Auf den Spuren der Edelkastanie

Im herbstlichen Südtirol gehört die Kastanie zu den wichtigsten Gütern der Esskultur. Gelebt wird dies auch am Kastanienerlebnisweg, entlang dessen der kleinen, braunen Frucht mit Festen und köstlichen Gerichten gehuldigt wird.
big-image

Geröstete Edelkastanien beim Keschtnriggl & Törggelen in Südtirol

Sie spazieren durch das raschelnde Herbstlaub und bewundern die von bunten Blättern und Kastanien gesäumten Wege. So wird es Ihnen womöglich auch im goldenen Herbst Südtirols ergehen. Hier, zwischen Völlan und Lana, erwartet Sie die Kastanienregion rund um Meran bis hoch ins Tisner Mittelgebirge. Der vor allem für Familien zu empfehlende Keschtnweg bietet eine Fülle an interessanten Angeboten und entführt in die unberührte Natur der Region. Abseits dessen sorgt das alljährliche Keschtnriggl-Fest für kulinarischen und kulturellen Genuss.

Keschtnriggl und Törggelen
Ein Fest der besonderen Art sind die Südtiroler Kastanientage, welche bereits seit 23 Jahren mit Südtiroler Brauchtum und Kultur aufwarten. Gefeiert wird die Kastanie, in Südtirol „Keschtn“ genannt, vor allem in Tisens-Prissian, Völlan und Lana. Rund zwei Wochen, von Mitte Oktober bis Anfang November, stehen beim sogenannten „Keschtnriggl“ regionale Kulinarik und kulturelle Unterhaltung im Vordergrund. „Keschtnriggl“ ist die Bezeichnung für einen geflochtenen Korb aus Kastanienholz, den man in Südtirol schon seit Jahrhunderten zum Schälen gebratener Kastanien verwendet. Dieses Brauchtum und auch das Handwerk zur Herstellung der Körbe wurde über Generationen hinweg hochgehalten. Die Edelkastanie, als köstliche Spezialität der Region, ist heute nicht mehr aus der Südtiroler Küche wegzudenken. Zur Keschtnzeit dreht sich in den Gastronomie-Betrieben alles um die aromatische Frucht. So werden alte Rezepte hervorgeholt und zeitgemäß interpretiert. Vielen Südtirol-Liebhabern wird auch das „Törggelen“ ein Begriff sein. Bei diesem herbstlichen Brauch genießt man die frischen Kastanien begleitet vom jungen Wein aus der Region. Es handelt sich hierbei um ein uraltes Brauchtum, das von den Bauern im Eisacktal übernommen wurde. Früher war das Törggelen ein großes Festmahl zum Abschluss der Ernte, bei dem alle Beteiligten zusammenkamen, um gemeinsam die ertragreiche Ernte zu feiern.

Der Südtiroler Kastanienerlebnisweg
Zu den Kastanientagen gehören auch Wanderungen durch die herbstlichen Wälder Südtirols. Besonders zu empfehlen ist hierfür der Südtiroler Kastanienerlebnisweg. War er bis vor kurzem noch 63 Kilometer lang, so wurde der Keschtnweg 2021 auf eine Länge von 90 Kilometer ausgedehnt. Start und Ziel ist im schönen Bozen. Der Südtiroler Tourismusverband empfiehlt für die Wanderung – vorbei an den imposanten Kastanienhainen und ruhigen Wiesen – vier Etappen: Zuerst geht es auf dem ersten Abschnitt von Burg Runkelstein bei Bozen nach Unterinn. Von hier startet man zu Beginn von Tag zwei und wandert weiter bis nach Saubach. Schließlich geht es auf Etappe drei und vier von Saubach über Klausen bis ins malerische Brixen. Vor allem in der Törggelen-Zeit, wenn sich die Kastanienhaine bunt färben und die Kastanienigel zu Boden fallen, ist eine Wanderung entlang der wunderschönen Wege und über die herbstlichen Wiesen der Region ein besonderes Erlebnis. Quer durch die Mischwälder Südtirols werden Sie auch schnell die Artenvielfalt der Edelkastanie kennenlernen. Der Kastanienbaum hat in Europa – mehr als viele andere Baumarten – eine lebenswichtige Funktion verrichtet, denn die stärkereiche Nussfrucht war bis in die Neuzeit ein Nahrungsmittel für mindestens sechs Monate im Jahr. Entlang des Kastanienerlebnisweges bringen Ihnen mehrere Stationen und interaktive Tafeln viel Wissenswertes, Kurioses und Geschichte rund um die Keschtn näher. Wer also mehr über das Holz des Kastanienbaumes, dessen edle Frucht oder deren Herkunft lernen möchte, ist auf dem leicht zu bewältigenden Rundwanderweg genau richtig.

Weitere Beiträge


SOL BEACH – schau vorbei und erlebe kulinarische Highlights und entspannte Stunden am Wörthersee.

SOL BEACH Vibes: Essen. Entspannen. Erleben.

Essen, teilen, genießen – im SOL BEACH am Wörthersee verschmelzen Geschmack und Lebensgefühl zu...
Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH