Das weiße Gold aus dem Gailtal

Im Herbst kann man frisch geerntete, vielseitige Polenta genießen: Als Polentapionier gilt die Familie Brandstätter, die den weißen Mais in der Region etabliert hat.
big-image

Die Körner wachsen jedes Jahr wieder: Der weiße Mais aus dem Gailtal wurde mittlerweile von der EU als erhaltenswerte alte Sorte eingestuft.

Einst ein „Arme-Leute-Essen, hat sich die Polenta in den letzten Jahren zu einem regelrechten Superfood gemausert. Nicht ganz unschuldig daran ist der Landwirt Sepp Brandstätter aus Würmlach im Gailtal und seine Familie. Vor mehr als 30 Jahren entschied sich der Familienbetrieb dazu, sich auf den weißen Mais zu spezialisieren. „Die gelbe und weiße Polenta war vor vier Jahrzehnten Standard, die weiße wurde wegen ihres nussigen, lieblichen Geschmacks in der Küche verwendet, die gelbe Polenta wurde den Tieren verfüttert“, sagt Brandstätter.

Weg vom Hybridsaatgut

Das moderne Hybridsaatgut hätte vor drei Jahrzehnten die alten Sorten fast verdrängt. Die weiße Polenta drohte in Vergessenheit zu geraten. Hoher Einsatz von Maschine und Düngern ließ die Gailtaler Bauern am „Erfolgsmodell“ Silomais zweifeln. Es stellte sich heraus, dass die alten Kultursorten bestens in der Region gedeihen. Die Maissorte fühlt sich im Oberen Gailtal besonders wohl – das hat auch ein Student der FH Weihenstephan aus Deutschland in seiner Diplomarbeit bestätigt. Es kam so weit, dass die EU den weißen Mais als erhaltenswerte Sorte handelt.

Schonung für Böden

Zurück zu den Superfoods: Für Menschen, die unter Zöliakie leiden, stellt die Polenta ein regelrechtes und bestens verträgliches Superfood dar. „Wir haben unseren gesamten Hof auf glutenfreie Produktion umgestellt – Getreide wurde komplett verbannt. Mittlerweile läuft das“, freut sich Brandstätter. In der Zwischenzeit hat Sohn Josef Brandstätter den Hof übernommen. Dieser hat einen Biobetrieb etabliert, was nicht einfach ist. Dass es auf den Boden ankommt, haben die schlauen Gailtaler Bauern schnell erkannt. Als Starkzehrer benötigt Mais sehr viel Dünger. Durch Fruchtfolge und Schonung des empfindlichen Bodenlebens wächst der weiße Mais ohne konventionellen Dünger im Lesachtal auf. Auf einer Fläche von zwei Hektar wird der Polentamais in Bioqualität angebaut.

Vielfältiges Superfood

Geduld ist bei der Polenta in vielerlei Hinsicht gefragt. Ohne ständiges Rühren brennt sie an, dafür ist sie umso vielfältiger einsetzbar. „Wir lernen immer noch“, lacht Brandstätter. „Die Blende rühren, mit Wasser je nach Bedarf verfeinern. Anschließend in der Pfanne noch einmal anrösten, dann wird die Polente richtig knackig“, empfiehlt der Polentaexperte. Rezepttipp von den Lesachtalern Maisexperten: Die Polenta auf einem Brett flach ausrollen, in etwa drei Zentimeter große Würfel schneiden, mit eine Scheibe Hauswurst oder Salami belegen, ein Stück Almkäse und eine Tomate hinauf, – das ganze noch einmal kurz ins Backrohr – eine perfekte Alternative zu belegten Brötchen, gerade wenn Gäste kommen. Ein halber Kilo weiße Polenta in Bioqualität von Brandstätter kostet aktuell 4,10 Euro. Entweder auf landmais.com oder in den regionalen Fachläden wie der Karnerta kann man die weiße Polenta beziehen.

Polenta-Rezepte

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH