Anzeige

In vier Tagen rund um den Dobratsch

Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt des Dobratsch Rundwanderweges, bei dem man den jahreszeitlichen Naturwechsel mit allen Sinnen erleben kann. Im Oktober stehen vier geführte Wanderungen am eindrucksvollen „Kurz-Fernwanderweg“ am Programm.
big-image

Bei allen geführten Wanderungen am Naturpark Dobratsch Rundwanderweg steht das Wandern und Erleben an erster Stelle.

Der Dobratsch ist in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Er stellt nicht nur das größte Bergsturzgebiet der Ostalpen und damit den Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere dar, sondern ist auch das Gravitationszentrum einer geschichtsträchtigen Region, die sich durch besonderen kulturellen Reichtum auszeichnet. Am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen, umgibt ihn eine lebhaft gegliederte Tallandschaft, deren eigenwilliger Charakter und besondere Atmosphäre sich am besten beim Wandern erschließen.

Erlebnisreiche Tagestouren
Der vom Naturpark Dobratsch und den Naturpark Gemeinden angelegte Rundwanderweg verbindet so viele unterschiedliche Naturräume und Kulturlandschaften, dass er kaum abwechslungsreicher sein könnte. Trotz des geringen Radius von kaum zehn Kilometern ändert sich ständig das Bild und zur wunderbaren Natur bietet die Zivilisation ein spannendes Kontrastprogramm. Die kurze Weitwanderung in vier geführten Tagesetappen wird einem sicher in bester Erinnerung bleiben. Dafür sorgt auch die beliebte Naturpark Dobratsch Wandernadel, die man nach Teilnahme an allen vier Wanderungen erhält.

Auf der ersten Etappe entdeckt man die Reste einer spätantiken Siedlung am Tscheltschnigkogel.

Auf der ersten Etappe entdeckt man die Reste einer spätantiken Siedlung am Tscheltschnigkogel.

1. Etappe: Warmbad Villach – Bad Bleiberg | 15. Okt. 2022
Treffpunkt:8.30 Uhr, Warmbad Villach, Kärnten Therme

Höhepunkte sind Ortschaften mit bedeutenden Kulturdenkmälern wie die Kirche in Saak.

Höhepunkte sind Ortschaften mit bedeutenden Kulturdenkmälern wie die Kirche in Saak.

2. Etappe: Bad Bleiberg – Nötsch im Gailtal | 16. Okt. 2022
Treffpunkt:8.30 Uhr, Mühlbacherweg 4 (Barbaraplatz), Bad Bleiber

Die ehemalige Klosterruine in Arnoldstein wurde revitalisiert.

Die ehemalige Klosterruine in Arnoldstein wurde revitalisiert.

3. Etappe: Nötsch im Gailtal – Arnoldstein | 22. Okt. 2022
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Restaurant „Zum Nont“ Familie Marko, Nötsch

Die letzten Kilometer des Rundwanderweges wandert man entlang des alten Römerweges.

Die letzten Kilometer des Rundwanderweges wandert man entlang des alten Römerweges.

4. Etappe: Arnoldstein – Warmbad Villach | 23. Okt. 2022
Treffpunkt:8.30 Uhr, Gemeindeplatz Arnoldstein

Weitere Beiträge


Seehotel Hubertushof – Velden am Wörthersee

Das Seehotel Hubertushof liegt zentral in Velden, nur wenige Schritte vom Wörthersee entfernt. Das ...
Hier in Portorož kann man noch bis Ende August den Sommer von seiner schönsten Seite genießen.

Sommergenuss auf höchstem Niveau – nur noch bis Ende August 

Wenn der Sommer langsam auf den Höhepunkt zusteuert, beginnt in Portorož die perfekte Zeit, um sic...

90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße

Am 3. August 1935 wurde Österreichs visionärstes Straßenbauprojekt eröffnet. Heute ist die Groß...
Barrierefrei unterwegs in den Nockbergen.

Wandern ohne Barrieren

Egal, ob mit Rollstuhl, Gehhilfe, Kinderwagen oder einfach dem Wunsch nach komfortablen Wegen: In de...

Fitness am Meer

Der Strand von Bibione an der Oberen Adria verwandelt sich diesen Sommer wieder in ein Fitnessstudio...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH