd. Eier pro Jahr (inkl. Bruteier) produzieren. Sie werden zu 56 Prozent in Bodenhaltung, 31,1 Prozent in Freilandhaltung und 12,9 Prozent nach Bio-Standards gehalten. Ungefähr 2.500 Landwirtinnen und Landwirte sind als Halterinnen und Halter von Legehennen registriert. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 90 Prozent, im Schnitt verzehren jede Österreicherin und jeder Österreicher 248 Stück Eier jährlich.

 

Danke an die AMA, das Team rund um Hubert und Kerstin Wallner und allen Beteiligten für diesen erkenntnisreichen Nachmittag.

Weitere Beiträge


Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH