Aktiv durch das Wintermärchen

Die Kärntner Winterlandschaft ist die perfekte Kulisse für sportliche Aktivitäten. Ob auf zwei Brettern oder mit Schneeschuhen: Der aktiven Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Experten verraten ihre besten Tipps .
big-image

Kärnten ist ein Paradies für Wintersportler.

Auch wenn in den kalten Monaten das wohlige Zuhause zum Faulenzen einlädt, bietet das verschneite Kärnten zahlreiche Aktivitäten, die man nicht verpassen sollte. Skitouren locken auf die Kärntner Gipfel, der neue Trend Nordic Touring verspricht ein aktives Genusserlebnis und mit Schneeschuhen geht es gemütlich durch die Natur.

Auf Skiern zum Gipfel
Seit den letzten Jahren erfreuen sich Skitouren immer größerer Beliebtheit. Mit 217 Touren vom Einsteigerniveau bis zum Profianstieg lässt Kärnten für Skitouren-Liebhaber keine Wünsche offen. Was die Skitouren in Kärnten so besonders macht, erklärt der Skitouren-Beauftragte der Kärnten Werbung Roland Oberdorfer: „Es ist die Kombination aus Skitouren und Gelassenheit, denn alle Touren in Kärnten sind gut erreichbar und mit Einkehrmöglichkeiten kombinierbar. Außerdem hat man die Möglichkeit, ohne viel Aufwand Skitouren in den drei Ländern Österreich, Italien und Slowenien zu gehen.“ Er präsentiert seine Favoriten für jede Erfahrungsstufe.

Roland Oberdorfer kennt die Kärntner Skitouren bestens.

Roland Oberdorfer kennt die Kärntner Skitouren bestens.

Vom Seetal auf‘s Goldeck
Die Route ist perfekt für absolute Anfänger geeignet und führt entlang des präparierten Aufstiegsweges direkt zur Panorama Alm unterhalb des Goldeck-Gipfels und weiter zum 2.130 m hohen Seetalnock. Über den präparierten Aufstiegsweg erfolgt für weniger versierte Skifahrer auch wieder die Abfahrt. Achtung: Auf dieser Tour sind auch Winterwanderer und Schlittenfahrer unterwegs.

Winter-Spielplatz Innerkrems
Das schneesichere Gebiet Innerkrems setzt verstärkt auf alternative Wintersportarten. So rückt der Fokus auf Winterwanderwege, Loipen, Rodelbahnen und Skitouren. Vom Skitourenzentrum aus lässt sich im 360-Grad-Modus beinahe in jede Richtung eine Tour mit sanften Anstiegen starten. Für fortgeschrittene Sportler ist die Tour auf den Peitlernock ein Genuss. Diese beginnt bei der Nockalmstraße und man bewältigt bei einer durchschnittlichen Dauer von drei Stunden über zehn Kilometer.

Skitouren sind ein Genuss in der Natur

Skitouren sind ein Genuss in der Natur

Die Tauernkönigin ruft
Ein 3.000er-Klassiker für geübte Skitourengeher ist die Tour von der Gmündner Hütte auf die Hochalmspitze. Diese wird auch liebevoll Tauernkönigin genannt und ist trotz der Höhenmeter relativ einfach zu gehen. Bei dieser hochalpinen Skitour schafft man auf 24 Kilometern über 2.000 Höhenmeter im direkten Aufstieg. Den Sportlern wird dabei eine facettenreiche Alpinlandschaft geboten.

Wildnis und Wellness
Der Insidertipp von Oberdorfer für Skitour-Fanatiker ist der Nockberge-Trail, der seit fünf Jahren unter dem Motto „Wildnis und Wellness“ angeboten wird. „Bei diesem Trail über vier Tage werden die fünf Skigebiete Katschberg, Innerkrems, Turrach, Falkert und Bad Kleinkirchheim miteinander verbunden. Auf die Tagesaktivität in der Wildnis folgt abends die Erholung für die nächste Etappe in Wellnesshotels“, schwärmt der Experte von dieser speziellen Art der Skidurchquerung.

Trend Nordic Touring

Eine neue Art des Langlaufens hat sich in den letzten Jahren entwickelt: das Nordic Touring oder Nordic Cruising. Diese Variante des klassischen Langlaufs ermöglicht durch kürzere, aber dafür breitere und taillierte Skier ein Fahren auch außerhalb der Loipe. Der Bewegungsablauf ist leichter erlernbar und dadurch ideal für Anfänger geeignet.

Nordic Touring bietet die Möglichkeit, auch außerhalb der Loipe zu fahren.

Nordic Touring bietet die Möglichkeit, auch außerhalb der Loipe zu fahren.

Auf Schneeschuhen aktiv
Ein sanfter Sport ist das Schneeschuhwandern. Hierfür muss man nicht in die Ferne schweifen, es eignen sich bereits verschneite Wander- und Winterwanderwege. Viele Tourismusregionen weisen außerdem eigene Schneeschuhtouren aus. Die Bergwanderführerin und Naturpark Dobratsch-Rangerin Barbara Wiegele bittet beim Schneeschuhwandern vor allem um die Rücksichtnahme auf Flora und Fauna: „Die Wildruhe- und Fütterungszonen müssen unbedingt respektiert werden. Auch Jungwälder dürfen nicht betreten werden.“ So empfiehlt sie, im Nahbereich der Wanderwege zu bleiben, da die Tiere den Menschen dort eher gewohnt sind. Auch Hunde sind stets an der Leine zu führen, denn bereits das Hetzen der Waldbewohner kann für diese im Winter fatale Folgen haben.

Barbara Wiegele ist Rangerin im Naturpark Dobratsch und leitet Schneeschuhwanderungen.

Barbara Wiegele ist Rangerin im Naturpark Dobratsch und leitet Schneeschuhwanderungen.

Sicherheit tourt mit

Ob mit Skiern oder Schneeschuhen: Sicherheit geht vor. „Es ist nicht die Sportart, sondern das Gelände, welches das Gefahrenpotential definiert“, betont Wiegele. Zur Grundausrüstung zählen neben der richtigen Routenplanung auch ein Erste Hilfe-Set, Verpflegung und eine analoge Karte, falls das Navigationsgerät ausfällt. Insbesondere im hochalpinen Bereich benötigt man beim Schneeschuhwandern zusätzlich die gleiche Sicherheitsausrüstung wie beim Skitourengehen: ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde. Sicher ausgestattet steht dem Wintervergnügen nichts mehr im Wege.

Der Lawinen-Status muss bei jeder Tour stets im Blick behalten werden.

Der Lawinen-Status muss bei jeder Tour stets im Blick behalten werden.

 

Weitere Beiträge


Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH