Das Meerauge im Bodental

Im Süden Kärntens, im idyllischen Bodental, liegt ein ganz besonderes Naturjuwel: das Meerauge. Ein magisches Fleckchen das wohl zu den schönsten im Land zählt. 
big-image

Türkisblau schimmert das geheimnisvolle Meerauge, das auch im Winter nicht zufriert – im Hintergrund das mächtige Massiv der Vertatscha.

„Mamma, wo ist denn jetzt das Meer?“, quengelt ein Urlauberkind ungeduldig am Weg zu dem einzigartigen Kleinod der Natur. Als es davor steht, geht es auch dem Kind nicht anders als den vielen Spaziergängern, die das Meerauge erblicken: „Wow, ist das schön!“. Ja, das Meerauge hat wirklich etwas Besonderes, Magisches und verzaubert jeden mit seinem türkisblauen Wasser, das so unglaublich klar ist, dass man fast bis zum Grund sieht, wären da nicht die uralten Baumstämme, die nicht zu verrotten scheinen.

Beliebtes Ausflugsziel

Das Meerauge – auf slowenisch Jezerce – liegt im Bodental/Poden auf 1.052 Metern Seehöhe, im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem für die Klagenfurter Bevölkerung, denn das verträumte Hochtal in den Karawanken liegt etwa eine halbe Autostunde südlich der Landeshauptstadt und ist über Ferlach und die Loiblpassstraße, auf der man beim Sapodnica-Marterle rechts nach Windisch-Bleiberg abbiegt, erreichbar. Im Bodental angekommen, hält man sich beim Gasthof Sereinig rechts Richtung Bodenbauer und kommt bald zu einem kleinen Parkplatz neben der Straße. Über barrierefreie Holzstege gelangt man dann zu Fuß in wenigen Minuten zum Meerauge.

Vom Gletscher geschaffen

Das Meerauge ist ein sogenanntes „Toteisloch“, das in der letzten Eiszeit durch einen Gletscher geschaffen wurde, der das ganze Bodental bedeckte. Als sich dieser vor rund 10.000 Jahren zurückzog, entstand ein See, der aber wieder von Geröllmassen zugeschüttet wurde. Dort, wo sich heute das Meerauge befindet, dürfte ein riesiger Toteisklumpen liegengeblieben sein und als dieser schmolz, hinterließ er eine Bodenvertiefung, die durch Grundwasser gespeist wird. Das ist auch der Grund, warum manchmal Luftblasen an die Oberfläche blubbern. Algen sind für die besondere Färbung des Wassers verantwortlich, das von grün über azur bis türkisblau schimmert, je nach Jahreszeit und Einfall der Sonnenstrahlen. Aber es ist nicht diese besonder Farbe, die dem Meerauge seinen Namen gab. Warum es dann so heißt? Laut einer Sage soll es unterirdisch mit dem Meer und anderen Gewässern verbunden sein. Dem Bodenbauer soll einmal das Gespann bei der Heuernte durchgegangen und in das Meerauge gestürzt sein. Er konnte nur noch hilflos zuschauen, wie dieses in sekundenschnelle samt dem Ochsen versank. Erst Wochen danach tauchte das Joch im Veldeser See (Bleder See) treibend wieder auf.  

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Wandern und Einkehren

Das Meerauge ist aber nicht der einzige Grund für einen Ausflug ins Bodental. Schön ist auch die gemütliche Wanderung für die ganze Familie zur Märchenwiese, die übrigens Drehort für die Ötzi-Dokumentation war. Beliebt, aber eher etwas für geübte Wanderer, ist die Tour über die Ogrisalm und den Stinzesteig zur Klagenfurter Hütte. Wer Lust hat, kann von hier noch zum Kosiak oder die Bielschiza wandern. Jedenfalls lädt nach einer großen oder kleinen Tour der urige Bodenbauer zur Einkehr ein, wo man sich etwa den knusprigen Schweinsbraten, die Spezialität des Hauses, oder ein Kärntner Ritschert schmecken lassen kann.  

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH