Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.
Vom 5. bis 22. September steht die Landeshauptstadt wieder ganz im Zeichen der „Tage der Alpen-Adria-Küche“: 18 Tage lang werden 40 Veranstaltungen, 30 Köche und über 40 Produzenten aus Österreich, Slowenien und Italien geboten.
Coq au Vin (Französisch: „Hahn in Wein“) ist ein klassisches Geflügelgericht und eines der französischen Nationalgerichte. Wir interpretieren den Klassiker in einem neuen Gewand und gewollt mit Weiß- anstatt mit Rotwein.
Nach fast vier Jahrzehnten hat das berühmte Schinkenfest in San Daniele seine Pforten geschlossen. Als köstliche Alternative bietet sich „Sauris in Festa“ zu Ehren des herzhaften Prosciutto aus den Karnischen Bergen an.
Die asiatische und hier vor allem die japanische Küche hat weit mehr zu bieten als nur Sushi. Ein klassisches Beispiel hierfür ist Tataki, wovon wir Ihnen regional interpretiert ein Rezept mit der Kärntner Laxn zeigen.
Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights.
In der CMA im Stift Ossiach kann man am 14. April wieder eine Kulinarik.Sinfonie genießen. Diesmal begibt man sich auf die Spuren des legendären Freddy Mercury.