Das weiße Gold aus dem Gailtal

Im Herbst kann man frisch geerntete, vielseitige Polenta genießen: Als Polentapionier gilt die Familie Brandstätter, die den weißen Mais in der Region etabliert hat.
big-image

Die Körner wachsen jedes Jahr wieder: Der weiße Mais aus dem Gailtal wurde mittlerweile von der EU als erhaltenswerte alte Sorte eingestuft.

Einst ein „Arme-Leute-Essen, hat sich die Polenta in den letzten Jahren zu einem regelrechten Superfood gemausert. Nicht ganz unschuldig daran ist der Landwirt Sepp Brandstätter aus Würmlach im Gailtal und seine Familie. Vor mehr als 30 Jahren entschied sich der Familienbetrieb dazu, sich auf den weißen Mais zu spezialisieren. „Die gelbe und weiße Polenta war vor vier Jahrzehnten Standard, die weiße wurde wegen ihres nussigen, lieblichen Geschmacks in der Küche verwendet, die gelbe Polenta wurde den Tieren verfüttert“, sagt Brandstätter.

Weg vom Hybridsaatgut

Das moderne Hybridsaatgut hätte vor drei Jahrzehnten die alten Sorten fast verdrängt. Die weiße Polenta drohte in Vergessenheit zu geraten. Hoher Einsatz von Maschine und Düngern ließ die Gailtaler Bauern am „Erfolgsmodell“ Silomais zweifeln. Es stellte sich heraus, dass die alten Kultursorten bestens in der Region gedeihen. Die Maissorte fühlt sich im Oberen Gailtal besonders wohl – das hat auch ein Student der FH Weihenstephan aus Deutschland in seiner Diplomarbeit bestätigt. Es kam so weit, dass die EU den weißen Mais als erhaltenswerte Sorte handelt.

Schonung für Böden

Zurück zu den Superfoods: Für Menschen, die unter Zöliakie leiden, stellt die Polenta ein regelrechtes und bestens verträgliches Superfood dar. „Wir haben unseren gesamten Hof auf glutenfreie Produktion umgestellt – Getreide wurde komplett verbannt. Mittlerweile läuft das“, freut sich Brandstätter. In der Zwischenzeit hat Sohn Josef Brandstätter den Hof übernommen. Dieser hat einen Biobetrieb etabliert, was nicht einfach ist. Dass es auf den Boden ankommt, haben die schlauen Gailtaler Bauern schnell erkannt. Als Starkzehrer benötigt Mais sehr viel Dünger. Durch Fruchtfolge und Schonung des empfindlichen Bodenlebens wächst der weiße Mais ohne konventionellen Dünger im Lesachtal auf. Auf einer Fläche von zwei Hektar wird der Polentamais in Bioqualität angebaut.

Vielfältiges Superfood

Geduld ist bei der Polenta in vielerlei Hinsicht gefragt. Ohne ständiges Rühren brennt sie an, dafür ist sie umso vielfältiger einsetzbar. „Wir lernen immer noch“, lacht Brandstätter. „Die Blende rühren, mit Wasser je nach Bedarf verfeinern. Anschließend in der Pfanne noch einmal anrösten, dann wird die Polente richtig knackig“, empfiehlt der Polentaexperte. Rezepttipp von den Lesachtalern Maisexperten: Die Polenta auf einem Brett flach ausrollen, in etwa drei Zentimeter große Würfel schneiden, mit eine Scheibe Hauswurst oder Salami belegen, ein Stück Almkäse und eine Tomate hinauf, – das ganze noch einmal kurz ins Backrohr – eine perfekte Alternative zu belegten Brötchen, gerade wenn Gäste kommen. Ein halber Kilo weiße Polenta in Bioqualität von Brandstätter kostet aktuell 4,10 Euro. Entweder auf landmais.com oder in den regionalen Fachläden wie der Karnerta kann man die weiße Polenta beziehen.

Polenta-Rezepte

Weitere Beiträge


Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Sonntag, dem 27. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Eb...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Gewinnspiel: Weber’s Camping Grillen

Das ultimative Grillbuch für Outdoor-Abenteuer....
Mein Sonntag Vorteilswelt-entdecke im Shop die aktuellen Rabatte

Mein Sonntag Vorteilswelt – entdecken und genießen zu attraktiven Preisen

Ein Blick in die aktuellen Vorteile der Mein Sonntag Vorteilswelt, lohnt sich immer wieder. Denn uns...
White Negroni mit Ode Aperitif

ODE Lemon Negroni – Klassiker mit Frischekick aus Berlin

Die Entstehungsgeschichte des Negronis lässt sich auf den Grafen Camillo Negroni zurückführen. Di...
Ljubljana für jung und alt eine Augenweide

Familienausflug nach Laibach, die Kinder werden es lieben

Die lebendige, grüne Hauptstadt Sloweniens ist auf dem "Familienradar" noch ein echter Geheimtipp u...
Chili und Schokolade eine heiße Süßigkeit

Chili- und Schokoladenfest in Marburg

Süß und scharf, passt das überhaupt zusammen? Auf jeden Fall!...
Bärlauchpesto eignet sich hervorragend als Begleiter leichter Gerichte

Bärlauchpesto – Der vielseitige Begleiter zu Pasta, Brot & Co

Der Frühling klopft die Tage zum ersten Mal in diesem Jahr an. Es dauert nicht mehr lang, dann riec...
Ungwohnter Anblick, im Herzen des Krapfens warten noch Grant´nleisure.at

Wien isst anders – Der Wiener Schnitzel Krapfen ist da!

Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, sorgt die Figlmüller-Gruppe in ihrem Konzept Brioche & Brösel...
Freude und Stolz über das Ergebnissprivat

Bunte Pizzakreation aus Treffling punktet auf der Weltmeisterschaft

RIMINI, TREFFLING. "Die besten Pizzabäcker der Welt an einem Ort, mittendrin die Kärntnerin Anna O...
Bloody Mary - mit Gin noch runder und würzigerjoe hidalgo.getty.images

Bloody Mary – für alle, die nicht Fasten wollen

Die Legende vom besten Katerdrink hält sich bis heute. Ob Placebo oder nicht kann nur jeder selbst ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Die warmen Temperaturen heizen uns und unsere Griller ein 😍 Für alle Grill-Liebhaber haben wir auch gleich das passende Rezept der Woche 🔥

#meinsonntag #rezeptderwoche #recipe #grillen #bbq #frühling #spring #cook #cooking #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

4 0

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH