Eine Dekade Wandergenuss

Seit zehn Jahren begeistert der Alpe-Adria-Trail mit seinen 750 Kilometern vom Großglockner nach Muggia an der Adria. Die einzigartige Reise durch drei Länder und verschiedenste Vegetationszonen feierte ihr Jubiläum.
big-image

Die schönsten Momente im Leben sind nicht die, in denen man atmet, sondern die, die einem den Atem rauben.“ So sprach schon Rainer Maria Rilke. Diese Worte treffen nicht nur auf den Rilkeweg zu, der auf Etappe 34 von Duino nach Prosecco führt: Die Orte, an die der Weitwanderweg seine Besucher führt, sind atemberaubend. 20.000 Wanderer haben 2022 den Trail besucht, was das Jubiläumsjahr auch zur bisher erfolgreichsten Saison macht.

Der Alpe-Adria-Trail feiert Jubiläum.

Der Alpe-Adria-Trail feiert Jubiläum.

Feier am Gipfel
Mit dem Gipfel des Dreiländerecks wurde für die Jubiläumsfeier ein besonders symbolträchtiger Ort auserkoren. Über 500 Wanderer aus Österreich, Italien und Slowenien kamen zum feierlichen Festprogramm zusammen. Gestartet wurde dabei in den jeweiligen Ländern. In der Talstation Dreiländereck begrüßten die „Swinging Strings“ mit munteren Darbietungen.

Bei flotter Musik wurde in Arnoldstein gestartet.

Bei flotter Musik wurde in Arnoldstein gestartet.

Gemeinsam wurden nach der offiziellen Begrüßung die sechs Kilometer mit rund 800 Höhenmetern in Angriff genommen. Unterwegs erklärten die Bergwanderführer die Besonderheiten der Gegend und des Alpe-Adria-Trails selbst.

Die Wanderer lauschten den Geschichten der Bergwanderführer.

Die Wanderer lauschten den Geschichten der Bergwanderführer.

Die Mühen während des Aufstieges wurden am Gipfel des Dreiländerecks reichlich belohnt: Kulinarische Köstlichkeiten aus drei Ländern verwöhnten die Besucher, die zu flotter Musik von Sašo Avsenik&seinen Oberkrainern das Tanzbein schwangen oder die Darbietungen des Grenzlandchors Arnoldstein genossen.

Am Gipfel wurden die Wanderer musikalisch und kulinarisch verwöhnt.

Am Gipfel wurden die Wanderer musikalisch und kulinarisch verwöhnt.

Unter den Gästen zeigte man sich vor allem vom interkulturellen Miteinander und der überragenden Organisation begeistert, die nicht nur die Feier, sondern auch den Trail selbst auszeichnen. Dies bestätigte auch der Kärntner Spitzenkoch Marco Krainer, der vor Ort über 250 Portionen Hadn-Kaiserschmarrn und Ritschert kredenzte: „Durch den Alpe-Adria-Trail werden Kulturen verbunden. Das finde ich auch als Koch so interessant. Wenn ich mich hier am Gipfel mit den Kollegen der anderen Regionen unterhalte, so gibt es die Kasnudeln in Slowenien, es gibt sie in Italien und es gibt sie bei uns. Es gibt auch auf allen drei Seiten den Reindling, nur die Rezepte und die Namen sind eben ein wenig anders. Der, der den Alpe-Adria-Trail geht, der hat die Möglichkeit, solche Kulturen und solche Genüsse kennenzulernen. Das ist das Schöne daran.“

Spitzenkoch Marco Krainer ist vom Alpe-Adria-Trail begeistert.

Spitzenkoch Marco Krainer ist vom Alpe-Adria-Trail begeistert.

Unterkunft mal anders

Die Beliebtheit des Weitwanderwegs ist also ungebrochen, ein Garant für diesen Erfolg ist auch die professionelle Umsetzung des Projekts. Die Basisqualität des Trails angesichts der Wetterkapriolen zu gewährleisten, ist hier bereits eine Herausforderung. Dennoch strebt Projektleiter Roland Oberdorfer mit seinem Team stets nach Innovation. So wurden sechs spezielle Alpe-Adria-Trail Cubes als neues Wohnmodell eingeführt. Die mobilen Tiny Houses, die an den Trend des „Glampings“, also glamourösem Camping, angelehnt sind, werden an einem besonderen Sehnsuchtsort bei einem Partnerbetrieb aufgestellt, bei dem eine hohe Bettennachfrage herrscht.

Die Alpe-Adria-Cubes sind exklusiv für Wanderer des Trails buchbar.

Die Alpe-Adria-Cubes sind exklusiv für Wanderer des Trails buchbar.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Wandern per se gilt bereits als eine sehr umweltbewusste Art des Urlaubs, denn viele Wandergäste reisen bereits mit dem Zug an. Der Alpe-Adria-Trail möchte hier zukünftig noch einen Schritt weitergehen und eine elektrisch betriebene Fahrzeugflotte für den Gepäcktransport forcieren. Darüber hinaus ist es geplant, noch stärker auf Slow Food zu setzen und man möchte für den perfekten Wandergenuss vermehrt regionale sowie saisonale Kulinarik integrieren.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH