Kein Fasching ohne Schmalzgebäck

In den Ländern der ehemaligen Monarchie kennt man süßes böhmisches Faschingsgebäck, das in Öl herausgebacken wird. Hier unsere zuckersüßen Rezepte für Krapfen, Strauben, Fritole & Co.
big-image

Herrliche Faschingszeit: Krapfen, gefüllt mit Marillenmarmelade und mit Staubzucker verziert.

Cäcilia Krapf sei Dank – die Wiener Bäckerin hatte in der Biedermeierzeit angeblich die ersten Krapfen nach heutigem Aussehen gebacken. Doch sie war nicht die Erfinderin dieses närrischen Gebäcks. Krapfen gab es schon bei den Karolingern und Römern. Egal, wir backen sie heute auf alle Fälle frisch. Oder wie wär´s einmal mit der venezianischen Variante, den Fritole? Nicht ganz einfach, aber gut: Südtiroler Strauben, für die man etwas Geschick benötigt.

Faschingskrapfen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 500 g Mehl
  • 6 Dotter
  • 100 g Kärntnermilch Teebutter
  • 1 Pkg. Germ
  • 50 g Zucker
  • 500 ml lauwarme Kärntnermilich Vollmilch
  • Prise Salz
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Marillenmarmelade zum Füllen
  • Staubzucker
  • Fett zum Backen
In der Küche soll es warm sein. Auch das Nudelbrett auf dem gearbeitet wird, sollte leicht angewärmt sein. Das ist wichtig für den Germteig, der muss mehrmals „aufgehen“. Germ mit etwas Zucker und 3 EL lauwarmer Milch auflösen. Etwa 1/3 des Mehls untermischen. Mit einem Tuch zudecken und 30 Minuten aufgehen lassen. Das wir das Dampfl (Vorteig) genannt. Dotter schaumig rühren, nach und nach die zerlassene, aber nicht heiße Butrter unterrühren. Jetzt das Dampfl mit der Dottermasse mischen und die restlichen Zutaten beimengen. Mit dem Knethacken in der Küchenmaschine kneten oder mit einem Kochlöffel so lange aufschlagen, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Wieder abdecken und mindestens 30 Minuten gehen lassen. Dann den Teig wieder durchkneten. Teig auf das bemehlte Nudelbrett legen und 5 mm dick auswalken, in 5 cm breite Streifen schneiden. Jeweils einen Streifen mit Marmelade bestreichen und mit einem anderen Streifen abdecken. Die Ränder andrücken und mit einem Ausstecher kreisförmige Krapfen aufstechen. Mit lauwarmem Fett bestreichen, einem Tuch abdecken und wieder 30 Minuten aufgehen lassen. Bei 180 Grad in Fett oder Öl schwimmend herausbacken. Zuerst zugedeckt, dann umdrehen und offen die zweite Seite herausbacken. Mit dem Sieb herausheben, abtropfen lassen und ausgekühlt mit Staubzucker bestreuen. Diese Variante wird auch z’amglegte Krapfen genannt.
Fritole gehören zum Karneval in Venedig einfach dazu.

Fritole gehören zum Karneval in Venedig einfach dazu.

Fritole veneziane

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 50 g Sultaninen
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Rum oder Grappa
  • 1 Zitrone (davon nur die Zesten)
  • 10 g frischen Germ
  • 200 ml Kärntnermilch Vollmilch (lauwarm)
  • Öl zum Herausbacken
  • 50 g Staubzucker
Sultaninen in lauwarmem Wasser einweichen, anschließend abseihen, trockentupfen und in Mehl wälzen. Mehl in eine Rührschüssel sieben, Salz, Zucker, Ei, Grappa, Zitronenzesten und Sultaninen dazugeben. Germ in der Hälfte der Milch auflösen und in die Schüssel geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, dabei die Milch nach und nach dazu gießen.  Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Das Öl erhitzen und jeweils einen Löffel Teig darin herausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Staubzucker bestreut servieren. Tipp: Man kann die Fritole auch mit Vanillecreme füllen.
Strauben werden mittels Trichter spiralförmig in heißes Fett gegossen.

Strauben werden mittels Trichter spiralförmig in heißes Fett gegossen.

Südtiroler Strauben

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 200 g Mehl
  • 250 ml Kärntnermilch Vollmilch
  • 20 g Kärntnermilch Teebutter
  • 3 Eier
  • 20 ml Grappa
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Backen
Mehl mit der Milch in einer großen Schüssel mit dem Mixer glatt rühren. Zerlassene Butter, Grappa und Eigelb untermischen. Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Den Teig mit Hilfe eines Trichters spiralförmig in das heiße Öl gießen und goldgelb backen. Man kann dies auch mit einem Spritzsack machen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Stauzucker bestreuen und mit Preiselbeeren servieren.

 

Weitere Beiträge


Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH