Anzeige

So einen Wein spielt’s nur im Burgenland

Anlässlich der 100-Jahre-Burgenland-Festivitäten wird ein Jahrhundertwein – eine Cuvée – gemeinsam von den vier Winzern Erich Scheiblhofer, Georg Prieler, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner kreiert.
big-image

Volksabstimmungen, Aufstände und Diskussionen führten 1921 zur Integration des heutigen Burgenlandes in die Republik Österreich. 1923 wurden schließlich als letzte Gemeinden Luising, Rattersdorf und Liebing Österreich zugesprochen und so das Burgenland als jüngstes Bundesland begründet. Im Frühjahr 2023, genau 100 Jahre später, wird zu dieser Feierlichkeit der Jahrhundertwein präsentiert.

Symbol für das Burgenland
„Der Jahrhundertwein soll nicht nur Werbung für das Weinland Burgenland machen, sondern auch die einzelnen Facetten des Burgenlandes widerspiegeln. Zudem wollen wir mit dem gemeinsamen Auftritt auch den burgenländischen Zusammenhalt präsentieren“, erklärt Herbert Oschep, Obmann Weintourismus Burgenland. Am 7. Oktober 2023 wurde nach vier intensiven Meetings die finale Cuvéetierung beschlossen. Der Jahrhundertwein wird zu 25% aus Zweigelt und 75% aus Blaufränkisch bestehen und somit die beiden wichtigsten Rotweinsorten des Burgenlandes als „Blending-Partner“ haben. Der Zweigeltanteil kommt aus dem Gebiet Neusiedlersee, genauer gesagt vom Weingut Scheiblhofer. Erich Scheiblhofer lagerte den Wein in klassischen Barriques. Georg Prielers Blaufränkisch durfte im großen Eichenfass reifen und die Blaufränkischen von Thomas Kopfensteiner und Albert Gesellmann jeweils in 500-Liter-Fässern. Besonders ist auch, dass die Trauben für den Jahrhundertwein aus der jeweils besten Weinriede des Hauses stammen: der Zweigelt aus der Andauer Riede Prädium, Prielers Blaufränkisch aus den Rieden Goldberg & Marienthal, Gesellmanns Blaufränkisch aus der Ried Hochberg und Kopfensteiners Blaufränkisch aus der Ried Saybritz.

Der Jahrhundertwein soll alle Facetten des Burgenlandes vereinen.

Der Jahrhundertwein soll alle Facetten des Burgenlandes vereinen.

Exklusivität pur
In Summe werden 6.000 Flaschen á 0,75 Liter und 600 Flaschen á 1,5 Liter in dunkle Burgunderflaschen abgefüllt. Der Jahrhundertwein wird in exklusiven Holzkartons auf den Markt kommen. Die Etiketten werden von Künstlern mit Burgenland-Bezug gestaltet. Der Jahrhundertwein ist somit ein absolut einzigartiges sowie gesamt-burgenländisches Projekt. Ab sofort können sich Weinliebhaber die Rechte an diesem limitierten und hochwertigen Wein sichern. Die Subskription startete bereits am 14.10.2022, der Preis für die Einzelflasche beträgt 123 Euro – angelehnt an 100 Jahre Burgenland sowie 1923, das Jahr, in dem das Burgenland seine finale Größe erlangte. Jeder Kunde wird mit der Subskription auch ein Zertifikat mit der Unterschrift der vier Winzer erhalten. Den limitierten Jahrhundertwein können sich Liebhaber hier sichern: https://shop.weintourismusburgenland.at/jahrhundertwein

Weinbotschafter Ofczarek
Im pannonischen Klima des Burgenlandes entsteht aber nicht nur der Jahrhundertwein. Die hier ansässigen Winzerinnen und Winzer kreieren international renommierte Rot-, Süß- und Weißweine. Jedes der sechs burgenländischen Weinbaugebiete bringt eigene, außergewöhnliche Charaktere hervor. Niemand geringerer als Burgschauspieler und Serienstar Nicholas Ofczarek verkörpert als Weinbotschafter die Weine des Burgenlandes und macht sie mit seinem Schauspiel erlebbar wie nie zuvor.

Nicholas Ofczarek als Eisenberg DAC Blaufränkisch: mineralisch, markant, fordernd

Nicholas Ofczarek als Eisenberg DAC Blaufränkisch: mineralisch, markant, fordernd

Neuer Zugang
Verspielt, fordernd, charmant oder kantig: Als Produktbeschreibung wirken die Wein-Charaktere eher abstrakt. Die neue Kampagne basiert darauf, dass Ofczarek die Weine der sechs DAC Gebiete des Landes – wortwörtlich – spielt, charakterisiert und verkörpert. Mit dieser Wein- und Tourismuskampagne möchte man im Burgenland einen neuen, selbstbewussten, einzigartigen und auffälligen Weg gehen.

Nicholas Ofczarek als Neusiedlersee DAC Zweigelt : rund, charmant, samtig

Nicholas Ofczarek als Neusiedlersee DAC Zweigelt : rund, charmant, samtig

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich begeistert: „Ich bin davon überzeugt, dass den burgenländischen Wein- und Tourismusverantwortlichen durch die Zusammenarbeit mit Ofczarek ein Meisterstück gelungen ist, um unseren Wein und in Folge unser Bundesland im In- und Ausland noch bekannter zu machen und weiter positiv zu positionieren. Diese Kooperation mit dem bekannten Schauspieler als Markenbotschafter stärkt die gesamte Marke ‚Burgenland‘ auf sehr künstlerische, grelle Art und Weise.“

Die außergewöhnlichen Videos zur Kampagne mit Nicholas Ofczarek gibt es hier!

 

Gewinnspiel

MITMACHEN & WEINPAKET GEWINNEN
Weinliebhaber aufgepasst:
Wir verlosen drei TOP-Weine aus dem Burgenland im Paket.* Bis 1. Dezember 2022 können Sie mitspielen: Gehen Sie auf www.mein-sonntag.at/burgenlandweine

*Auf unserer Website finden Sie die Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.

Weitere Beiträge


Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH