Das Meerauge im Bodental

Im Süden Kärntens, im idyllischen Bodental, liegt ein ganz besonderes Naturjuwel: das Meerauge. Ein magisches Fleckchen das wohl zu den schönsten im Land zählt. 
big-image

Türkisblau schimmert das geheimnisvolle Meerauge, das auch im Winter nicht zufriert – im Hintergrund das mächtige Massiv der Vertatscha.

„Mamma, wo ist denn jetzt das Meer?“, quengelt ein Urlauberkind ungeduldig am Weg zu dem einzigartigen Kleinod der Natur. Als es davor steht, geht es auch dem Kind nicht anders als den vielen Spaziergängern, die das Meerauge erblicken: „Wow, ist das schön!“. Ja, das Meerauge hat wirklich etwas Besonderes, Magisches und verzaubert jeden mit seinem türkisblauen Wasser, das so unglaublich klar ist, dass man fast bis zum Grund sieht, wären da nicht die uralten Baumstämme, die nicht zu verrotten scheinen.

Beliebtes Ausflugsziel

Das Meerauge – auf slowenisch Jezerce – liegt im Bodental/Poden auf 1.052 Metern Seehöhe, im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem für die Klagenfurter Bevölkerung, denn das verträumte Hochtal in den Karawanken liegt etwa eine halbe Autostunde südlich der Landeshauptstadt und ist über Ferlach und die Loiblpassstraße, auf der man beim Sapodnica-Marterle rechts nach Windisch-Bleiberg abbiegt, erreichbar. Im Bodental angekommen, hält man sich beim Gasthof Sereinig rechts Richtung Bodenbauer und kommt bald zu einem kleinen Parkplatz neben der Straße. Über barrierefreie Holzstege gelangt man dann zu Fuß in wenigen Minuten zum Meerauge.

Vom Gletscher geschaffen

Das Meerauge ist ein sogenanntes „Toteisloch“, das in der letzten Eiszeit durch einen Gletscher geschaffen wurde, der das ganze Bodental bedeckte. Als sich dieser vor rund 10.000 Jahren zurückzog, entstand ein See, der aber wieder von Geröllmassen zugeschüttet wurde. Dort, wo sich heute das Meerauge befindet, dürfte ein riesiger Toteisklumpen liegengeblieben sein und als dieser schmolz, hinterließ er eine Bodenvertiefung, die durch Grundwasser gespeist wird. Das ist auch der Grund, warum manchmal Luftblasen an die Oberfläche blubbern. Algen sind für die besondere Färbung des Wassers verantwortlich, das von grün über azur bis türkisblau schimmert, je nach Jahreszeit und Einfall der Sonnenstrahlen. Aber es ist nicht diese besonder Farbe, die dem Meerauge seinen Namen gab. Warum es dann so heißt? Laut einer Sage soll es unterirdisch mit dem Meer und anderen Gewässern verbunden sein. Dem Bodenbauer soll einmal das Gespann bei der Heuernte durchgegangen und in das Meerauge gestürzt sein. Er konnte nur noch hilflos zuschauen, wie dieses in sekundenschnelle samt dem Ochsen versank. Erst Wochen danach tauchte das Joch im Veldeser See (Bleder See) treibend wieder auf.  

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Wandern und Einkehren

Das Meerauge ist aber nicht der einzige Grund für einen Ausflug ins Bodental. Schön ist auch die gemütliche Wanderung für die ganze Familie zur Märchenwiese, die übrigens Drehort für die Ötzi-Dokumentation war. Beliebt, aber eher etwas für geübte Wanderer, ist die Tour über die Ogrisalm und den Stinzesteig zur Klagenfurter Hütte. Wer Lust hat, kann von hier noch zum Kosiak oder die Bielschiza wandern. Jedenfalls lädt nach einer großen oder kleinen Tour der urige Bodenbauer zur Einkehr ein, wo man sich etwa den knusprigen Schweinsbraten, die Spezialität des Hauses, oder ein Kärntner Ritschert schmecken lassen kann.  

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Weitere Beiträge


Polpette al sugo

Polpette al sugo

Ein Rezept, das bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt ist: klassische Fleischbällchen ...

Goldregen für Wossa

Kärntner Wasser holt sich vier Auszeichnungen im internationalen Vergleich: Wossa gewinnt doppelt G...

Eine Solo-Reise durch Italien

In der Pension kaufte sich Autorin Ingeborg Hofbauer einen Bus, ließ ihn zum Camper umbauen und beg...
Weinblütenfest des Vereins „Lavanttaler Wein“

Weinblütenfest des Vereins „Lavanttaler Wein“

Am 14. Juni 2024 lädt die Weinbau-Familie Weber vlg. Spießkogler am Leidenberg zum heurigen Weinbl...

Neuer Pumptrack in Drobollach

Am Faaker See wurde ein neuer Pumptrack eröffnet. Wer keinen passenden fahrbaren Untersatz besitzt,...
Türkisblau schimmert das geheimnisvolle Meerauge, das auch im Winter nicht zufriert – im Hintergrund das mächtige Massiv der Vertatscha

Das Meerauge im Bodental

Im Süden Kärntens, im idyllischen Bodental, liegt ein ganz besonderes Naturjuwel: das Meerauge. Ei...

Frierss Feines Haus Barbecue Night

Frierss Feines Haus lädt zu einem außergewöhnlichen BBQ-Abend mit raffinierten Gerichten aus dem ...

Neues MTB Trailnetz in Klagenfurt

Ein Meilenstein für Mountainbiker. Mit dem neu geschaffenden Trail am Falkenberg hat nun auch Klage...
Erste Reihe fußfrei: Das Sibon Wein & Spa Resorts liegt mitten in den grünen Weinbergen.

Elegantes Refugium im Herzen der Weinregion

Ankommen, wohlfühlen und genießen lautet die Devise im Sibon Wine & Spa Ressort, einem kleinen, fe...

Back- und Bierbraukunst im Hefehaus

Kindheitstraum: Seit einem Jahr betreibt Veronika Dörfler ihre eigene Biobäckerei „Hefehaus“ a...

London für Kids & Teens

Endlich das Schul-Englisch „for real“ ausprobieren? Kinder & Jugendliche können mit ihren Elter...

Das Gold des Friaul

Das Weingut Perusini in den Colli Orientali del Friuli hat eine lange, bewegte Familiengeschichte, d...
Rharbarber und Erdbeeren

Erdbeeren und Rhabarber: ein köstliches Duo

Eine besonders beliebte Kombination ist die von Erdbeeren mit Rhabarber. Die Süße der Erdbeeren ha...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Apfel Rhabarber Mule

Apfel-Rhabarber-Mule

Apfel und Rhabarber vertragen sich ganz exquisit - zum Beispiel auch in diesem köstlichen Rezept f...
Erdbeer-Rharbarber-Tiramisu von Lisa Wieland

Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu

Eine besonders beliebte Kombination ist die von Erdbeeren mit Rhabarber. In diesem Fall in einem kö...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Wieder einmal zeigt sich, dass Wasser nicht gleich Wasser ist! Jedes Wasser hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Facetten, die man schmeckt – wie internationale Wassersommeliers bestätigen können.

Foto: luxurylifestyleawards.com

#MeinSonntag #wossa #wasser #gewinner #awards #wassersommelier #auszeichnung #kärnten #finewaters #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Veronelli hat Perusini in das Verzeichnis der 50 ältesten Weingüter Italiens aufgenommen und deren Familiengeschichte ist spannend wie ein Roman. Nachzulesen auf MeinSonntag.at 😍

Foto: KK

#MeinSonntag #Friaul #wein #weingut #vino #italien #italia #picolit #süßwein #kulinarik #drinks #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Seit einem Jahr betreibt Veronika Dörfler ihre eigene Biobäckerei „Hefehaus“ am Hauptplatz in Feldkirchen, auch Bier wird hier gebraut 🍞🍺

Foto: Privat

#MeinSonntag #Bierbrauen #Hefehaus #brotbacken #feldkirchen #bier #brot #hefe #backen #braukunst #bäckerei #bäckerin #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ein Rezept, das bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt ist: klassische Fleischbällchen in Tomatensauce 🍝

Foto: stock.adobe.com / lilechka75

#MeinSonntag #RezeptderWoche #italianfood #food #foodie #polpette #sugo #recipe #foodinspo #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Zuge der Wolfsberger Sagen- und Märchenwelten werden im Zauberwald über Generationen überlieferte Sagen und Märchen aus dem Lavanttal und aus Kärnten schauspielerisch dargestellt: Alice im Zauberwald gastiert von 14. bis 16. Juni in Wolfsberg 😍 Alle Infos dazu unter MeinSonntag.at/Veranstaltungen

#MeinSonntag #theater #wolfsberg #zauberwald #aliceimzauberwald #märchen #sagen #schauspiel #veranstaltung #veranstaltungstipp #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Das Krainer Steinschaf ist als „Slow Food Presidio“ von Slow Food International schützenswert anerkannt. Wir wollen euch diese vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse ein wenig näherbringen. 🐑

Foto: Michael Stabentheiner

#MeinSonntag #Schaf #KrainerSteinschaf #Steinschaf #Tiere #Tierrasse #slowfood #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

2 0

Entdecke die versteckte Perle Sloweniens! 🍷 Die idyllische Weingegend rund um die grünen Hügel von Jeruzalem ist ein Traumziel für Weinliebhaber und Feinschmecker. Genieße authentische Küche und erholsame Stunden in unberührter Natur 😍

#MeinSonntag #Jeruzalem #Weinliebhaber #AuthentischeKüche #Slowenien #NaturPur #entdeckenundgeniessenmeinsonntag #wein #vino
...

3 0

Begleite uns bei dieser erlebnisreichen Leserreisen in das grüne Poljanska-Tal, bei der du natürlich auch so manches kulinarische Schmankerl entdecken wirst 😍 Buchung über Ebner Reisen!

Foto: Jost Grantar

#MeinSonntag #Leserreise #reise #ausflug #kulinarik #slowenien #sonntagstrip #trip #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH