Kren: Erdige Wurzel mit Biss

Kren sorgt für die gewisse Schärfe im Leben. Gerade jetzt im Winter sorgt die kräftig schmeckende Wurzel für viel Geschmack auf den heimischen Tellern.
big-image

Frisch gerissen schmeckt er am Besten: Der Kren

Die erste Krenernte des Jahres findet in Österreich zumeist im Dezember statt. So kann man aktuell bereits wieder frischen Kren aus heimischer Produktion kaufen und genießen. Zu einer hohen Wahrscheinlichkeit kommt dieser Kren dann aus der Steiermark, weil dort befinden sich über 99 % der Anbauflächen in unserem Land. Wer im Supermarkt zu einem Glas Kren greift liest daher auch sehr oft „Steirischer Kren“ am Etikett. Aber natürlich ist Kren dann am Besten, wenn er vom Bauern ums Eck kommt – natürlich vorausgesetzt es befindet sich ein solcher in Ihrer Nähe. Egal woher der Kren auf ihrem Tisch kommt: Schärfe muss sein!

Übrigens: Der Steirische Kren ist besonders für seine Schärfe bekannt und gibt so jeder zünftigen Brettljause oder jedem schmackhaften Gericht den gewissen Schwung. So ist der heimische Kren ein Gaumenschmaus für ihre Geschmacksnerven.

Anbau und Verarbeitung
Der Krenanbau benötigt einen ziemlich aufwändigen Arbeitsschritt: das sogenannte „Kren heben“. Dabei müssen alle Krenwurzeln nach zwei Monaten Reifezeit in der Erde, von Hand ausgegraben werden und von ihren Seitenwurzeln befreit werden. Die übrig bleibende dicke Hauptwurzel wird dann wieder eingegraben und sorgt schlussendlich für das so beliebte kräftige Endprodukt voller Schärfe.

Auch bei der Verarbeitung gilt es Einiges zu beachten: Kren wird bevorzugt nicht gerieben, sondern „gerissen“. Das Krenreißen gelingt am besten, indem man die Wurzeln senkrecht zur Reibefläche hält und je nach Geschmack eine feine oder grobe Reibe verwendet. 

Zum Abschluss noch ein Rezept-Tipp für Kren-Liebhaber. Nach dem Motto „Nudeln gehen immer“ gibt es eine winterliche Variante mit karamellisierten roten Rüben und feuriger Krensauce.

Pasta mit Roten Rüben und Krensauce (für 2 Personen)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • Frisch gerissener Kren (nach Geschmack)
  • 1 Zwiebel
  • 150 g gekochte Rote Rüben
  • 140 g Nudeln
  • 3-4 EL Kärtnermilch Sauerrahm (oder ca. ein halber Becher)
  • Öl und Essig
  • Salz und Pfeffer
  • Schnittlauch
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Öl glasig andünsten. Mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Dann mit einem Schuss Essig und der Gemüsebrühe ablöschen und eine Weile köcheln lassen. Nun kommen die bereits gekochten und gewürfelten roten Rüben hinzu. Das ganze aufkochen lassen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Krensauce den Sauerrahm mit der gewünschten Menge an „gerissenem“ Kren vermischen. Nebenher die Nudeln nach Anleitung kochen (Anm.: Wir empfehlen Bandnudeln). Anschließend die roten Rüben und die Sauce anrichten und mit einer großen Portion Schnittlauch bestreuen. Wir wünschen guten Appetit!

Weitere Beiträge


Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH