Das verträumte Fischerdorf an der Grenze

Das kleine, farbenfrohe Hafenstädtchen Muggia im Golf von Triest ist das ideale Ziel für einen gemütlichen Tagesausflug an die Adria.
big-image

Der hübsche Fischerort Muggia liegt in der Nähe von Triest kurz vor der slowenischen Grenze.

Im östlichsten Zipfel von Friaul liegt der pittoreske Fischerort, der als einziges Gebiet in Italien zur Halbinsel Istrien gehört. Mit knapp 13.000 Einwohner ist Muggia ein herrlich verschlafenes Nest, wo es nur an den Wochenenden und in den Sommermonaten lebendiger zugeht.

Bunte Häuser reihen sich am malerischen Hafen Mandracchio aneinander.

Bunte Häuser reihen sich am malerischen Hafen Mandracchio aneinander.

Besonderer Hafen
Wer mit dem Auto ankommt, stellt es am besten am Parcheggio Caliterna ab (vier Euro am Tag), von hier ist man in wenigen Schritten am Mandracchio, dem geschützten Hafen, wo nur kleine Fischerboote anlegen dürfen. Ihren „Fang des Tages“ kann man in einem der netten Lokale, wie der Trattoria Al Castello, mit hervorragender bodenständiger Küche, genießen. Wer das Besondere liebt, der lässt sich im Restaurant Sal de Mar direkt am Wasser mit allerlei Köstlichkeiten aus dem Meer verwöhnen. Aber gegessen wird später, jetzt wird einmal der Ort entdeckt.

Das Essen und die Aussicht im Sal de Mar sind wunderbar.

Das Essen und die Aussicht im Sal de Mar sind wunderbar.

Venezianischer Einfluss
Durch enge Gassen gelangt man zur zentralen Piazza Marconi, wo man an einem der Kaffeehaustische Platz nimmt und bei einem Cappuccino – oder Aperol – erst einmal „ankommt“ und die besondere Atmosphäre genießt. Muggia liegt zwar nahe Triest, wurde aber nicht von den Habsburgern, sondern den Venezianern geprägt, unter dessen Schutz es jahrhundertelang stand. Das sieht man an den bunten Häusern, am Markuslöwen, am Rathaus Palazzo Comunale oder an der imposanten Fassade des Doms SS. Giovanni e Paolo im venezianisch-gotischen Stil.

Vom Schloss genießt man einen sensationellen Blick auf den Yachthafen von Muggia und den Hafen von Triest.

Vom Schloss genießt man einen sensationellen Blick auf den Yachthafen von Muggia und den Hafen von Triest.

Traumhafte Ausblicke
Sehenswert ist auch das Schloss Castello di Muggia, wofür wir zum Mandracchio zurückspazieren. Nicht ohne in der Gelateria Jimmy stehenzubleiben, denn hier gibt’s das beste Eis der Stadt. Über einen Fußweg geht’s gleich danach zum Castello hinauf. Das Schloss aus dem 14. Jahrhundert ist heute in Besitz des Bildhauers Villi Bossi, der es aufwendig renovierte. Allerdings kann man es nur gegen Voranmeldung (info@castellodimuggia.com) besichtigen. Wer möchte, kann von hier über die Salita Muggia Vecchia zum „alten Muggia“ auf dem Hügel über der Stadt weitergehen. Eine Wallfahrtskirche aus dem 13. Jahrhundert ist das einzige Bauwerk, das von der mittelalterlichen Siedlung übriggeblieben ist, deren Überreste man im archäologischen Park bestaunen kann. Bemerkenswert ist von hier oben jedenfalls der Blick auf Triest, seinen Hafen und über den ganzen Golf bis nach Miramare und Duino.

Das verfallene Castello wurde von einem Künstlerpaar mit viel Liebe renoviert.

Das verfallene Castello wurde von einem Künstlerpaar mit viel Liebe renoviert.

Weitere Beiträge


Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH