Radeln an der Adria für die ganze Familie

© ©Tassotto Max
Liganano-Sabbiadoro
Rund um die Lagune von Marano
Eine erlebnisreiche Rundtour, die man allerdings nur im Juli und August in Kombination mit dem Linienschiff machbar ist. Man besteigt es in der Darsena-Porto Vecchio in Lignano und setzt nach Marano Lagunare über, einem verträumten Fischerdorf zwischen Grado und Lignano. Noch ein richtiger Geheimtipp, denn Urlauber verirren sich nur selten hierher. Zu sehen gibt es in dem venezianisch geprägten Städtchen außer dem tausendjährigen Turm (Torre Millenaria) oder der Kirche San Martino nicht viel, aber dafür kann man hier sehr guten fangfrischen Fisch genießen, etwa in der Ostaria Porta del Mar. Vor der Abfahrt lohnt ein Abstecher ins Besucherzentrum des Naturschutzgebietes Valle Canal Novo mit dem Aquarium (Via della Valli 2). Dabei erfährt man viel Interessantes über das geschützte Lagunengebiet, durch das die rund dreistündige und 46 Kilometer lange Tour großteils führt. Auf fast verkehrsberuhigten Straßen und meist gut ausgebauten Feldwegen geht es gemütlich nach Precenicco. Der beschauliche Ort wird vom Fluss Stella durchquert, dessen Mündung ebenfalls unter Naturschutz steht. Über Aprilia Marittima kommt man wieder nach Lignano Sabbiadoro zurück.
Von Grado nach Aquileia
Bei dem kurzweiligen Radausflug in die geschichtsträchtige Stadt Aquileia geht es über knapp zwölf Kilometer immer flach dahin. Die Tour beginnt auf der Sonneninsel Grado und über die Drehbrücke fährt man auf dem Lagunenradweg – er ist Teil des Alpe-Adria-Radweges – zum Festland. Dabei durchquert man die idyllische Lagune von Grado und kann die hier typischen strohbedeckten Häuser, Casoni genannt, bestaunen. Nach dem Besuch des Forum Romanum in Aquileia folgt man den Schildern Richtung Centro/Municipio und findet in der Via Dante die Einstiegsstelle für das Schiff zurück nach Grado (Bici+Barca-Service). Nähere Infos zu allen Radtouren findet man unter turismofvg.it/de/bike