Tag der Lebensmittelrettung

Der 26. Mai ist ein besonders wichtiger Tag: An diesem "Tag der Lebensmittelrettung" wird weltweit auf die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam gemacht.
big-image

Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln fängt bereits beim Einkauf an.

Laut dem WWF-Report Driven to Waste werden etwa 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel nie gegessen. Das bedeutet: Rein rechnerisch gehen alle von Jahresbeginn bis zum 26. Mai produzierten Lebensmittel entlang der gesamten Wertschöpfungskette – also vom Feld bis auf den Teller – verloren. Daher ruft der WWF Österreich heuer am 26. Mai den Tag der Lebensmittelrettung aus, um zu zeigen, warum und vor allem wie wir gemeinsam in Zukunft mehr Lebensmittel retten zu können.

Verschwendung beginnt in den eigenen vier Wänden
In vielen Haushalten landen Brot, Gebäck, Obst und Gemüse oft ungegessen in der Mülltonne. Aber auch tierische Produkte wie Fleisch oder Milchprodukte landen im Müll – dies hat besonders große Auswirkungen, da diese Lebensmittel in der Herstellung viel mehr Ressourcen benötigen. Generell gilt aber: Wenn Lebensmittel im Müll landen ist das immer eine gewaltige Ressourcenverschwendung mit großen negativen Folgen für die Umwelt und das Klima. Rund zehn Prozent des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen gehen auf das Konto von Lebensmittelverschwendung. Trotzdem werden in Österreich jedes Jahr zumindest eine Million Tonnen an genießbaren Lebensmitteln weggeworfen. Doch nicht nur die natürlichen Ressourcen können wir schonen, auch unsere Geldbörse freut sich. Denn gerade in Krisenzeiten mit steigenden Lebensmittelpreisen kann sich Lebensmittelrettung finanziell auszahlen.

WWF Österreich zeigt auf
Der WWF Österreich informiert anlässlich Tages der Lebensmittelrettung mit einem besonderen Beispiel aus unserem Land: Jedes Jahr werden in österreichischen Haushalten 146.000 Tonnen Brot und Backwaren und 12.800 Tonnen Rindfleisch verschwendet, was allein in jedem Haushalt etwa 88 Kilogramm CO2-Äquivalent verursacht. Das hört sich vielleicht wenig an, ist aber in etwa so, als würden wir mit dem Auto von München nach Wien fahren, nur um dann festzustellen, dass wir unsere Wohnungsschlüssel in München vergessen haben und folglich retour müssten und am Ende die Wegstrecke unnötigerweise dreimal bewältigen. Ähnlich verhält es sich, wenn Lebensmittel, nachdem sie gewachsen, geerntet, sortiert und an uns verkauft wurden im Mistkübel landen. In beiden Fällen werden Emissionen verursacht, ohne dass wir dafür einen Nutzen haben. Daher sagt der WWF ganz klar: Sparen wir uns den Ärger, retten wir besser unsere Lebensmittel! Nützliche Praxistipps gegen Lebensmittelverschwendung finden Sie hier: Tipps des WWF Österreich

Kochbuch zur Resteverwertung
Um dem Problem entgegen zu wirken hat die WWF CLIMATE GROUP die kreativsten Restl-Rezepte gefunden und in einem neuen Kochbuch mit dem passenden Titel „Der beste Rest“ zusammengestellt. Darin verraten Mitarbeiter von Partnerunternehmen ihre köstlichsten Kreationen und schildern aus ihrem Alltag als Lebensmittelretter. Die praktische Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung finden Sie hier: www.wwf.at/artikel/kochbuch

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH