Das Meerauge im Bodental

Im Süden Kärntens, im idyllischen Bodental, liegt ein ganz besonderes Naturjuwel: das Meerauge. Ein magisches Fleckchen das wohl zu den schönsten im Land zählt. 
big-image

Türkisblau schimmert das geheimnisvolle Meerauge, das auch im Winter nicht zufriert – im Hintergrund das mächtige Massiv der Vertatscha.

„Mamma, wo ist denn jetzt das Meer?“, quengelt ein Urlauberkind ungeduldig am Weg zu dem einzigartigen Kleinod der Natur. Als es davor steht, geht es auch dem Kind nicht anders als den vielen Spaziergängern, die das Meerauge erblicken: „Wow, ist das schön!“. Ja, das Meerauge hat wirklich etwas Besonderes, Magisches und verzaubert jeden mit seinem türkisblauen Wasser, das so unglaublich klar ist, dass man fast bis zum Grund sieht, wären da nicht die uralten Baumstämme, die nicht zu verrotten scheinen.

Beliebtes Ausflugsziel

Das Meerauge – auf slowenisch Jezerce – liegt im Bodental/Poden auf 1.052 Metern Seehöhe, im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem für die Klagenfurter Bevölkerung, denn das verträumte Hochtal in den Karawanken liegt etwa eine halbe Autostunde südlich der Landeshauptstadt und ist über Ferlach und die Loiblpassstraße, auf der man beim Sapodnica-Marterle rechts nach Windisch-Bleiberg abbiegt, erreichbar. Im Bodental angekommen, hält man sich beim Gasthof Sereinig rechts Richtung Bodenbauer und kommt bald zu einem kleinen Parkplatz neben der Straße. Über barrierefreie Holzstege gelangt man dann zu Fuß in wenigen Minuten zum Meerauge.

Vom Gletscher geschaffen

Das Meerauge ist ein sogenanntes „Toteisloch“, das in der letzten Eiszeit durch einen Gletscher geschaffen wurde, der das ganze Bodental bedeckte. Als sich dieser vor rund 10.000 Jahren zurückzog, entstand ein See, der aber wieder von Geröllmassen zugeschüttet wurde. Dort, wo sich heute das Meerauge befindet, dürfte ein riesiger Toteisklumpen liegengeblieben sein und als dieser schmolz, hinterließ er eine Bodenvertiefung, die durch Grundwasser gespeist wird. Das ist auch der Grund, warum manchmal Luftblasen an die Oberfläche blubbern. Algen sind für die besondere Färbung des Wassers verantwortlich, das von grün über azur bis türkisblau schimmert, je nach Jahreszeit und Einfall der Sonnenstrahlen. Aber es ist nicht diese besonder Farbe, die dem Meerauge seinen Namen gab. Warum es dann so heißt? Laut einer Sage soll es unterirdisch mit dem Meer und anderen Gewässern verbunden sein. Dem Bodenbauer soll einmal das Gespann bei der Heuernte durchgegangen und in das Meerauge gestürzt sein. Er konnte nur noch hilflos zuschauen, wie dieses in sekundenschnelle samt dem Ochsen versank. Erst Wochen danach tauchte das Joch im Veldeser See (Bleder See) treibend wieder auf.  

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Wandern und Einkehren

Das Meerauge ist aber nicht der einzige Grund für einen Ausflug ins Bodental. Schön ist auch die gemütliche Wanderung für die ganze Familie zur Märchenwiese, die übrigens Drehort für die Ötzi-Dokumentation war. Beliebt, aber eher etwas für geübte Wanderer, ist die Tour über die Ogrisalm und den Stinzesteig zur Klagenfurter Hütte. Wer Lust hat, kann von hier noch zum Kosiak oder die Bielschiza wandern. Jedenfalls lädt nach einer großen oder kleinen Tour der urige Bodenbauer zur Einkehr ein, wo man sich etwa den knusprigen Schweinsbraten, die Spezialität des Hauses, oder ein Kärntner Ritschert schmecken lassen kann.  

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH