Alte Bräuche und schöne Traditionen

Jede Jahreszeit hat ihre Traditionen, aber gerade rund um die Advents- und Weihnachtszeit haben alte Bräuche, Riten und kulinarische Spezialitäten einen ganz besonderen Stellenwert. Vor allem in den Alpenregionen werden diese noch gepflegt und vielen Menschen liegt es am Herzen, sie aufrechtzuhalten.
big-image

Die „Perchten“ ziehen Ende November/Anfang Dezember durchs Land und sollen die bösen Geister vertreiben.

Die Zeit vor Weihnachten steht im Zeichen des Advents – das Wort leitet sich vom Lateinischen „Adventus“, Zeit der Ankunft, ab. Er beginnt am vierten Sonntag vor dem ersten Weihnachtstag (25. Dezember) und dauert zwischen 22 und 28 Tage. Heuer feiern wir den ersten Adventsonntag am 27. November und zünden dabei das erste der vier Lichtlein auf dem Adventkranz an. Ebenso wie der Adventkalender soll er – vor allem den Kindern – das Warten bis zum Christkind verkürzen.

Advent, Advent … an jedem Adventsonntag wird eine weitere der vier Kerze entzündet.

Advent, Advent … an jedem Adventsonntag wird eine weitere der vier Kerze entzündet.

Viele Familien sitzen am Adventsonntag zusammen, essen die frischgebackenen Weihnachtskekse, singen und beten. Gerne besuchen wird in der Adventzeit die zauberhaften Christkindlmärkte, genießen die romantische Stimmung und treffen uns mit Freunden am Glühweinstand. 

Zarte Blüten und grausige Gestalten
Ende November, Anfang Dezember treiben vor allem in Kärnten die „Perchten“ ihr Unwesen. Zottelige Teufelsgestalten mit furchteinflößenden Masken ziehen bei organisierten Umzügen durch die Städte – ein gruseliges, lautes Spektakel. Am 4. Dezember ist „Barbaratag“, an dem man traditionell Kirsch-, Apfel- oder Forsythienzweige abschneidet und in eine Vase stellt. Blühen diese bis zu Christtag auf, soll das Glück und gar eine neue Liebe oder Hochzeit bringen. Die beiden nächsten Tage, der 5. und 6. Dezember, stehen ganz im Zeichen von Krampus und Nikolaus, die – auf Anmeldung bei den Pfarrämtern – von Haus zu Haus ziehen. Der zottelige Krampus mahnt die „schlimmen“ Kinder mit seiner Rute, brav zu sein. Vom Nikolaus werden die „Braven“ mit einem Nikolosackerl, prall gefüllt mit vorrangig süßen Köstlichkeiten, belohnt. 

Am 4. Dezember werden Barbarazweige eingefrischt, blühen sie bis Weihnachten, bedeutet das Glück.

Am 4. Dezember werden Barbarazweige eingefrischt, blühen sie bis Weihnachten, bedeutet das Glück.

Heiliger Abend
Der 24. Dezember zählt in Österreich zu den wichtigsten Familienfesten. Im Mittelpunkt stehen der geschmückte Christbaum, die Krippe und natürlich ein köstliches, festliches Mahl. Danach kommt das Christkind und die „Bescherung“ findet statt: Christbaumkerzen werden angezündet, Weihnachtslieder gesungen und Geschenke verteilt. Am Ende des Abends geht es zur Christmette und in der Gemeinschaft wird die Geburt Christi gefeiert. 

Weihnachten im Friaul
In Italien beginnt die Weihnachtszeit erst am 8. Dezember mit der „Festa della Madonna“. Häuser und Straßen werden festlich dekoriert und schöne Krippen aufgestellt.

In Italien ist die Krippe das augenscheinlichste Symbol der Weihnachtszeit.

In Italien ist die Krippe das augenscheinlichste Symbol der Weihnachtszeit.

Am 24. trifft man sich zum „Cenone“, einem Festmahl, das aber nicht so üppig und eher fleischlos ist. Danach geht man zur mitternächtlichen Mette. Erst am 25. wird groß aufgetischt und beim „Pranzo di Natale“ kommt Regionales auf den Tisch. In Friaul etwa Prosciutto aus San Daniele oder Sauris mit „Rosa di Gorizia“, einem besonderen Radicchio. Als Vorspeise werden „Toc in Braide“, weiche Polenta mit Käse-Creme und mit Trüffel verfeinert, „Cjarsons“, gefüllte Teigtaschen, oder mit Pflaumen gefüllte Kartoffelgnocchi serviert. Schwein ist der Protagonist des zweiten Ganges: Kutteln, Schweinrippchen oder „Brovada e Muset“ – saure Rüben mit Kochwurst. Den süßen Abschluss bilden Pandoro und Panettone, Gubana und Strucchi. Danach werden die Geschenke verteilt, die neben der Weihnachstkrippe liegen. Auch die „Befana“, eine liebe Hexe, bringt den Kindern am 6. Jänner kleine Geschenke.

Panettone oder Pandoro? In Italien sind beide Kuchen zu Weihnachten beliebt.

Panettone oder Pandoro? In Italien sind beide Kuchen zu Weihnachten beliebt.

So ist’s in Slowenien Brauch
In der Weihnachtszeit steht in den slowenischen Haushalten alles im Zeichen des Ordnungmachens und des Backens traditioneller Leckereien. Zu essen gibt’s diese aber erst zu Weihnachten, denn im Advent wird traditionell gefastet. Am Heiligen Abend geht man zur mitternächtlichen Weihnachtsmesse und am 25. wird dann so richtig aufgetischt: Schweinebraten ist in vielen Familien ein unverzichtbarer Bestandteil des Festmahls. Aber auch Geflügel – etwa Kapaune, kastrierte und gemästete Hähne – sind beliebt. Zu den ältesten Bräuchen zählt das Backen von Weihnachtsbrot „Poprtnik“. Eine weitere süße Festtagsspezialität ist die „Potica“, die es in über 80 verschiedenen Varianten gibt.

Das schön verzierte Weihnachtsbrot „Poprtnik“ gehört in Slowenien einfach dazu.

Das schön verzierte Weihnachtsbrot „Poprtnik“ gehört in Slowenien einfach dazu.

Slowenische Kinder haben es gut: Sie werden am 6. Dezember vom Miklavž, Nikolaus, beschenkt, am 24. vom Božiček, Weihnachtsmann, und am 31. Dezember kommt nochmal Dedek Mraz, Väterchen Frost, vorbei.  

Beim festlichen Umzug am 31. Dezember kommt „Väterchen Frost“ auch nach Ljubljana.

Beim festlichen Umzug am 31. Dezember kommt „Väterchen Frost“ auch nach Ljubljana.

Weitere Beiträge


Das Balance****Superior Spa & Golf Hotel am Wörthersee heißt Gäste mit herzlicher Kärntner Gastfreundschaft willkommen.

TASTE WÖRTHERSEE: Tradition & Moderne im Balance****S

Das Balance****Superior Hotel am Wörthersee gehört zu den besten Golf- und SPA Hotels Österreichs...
Mit den besonderen Grill-Spezialitäten von Frierss wird jede Grillerei zum kulinarischen Erlebnis.

Gewinnspiel: Grillpackage von Frierss gewinnen!

Der Kärntner Familienbetrieb Frierss steht seit mehr als 125 Jahren für hochwertige Wurst- und Sch...
Das Ljubljana Festival ist weit mehr als eine Veranstaltung, es ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand gleichermaßen berührt.

„Ljubljana lebt – und mit dieser Stadt ein ganzes Festival voller Wunder“

Vom 20. Juni bis 12. September wird Ljubljana wieder zum Schauplatz großer Kunst, wenn zum Festival...
Erdbeer Rhabarber Prosecco

Erdbeer-Rhabarber-Prosecco

Frisch und fruchtig: Dieses Rezept für einen Erdbeer-Rhabarber-Prosecco wird mit Sicherheit der Hit...
Nach der Radtour gibt’s eine Abkühlung im türkisblauen Wasser des Faaker Sees.

Kärnten, Land der zauberhaften Seen

„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“. Der unbekannte Verfasser dieses Zitates...
Schicken Sie uns Ihre süßen oder herzhaften Familienrezepte für traditionelle Kärntner Schmankerln – mitmachen lohnt sich!

Gesucht: Festtagsschmankerln aus Kärnten

Welche Spezialitäten haben in Ihrer Familie schon lange Tradition? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsg...

Charismatische Weine – mit Leidenschaft & mildem Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ im LAGANA.

Foto: Voco

#MeinSonntag #Brunch #Brunchspot #treschic #brunchen #lagana #laganavillach #voco #summer #sommer #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Camping bedeutet Freiheit, Natur & Quality Time mit den Liebsten.
In Kärnten warten Hotspots und versteckte Plätze darauf, entdeckt zu werden!

Foto: Michael Stabentheiner

#MeinSonntag #camping #campen #freiheit #natur #camper #abenteuer #spaß #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

3 0

Die Kärnten Card bietet Magie für jeden Moment – vom aufregenden Abenteuer bis zur entspannten Auszeit.

#MeinSonntag #KärntenCard #Kärnten #Ausflug #urlaub #abenteuer #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Bereits zum 73. Mal verwandelt sich die slowenische Hauptstadt in eine Bühne für große Gefühle, musikalische Sternstunden und künstlerische Visionen.

#MeinSonntag #Ljubljana #ljubljanafestival #festival #kultur #kunst #slovenia #musik #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

✨ Eine Reise voller Kultur, Genuss und Entdeckungen in Pordenone ✨
Am 27. und 30. April waren wir mit unseren Leserinnen und Lesern unterwegs:
📍 Spaziergang durch die Altstadt von Pordenone
🍽️ Authentisches Mittagessen bei Gelindo dei Magredi
🎨 Besuch der Mosaikschule in Spilimbergo
🍷 Weintour und Verkostung im Weingut Pitars

Unvergessliche Momente voller Begegnungen, Geschmack und Inspiration.💛
Danke an alle, die diese Reise mit uns geteilt haben!

#meinsonntag Pordenone #Leserreise #FriaulJulischVenetien #WeingutPitars #Mosaikschule #GelindoDeiMagredi #Leserreise #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

8 0

Unser Rezept der Woche hat das gewisse Etwas 😍 Würziger Bärlauch, g‘schmackiger Saibling und ein herrliches Tomaten-Chop-Suey!
Das ganze Rezept gibt‘s auf MeinSonntag.at

#meinsonntag #rezeptderwoche #rezept #recipe #fischgericht #bärlauch #gesundessen #food #foodie #healthy #healthyeating #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Eine kulinarische Reise zum Mittelmeer! Unser Rezept der Woche aus dem neuen Buch „Mediterra“ von Ben Tish 😍 Jetzt auf MeinSonntag.at entdecken und nachkochen!

Foto: Kris Kirkham

#meinsonntag #rezeptderwoche #rezept #mediterraneküche #cook #cooking #food #foodie #mediterrankochen #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH