Gesunde Herbstfrucht

Mispeln sind als harte und braune Früchte bekannt. Nach ihrer Ernte ab Ende Oktober bedarf es einiger Wochen Lagerung, bevor das vitaminreiche Obst weich wird und verzehrt werden kann.
big-image

Mispeln werden ab Ende Oktober nach dem ersten Frost geerntet.

Die Mispel gehört zu den Kerngewächsen und ist mit Äpfeln und Quitten verwandt. Ihre Besonderheit ist, dass sie nur verzehrt werden kann, wenn sie überreif ist. Die braune Frucht wirkt dann zwar nicht sehr ansehnlich, wird aber weich und essbar. Im Gegensatz zu vielen anderen Früchten sind Mispeln nur im Herbst und Winter erhältlich, was die eher geschmähte Strauchfrucht somit zu einer großartigen saisonalen Wahl macht.

Von der Antike in die Neuzeit
Mespilus germanica wird seit der Antike kultiviert und war einst eine häufig gegessene Frucht. In der Gegend um das ehemalige Persien beheimatet, wurde der Mispelbaum von den Römern nach Westeuropa gebracht. Geerntet werden Mispeln etwa im Zeitraum zwischen Oktober und November vorzugsweise nach dem ersten Frost, da dies eine bessere Reifung der Früchte ermöglicht. Nach der Ernte sollen die Früchte kühl und dunkel gelagert werden. So können sie nachreifen. Dabei werden sie intensiv braun und faltig. Am Ende dieses Prozesses sind die Früchte weich und genießbar.

Die Früchte des Mispelbaums sind reich an Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Eisen.

Die Früchte des Mispelbaums sind reich an Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Eisen.

Nahrhafte Frucht
Eine Ernährung mit Mispeln ist sehr gesund. Mispeln sind z.B. eine gute Quelle für Vitamin C und eine Reihe von B-Vitaminen. Verwechseln Sie die Frucht aber nicht: Es gibt viele Sorten von Mispeln, welche alle einen etwas anderen Geschmack haben. Einige sind sogar als völlig andere Früchte bekannt, so beispielweise die rote Mispel, welche man als Goji-Beere kennt. Ähnliches gilt auch für die japanische Wollmispel, welche als japanische oder chinesische Pflaume bezeichnet wird oder die in Italien verbreitete Nespole, aus der man einen Likör namens Nespolino herstellt.

Tipp
Sehr reife Mispeln platzen bei der leichtesten Berührung. Um die Mispeln vorab zu bearbeiten, gehen Sie daher am besten wie folgt vor: Die Krone festhalten, den Stiel entfernen und das Fruchtfleisch herausdrücken. Danach müssen noch die Kerne entfernt werden. Nun kann das süße Fruchtfleisch weiterverarbeitet werden.

Die Früchte des Mispelbaums

Die Früchte des Mispelbaums

Mispelsirup

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 kg reife Mispeln
  • 3 kg Sirupzucker
  • 2 l Wasser
Die Mispeln in zwei Liter Wasser sieden, bis sie weich und matschig sind. Dabei zwischendurch umrühren. Anschließend die Mispeln durch ein feines Sieb passieren. Dabei entsteht ein recht trüber und musähnlicher Saft. Diesen vermischt man mit dem Sirupzucker und lässt das Gemisch dann über Nacht an einem kühlen Ort stehen. Am nächsten Tag sieben Sie alles durch ein Küchentuch ab. Übrig bleibt nun ein klarer und recht heller Saft. Diesen kocht man kurz auf und füllt ihn anschließend ab.

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH