Regionaler Biergenuss aus Kärnten

Die Kooperationen mit Kärntner Landwirten vor Ort machen den Genuss von Villacher Märzen besonders regional. Durch eine riesige Photovoltaik-Anlage braut auch die Sonne mit.
big-image

Manuel Düregger, Braumeister der Brauerei Villach, ist stolz, dass Villacher mit Rohstoffen aus der Region gebraut wird.

Bereits seit einigen Jahren wird erfolgreich mit regionalen Landwirten zusammengearbeitet, um Rohstoffe direkt aus Kärnten zu beziehen. Diese regionale Herkunft wird nun auch auf den Etiketten der Villacher Märzen 0,5l Mehrweg-Flaschen angeführt. „Unsere Qualitätsbiere und die Sortenvielfalt beruhen auf großer Sorgfalt beim Brauen und Rohstoffen von höchster Qualität. Für unsere Villacher Biere verwenden wir bestes Quellwasser aus Kärnten und Kärntner Braugerste. Somit garantieren wir kurze Transportwege, schonen die Umwelt und verstärken die Wertschöpfung vor Ort“, betont Braumeister Manuel Düregger. Auch die Landwirte, die zum Großteil gerade geerntet haben, freuen sich, dass ihr Produkt, die Gerste, zu bestem Villacher Bier ‚veredelt‘ wird. Auch, dass die Kärntner Herkunft der Zutaten jetzt auch auf den Etiketten der Villacher Flaschen erwähnt wird, freut sie. Denn es ist eigentlich eine sehr logische Sache: Das Naturprodukt Bier wird aus besten Zutaten direkt aus der Region gebraut. Und das schmeckt auch den Lieferanten besonders gut.

Von der Sonne gebraut
Kurze Transportwege dank regionaler Rohstoffe schonen die Umwelt, aber die Brauerei Villach leistet noch viel mehr zum Wohl der Umwelt, denn bereits seit 2019 wird Villacher auch mit der Kraft der Sonne gebraut. 5.400 Quadratmeter groß ist die Photovoltaikanlage, die gemeinsam mit dem Solaranbieter „WIR Energie“ realisiert und durch Bürgerbeteiligung regional finanziert wurde. Diese Fläche, größer als ein Fußballfeld, erzeugt Strom aus Sonnenkraft für 350 Haushalte, deckt damit mehr als ein Drittel des Jahresenergiebedarfes der Brauerei Villach und zugleich werden pro Jahr 399 Tonnen CO2 gespart. Umgerechnet werden dank einer Leistung von 1 MWp pro Jahr 18 Millionen Flaschen bestes Villacher Bier von der Sonne gebraut. Damit zählt die Villacher Brauerei zu den Top Solarbrauereien weltweit. „Die Sonne steht für unser Kärntner Lebensgefühl und sorgt auch dafür, dass unser Kärntner Bier, das Villacher, mit Rohstoffen aus der Region in der Region und für die Region gebraut wird“, ist Düregger stolz. Damit setzt Villacher nicht nur auf Braukunst mit Tradition, sondern auch auf Themen der Zeit. Denn wie der aktuelle Bierkulturbericht zum Konsumverhalten der österreichischen Bevölkerung zeigt, werden Regionalität und Nachhaltigkeit in der Bierkultur immer wichtiger.

Die 5.400 m2 große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Brauerei Villach braut schon seit 2019 mit.

Die 5.400 m2 große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Brauerei Villach braut schon seit 2019 mit.

Kunden setzen auf Regionalität
Bereits über ein Drittel (38 %) trinkt am liebsten Bier aus der eigenen Region. Als Vorteile werden hier etwa die Unterstützung der regionalen Wirtschaft und der heimischen Bauern gesehen (von 50% angegeben), die Umweltfreundlichkeit durch kürzere Transportwege (49%) und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region (48%) werden hier als Vorteile genannt. Aber auch die Verbundenheit mit der Heimat bringen damit viele zum Ausdruck – 40 Prozent sehen das als Argument für regionale Bierspezialitäten.

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH