Nur das Weiße vom Ei

Bei manchen Mehlspeisen, wie dem Kärntner Reindling, wird oft nur der Dotter verwendet. Aber was tun mit dem Eiweiß? Wir haben im Alpen-Adria-Raum nach Rezeptideen gesucht, bei denen dieses die Hauptzutat ist. 
big-image

In Italien nennt man Baisers „Meringhe“ – daraus kann man eine köstliche Eis-Torte zubereiten.

Torta meringata-Baisertorte

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 6 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Feinkristallzucker
  • 180 g Staubzucker
  • ½ l Schlagrahm von Kärntnermilch
  • 20 g Feinkristallzucker
  • 50 g Schokotropfen
  • ¼ l Schlagrahm von Kärntnermilch
  • 2-3 Rippen dunkle Schokolade
  • 1 EL Wasser
Eiklar auf hoher Stufe mit dem Mixer steif schlagen, löffelweise die beiden Zuckersorten einrieseln lassen und rund fünf Minuten weitermixen, bis die Masse ganz zäh und glänzend ist. Diese in einen Spritzsack füllen und kleine Röschen mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 75 Grad Umluft rund zwei Stunden backen, bis diese ganz trocken sind. Die Meringhe in grobe Stücke brechen (15 Stück für die Deko beiseitelegen) und in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Tortenform geben. Schlagrahm mit Zucker steif schlagen, Schokotropfen unterrühren und die Masse auf die Meringhestücke streichen. Mit Folie abdecken und vier Stunden tiefkühlen. Tortenrahmen und Folie entfernen. Die Torte mit geschlagenem Schlagrahm rundum bestreichen und die restlichen Meringhestücke in den Schlag drücken. Schokolade mit Wasser schmelzen lassen und die Torte mit der Schokoladesoße dekorieren

Snežne kepes s kaijevo kremo-Schneebälle mit Kakicreme

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 reife Kakis
  • 4 Eiweiß
  • 4 EL Feinkristallzucker
  • Prise Salz
  • 500 ml Frischmilch von Kärntnermilch
Stiele der Kaki entfernen und Fruchtfleisch herausschaben. Samen und Haut entfernen. Fruchtfleisch mit einem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb drücken, damit eine glatte Creme entsteht. Eiweiß mit dem Mixer zu einem festen Schaum schlagen, Zucker und Salz untermischen. Milch in einem Topf aufkochen, Hitze bis zum Köcheln reduzieren. Aus der Eiweißmasse mit einem Suppenlöffel Bällchen ausstechen und in die Milch geben. Auf jeder Seite mindestens eine Minute garen. Danach die Bällchen mit einem Siebschöpflöffel aus der Milch heben und auf einen Teller legen. Abkühlen lassen und in kleine Schälchen geben, mit der Kakicreme garnieren und servieren.

Das Rezept für die fluffigen Schneebälle stammt aus dem Buch Kochen.Essen.Slowenien von Špela Vodovc. Erhältlich unter www.shop.culinaryslovenia.com/products

Salzburger Nockerln

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 7 Eiklar
  • 100 g Feinkristallzucker
  • 2 Eidotter
  • 20 g Mehl
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Kärntnermilch Teebutter
  • Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung: Zuerst das Eiklar mit dem Mixer cremig schlagen und dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Eidotter und Vanillezucker dazu geben, ebenso das Mehl darauf sieben und alles mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Masse in eine gebutterte, flache Auflaufform füllen, mit Hilfe einer Teigspachtel Nockerln aufziehen und bei 220 Grad Umluft rund 10 Minuten backen. Die Nockerln mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren, sonst fallen sie zusammen.

Weitere Beiträge


Auf der zentralen Piazza dell’ Amfiteatro reiht sich ein nettes Lokal ans andere.

Immer schön langsam … durch Lucca

Die bezaubernde Stadt im Nordwesten der Toskana hat einen ganz besonderen Flair. Sie ist einzigartig...

Der Mittelkärntner Wanderbus fährt wieder

Ab sofort bringt der Wanderbus Gäste bequem und sicher zum Bererlebnis auf die Saualpe, die Flattni...
Restaurant Ungeheuer - schau vorbei und lehre dem Hunger das Fürchten.

UNGEHEUERES FEELING: Tauch ein. Bleib hängen.

Vor diesem Ungeheuer braucht man sich nicht zu fürchten: monströs gutes Essen, süffige Drinks u...
Millstatt ist nun Teil der „Österreichischen Wanderdörfer“. Im Bild (v. l.): Stefanie Aniwanter (Seeglück Hotel Forelle), Peter Sichrowsky (Villa Postillion), Veronika Palle (Obfrau TVB Millstatt), Tanja Jamnig (TVB Millstatt), Kristina Madl (MBN Tourismus), Birgit Obwe-ger (Naturhotel Alpenrose), Jacqueline Springer (TVB Millstatt), Günther Polanz (Österreichs Wanderdörfer).

Millstatt als Wanderdorf zertifiziert

Mit der offiziellen Zertifizierung durch Österreichs Wanderdörfer ist Millstatt nun Teil eines ren...
eben Steckerlfisch werden viele traditionelle und moderne Köstlichkeiten geboten.

21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das ...
Reinstes Badevergnügen in Kärntens Badeseen wie dem Weissensee

Kärntner Badeseen haben Top-Badegewässerqualität

Kärntens Badeseen schneiden in den aktuellen Auswertungen der AGES (Österreichische Agentur für G...
Das Atlantida Boutique Hotel ist ein eleganter Rückzugsort für einen aktiven, genussvollen Sommerurlaub in Rogaška Slatina.

Rogaška Slatina neu entdecken: Stilvolle Erholung im Atlantida Boutique-Hotel

Der Sommer in Rogaška Slatina ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden und die sanfte Hügellandsc...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH