Ostern, mit wem man will

Für Italiener ist Ostern, Pasqua, ein großes Fest. Nach Ostermesse und Osteressen am Sonntag im Kreis der Familie, trifft man sich am Montag zum Osterausflug mit Picknick oder Grillerei mit Freunden. 
big-image

Ein italienisches Sprichwort sagt: „Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi“, was soviel bedeutet wie: „Weihnachten mit der Familie, Ostern mit wem du willst.“ Unsere Kollegin Nicole Lazzari, sie kommt aus Pordenone, kann das nur bestätigen: „Ja, das hat wirklich Tradition. Alle freuen sich vor allem auf den Ostermontag, der auf italienisch Pasquetta, kleines Ostern, heißt. Mit Freunden und Familie wird ein Ausflug mit Picknick oder Grillerei gemacht. Campingtische, -Sessel oder Picknickdecken, Essen und Getränke – jeder bringt etwas mit und dann wird gegessen, getrunken und gelacht“. Und weil das wirklich jeder macht, heißt es früh aufstehen und schnell sein, denn die schönsten Plätze sind bald besetzt. 

Am „Pasquetta“, Ostermontag, wird mit Freunden ein Picknick gemacht - auch die Sandbänke des Natisone in Cividale sind beliebtes Ausflugsziel.

Am „Pasquetta“, Ostermontag, wird mit Freunden ein Picknick gemacht - auch die Sandbänke des Natisone in Cividale sind beliebtes Ausflugsziel.

In kleiner oder großer Gesellschaft
Beliebt sind nette Platzerln in Parks, an Flüssen oder am Meer. Zum Beispiel an den großen Sandbänken des Flusses Natisone in der bezaubernden Stadt Cividale. Oder auf den begrünten Stadtmauern und -gräben von Palmanova, wo die „Pasquetta sui Bastoni“ im großen Stil veranstaltet wird: ein kulinarisches Fest mit Musik und Rahmenprogramm. In anderen Orten, wie in Grado oder Caorle, wird mit der „Grigliata di Pasquetta“ auch gleich die Saison an der Adria eröffnet. Wie gut, dass an diesem Tag auch überall die Eissalons aufsperren. 

Die „Colomba pasquale“ ist das typische Ostergebäck in Italien.

Die „Colomba pasquale“ ist das typische Ostergebäck in Italien.

Ostern kulinarisch
Essen spielt für Italiener immer eine große Rolle, aber wir wollen von Nicole wissen, welche Speisen in ihrer Heimat typisch für Ostern sind: „Wie in Österreich sind es Eier und statt dem Schokohasen bekommen bei uns Kinder – und manchmal auch Erwachsene – riesige Schokoladeneier, in denen ein kleines Geschenk versteckt ist. Auch hartgekochte Eier werden gerne serviert, zum Beispiel fein gehackt über frischen Spargel, den es bei uns dann auch schon gibt. Fürs Picknick wird eine „Frittata“, eine Art Eieromelette, mit wilden Kräutern, Bärlauch oder wildem Spargel vorbereitet.“ Frische Kräuter dominieren auch das Ostermenü im Restaurant – es gibt zum Beispiel Risotto con ortica oder sclopit und als Hauptspeise kommen Lamm oder Zicklein auf den Tisch. Das traditionelle Ostergebäck darf natürlich auch nicht fehlen: die Colomba, ein Germkuchen in Form einer Friedenstaube mit Mandeln und Rosinen. Typisch für Friaul-Julisch Venetien ist auch die „Pinza triestina“ oder die „Fugassa“ im Veneto. 

Das malerische Bergdorf Erto ist Schauplatz eines alten Passionsspieles.

Das malerische Bergdorf Erto ist Schauplatz eines alten Passionsspieles.

Alte Traditionen
Was Traditionen betrifft, sei noch erwähnt, dass in Italien am Palmsonntag Ölzweige – und nicht Palmkätzchen wie bei uns – geweiht werden. Diese werden dann ebenfalls in Vasen, oft gemeinsam mit Kiwizweigen, gesteckt und mit kleinen bunten Eiern dekoriert. Am Osterwochenende finden im katholischen Italien auch zahlreiche Prozessionen und religiöse Feiern statt. Berühmt sind die Passionsspiele von Erto, einem kleinen Dorf in den Bergen von Friaul. Schon seit vielen Jahrzehnten organisiert ein örtlicher Verein den nachgestellte Kreuzweg Christi, der dort „I Cagnudei“ heißt. Wer möchte, kann am Karfreitag um 20.30 Uhr dieses alte Schauspiel bewundern. Weiter südlich, in Cividale, wird ebenfalls ein alter Brauch gepflegt: er heißt „il Trùc“ und ist lustiges Osterspiel mit Eiern, bei dem vor allem Kinder mitmachen. 

Weitere Beiträge


Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH