Nur das Weiße vom Ei

Bei manchen Mehlspeisen, wie dem Kärntner Reindling, wird oft nur der Dotter verwendet. Aber was tun mit dem Eiweiß? Wir haben im Alpen-Adria-Raum nach Rezeptideen gesucht, bei denen dieses die Hauptzutat ist. 
big-image

In Italien nennt man Baisers „Meringhe“ – daraus kann man eine köstliche Eis-Torte zubereiten.

Torta meringata-Baisertorte

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 6 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Feinkristallzucker
  • 180 g Staubzucker
  • ½ l Schlagrahm von Kärntnermilch
  • 20 g Feinkristallzucker
  • 50 g Schokotropfen
  • ¼ l Schlagrahm von Kärntnermilch
  • 2-3 Rippen dunkle Schokolade
  • 1 EL Wasser
Eiklar auf hoher Stufe mit dem Mixer steif schlagen, löffelweise die beiden Zuckersorten einrieseln lassen und rund fünf Minuten weitermixen, bis die Masse ganz zäh und glänzend ist. Diese in einen Spritzsack füllen und kleine Röschen mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 75 Grad Umluft rund zwei Stunden backen, bis diese ganz trocken sind. Die Meringhe in grobe Stücke brechen (15 Stück für die Deko beiseitelegen) und in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Tortenform geben. Schlagrahm mit Zucker steif schlagen, Schokotropfen unterrühren und die Masse auf die Meringhestücke streichen. Mit Folie abdecken und vier Stunden tiefkühlen. Tortenrahmen und Folie entfernen. Die Torte mit geschlagenem Schlagrahm rundum bestreichen und die restlichen Meringhestücke in den Schlag drücken. Schokolade mit Wasser schmelzen lassen und die Torte mit der Schokoladesoße dekorieren

Snežne kepes s kaijevo kremo-Schneebälle mit Kakicreme

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 reife Kakis
  • 4 Eiweiß
  • 4 EL Feinkristallzucker
  • Prise Salz
  • 500 ml Frischmilch von Kärntnermilch
Stiele der Kaki entfernen und Fruchtfleisch herausschaben. Samen und Haut entfernen. Fruchtfleisch mit einem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb drücken, damit eine glatte Creme entsteht. Eiweiß mit dem Mixer zu einem festen Schaum schlagen, Zucker und Salz untermischen. Milch in einem Topf aufkochen, Hitze bis zum Köcheln reduzieren. Aus der Eiweißmasse mit einem Suppenlöffel Bällchen ausstechen und in die Milch geben. Auf jeder Seite mindestens eine Minute garen. Danach die Bällchen mit einem Siebschöpflöffel aus der Milch heben und auf einen Teller legen. Abkühlen lassen und in kleine Schälchen geben, mit der Kakicreme garnieren und servieren.

Das Rezept für die fluffigen Schneebälle stammt aus dem Buch Kochen.Essen.Slowenien von Špela Vodovc. Erhältlich unter www.shop.culinaryslovenia.com/products

Salzburger Nockerln

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 7 Eiklar
  • 100 g Feinkristallzucker
  • 2 Eidotter
  • 20 g Mehl
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Kärntnermilch Teebutter
  • Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung: Zuerst das Eiklar mit dem Mixer cremig schlagen und dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Eidotter und Vanillezucker dazu geben, ebenso das Mehl darauf sieben und alles mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Masse in eine gebutterte, flache Auflaufform füllen, mit Hilfe einer Teigspachtel Nockerln aufziehen und bei 220 Grad Umluft rund 10 Minuten backen. Die Nockerln mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren, sonst fallen sie zusammen.

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH