Slow Food – Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks

KLAGENFURT, mit der Pressekonferenz "slow ins neue Jahr 2025" lud heute "Slow Food Kärnten" im Restaurant Zommsteh´n zum Jahresausblick.
big-image

Jahresauftakt unter dem Motto "Unterwegs zu den Wurzeln des guten Geschmacks"

Unter dem Motto „Unterwegs zu den Wurzeln des guten Geschmacks“ wurden wegweisende Projekte, Partnerschaften und Erfolge präsentiert, die Kärntens Position als Vorreiter für regionale und nachhaltige Kulinarik stärken sollen. Spannende Einblicke gab es gewissermaßen von den Handwerkern des guten Geschmacks selbst. Für nachhaltigen Genuss braucht es alle in einem Boot, vom Erzeuger über den Gastronom und Einzelhändler bis zum Konsumenten. Somit gab es spannende Einblicke hinter die Kulissen von „essbaren Dörfern“ wie es beispielsweise Obervellach und Millstatt sind. Auch Hannes Müller als frisch ausgezeichneter Michelin Sternekoch priorisierte die Veranstaltung, trotz vollen Hauses am Weissensee.

Essbare Slow Food – Dörfer

Es gibt 12 Slow Food Orte in Kärnten die einen Schritt weiter gehen. Sie entwickeln ihr Ortsbild und die Aktivitäten vor Ort zu einem ganzheitlichen Slow Food – Erlebnis. Dies gilt für die einheimische Bevölkerung ebenso wie für Touristen.
Gemeinschafts- und Schulgärten sowie der Förderung der Eigenversorgung sind ebenso Teil, wie Bildungsprogramme und Workshops.

Slow Food Presidio

Als Slow Food Presidio werden vom Aussterben bedrohte, heimische Lebensmittel gelabelt und unter Artenschutz wieder ausgebaut. Der „Gelbe Spänling“ eine honiggelbe Pflaume aus der Römerzeit wurde als neues Slow Food Presidio in die internationale Slow Food-Stiftung für Biodiversität aufgenommen. Horst Zwischenberger: „Es ist uns ein Herzensanliegen, die aromatische und geschmackvolle Frucht des Lieserhofer, gelben Spänlings gemeinsam mit Slow Food für uns und die Nachwelt zu erhalten.“

Presidio Gelber Presidio mit Horst Zwischenberger und der Baumschule Huber

Presidio Gelber Presidio mit Horst Zwischenberger und der Baumschule Huber

Guide Michelin Sterne Auszeichnung als Meilenstein

Vier Kärntner Restaurants wurden mit einem Michelin-Stern und fünf mit einem Grünen Stern ausgezeichnet. Von den fünf grünen Sternen der Nachhaltigkeit gehen vier an Slow Food Kärnten Betriebe – ein Meilenstein für die Slow Food Organisation. Für Hannes Müller von der Forelle am Weissensee, selbst mit beiden Sternen dekoriert, wiegt der grüne Stern weit mehr. „Dieser sagt vielmehr über die Philosophie und Haltung eines Hauses aus“, führte der Michelin Sternekoch aus.

Nachhaltig sein bedeutet auch Nein sagen zu können

Mit diesen Worten bedankte sich der „Fischflüsterer“ Andreas Jobst aus Greifenburg vor allem bei seinen treuen Kunden für ihre Weitsicht. Denn die Fischzucht in zweiter Generation kaufe seit dem Beginn im Jahr 1977 keinen Fisch aus der Fremde zu. So vermeidet man am effektivsten Krankheiten in der Fischzucht. Im Umkehrschluss bedeute das, dass es Tage gibt an denen, er die Wünsche seiner Kunden nicht bedienen kann.

Andreas Jobst rechts im Bild mit dem Prädikat der Slow Food Schnecke

Andreas Jobst rechts im Bild mit dem Prädikat der Slow Food Schnecke

Schulterschluss mit der Kärntner Wirtshauskultur

Zum 30 – jährigen Bestehen der Kärntner Wirtshauskultur gibt es eine Kooperation mit Slow Food Kärnten.
Ein Wirtshausführer mit einer Auflage von 40.000 Stück erscheint und wird auch die berühmte Schnecke bei den Betrieben führen welche Slow Food ausgezeichnet sind. Gemeinsam wolle man sich gegenseitig stärken, im Sinne der Regionalität und Vielfalt in der Alpe – Adria – Kulinarik.

Gerfried Hopf als Obmann der Kärntner Wirthaus Kultur mit Gottfried Bachler und Hannes Müller

Gerfried Hopf als Obmann der Kärntner Wirthaus Kultur mit Gottfried Bachler und Hannes Müller

Slow Wine: Ein neuer Weg für den Kärntner Weinbau

Georg Lexer, Präsident des Weinbauverbandes Kärnten, unterstrich die Bedeutung von Slow Wine für die Region: „Wir arbeiten schon länger daran, die Philosophie von Slow Food mit den Werten des Kärntner Weinbaus zu verbinden. Diese Lebenseinstellung spiegelt sich in jedem unserer Produkte wider und zeigt, wie nachhaltig und authentisch unsere Weine sind. Für den Weinbau in Kärnten ist dies ein fantastischer Weg, unsere regionale Identität zu stärken und ein einzigartiges Produkt zu schaffen.“

Bildungshaus Krastowitz als neuer Partner von Slow Food Kärnten

Elisabeth Kraxner und Arnold Wigoschnig zeigen mit ihrem Lehrbetrieb eindrucksvoll das nachhaltige Wertschöpfung und Großküche sich nicht ausschließen. Es sei „alles eine Frage des Willens und Wissen, um die Regionaltät auch in dieser Größe umzusetzen“ führte Wigoschnig aus. Als Küchenchef bedeutet das für ihn bei über 1300 Essen pro Tag auch mit 20 Lieferanten im engen Austausch zu sein. Das Angebot wechselt somit wöchentlich und manchmal auch tagweise.

Elisabeth Kraxner und Arnold Wigoschnig vom Bildungshaus Krastowitz

Elisabeth Kraxner und Arnold Wigoschnig vom Bildungshaus Krastowitz

Zukunftsvisionen und Veranstaltungen

Neben den Projekten im Jahr 2025 wurden kommende Highlights wie die 4. Saatgutbörse und die Alpe Adria Kulinarik – Wochen angekündigt. Roland Sint, Geschäftsführer der Slow Food Travel – Region Alpe Adria Kärnten, hob die Bedeutung der Bewegung für Einheimische und Touristen gleichermaßen hervor. Am 16. Oktober lädt man zum Tag der Kärntner Lebensmittel, eine Aktion der sich alle Gastronomen und Konsumenten bewusst anschließen dürfen, einen Tag nur Kärnten zu konsumieren.

bevorstehende Veranstaltungen:

Fischgenuss in der Fischeria – 24. Januar 2025

4. Saatgutbörse in Seeboden – 8. März 2025

Alpe Adria Kulinarik Tage

Frühlingsfest in Hirt – 26. April 2025

Weingartenführung am 9. Mai 2025

Slow Food Wandertag – 7. September 2025

Tag der Kärtner Lebensmittel – 16. Oktober 2025

https://www.slowfood-kaernten.at/veranstaltungen/events

 

Weitere Beiträge


Charsimatische Weine – mit Leidenschaft & milden Klima zum edlen Tropfen

Das Weingut Pitars liegt im geschützten Weinbaugebiet DOC Friuli Grave zwischen Udine und Pordenone...
Es ist dieser besondere Charme aus sanft-alpinen Bergen und warmen Badeseen, welchen Camper an der Alpensüdseite zu schätzen wissen.

Freiheit in vollen Zügen genießen

Ab in den Camper und auf zu neuen Ufern: Kaum ein Urlaub bietet mehr Freiheit, Abenteuergefühl und ...
Pasta mit saisonalem Touch.

Pasta mit grünem Spargel in cremiger Zitronen-Sahne-Sauce

Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und ideal für alle, die saisonale Küche lieben!...
GF Christoph und Kurt Frierss mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025

Der große „DLG-Preis für langjährige Produktqualität 2025“ ergeht an Frierss

Bereits zum achten Mal in der Familiengeschichte wurde der Villacher Fleisch- und Wurstspezialist Fr...
Direkt am Meer und mitten im Geschehen: LifeClass Portorož bietet einen Sommerurlaub vom Feinsten.

Der Sommer beginnt in Portorož

Mit der lange ersehnten Eröffnung des Strandclubs Plaža Meduza am 15. Juni wird in den LifeClass H...
Genießen Sie vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und die beeindruckende Seenlandschaft.

Kärnten Card: Raus in die Natur – rein in den Ausflugsspaß

2025 verspricht ein Sommer voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente zu werden! 12...
andrea vismara
Erleben Sie unvergleichlich genussvolle Golfmomente auf der südlichen Seite der Alpen.

Paradies für golfende Gourmets

Golfer sind bekanntlich Genießer und die Kombination von einem schönen Spiel mit hervorragender Ku...
Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit: Der malerische Woheiner See ist der größte See Sloweniens.

Geheimes Juwel der Alpen

Mitten im Triglav Nationalpark im Norden Sloweniens liegt Bohinj, ein himmlisches Tal mit einem kris...
Willkommen in der Region Wörthersee-Rosental – hier trifft Kulinarik auf einzigartige Landschaften.

TASTE WÖRTHERSEE –  Genuss zwischen Berg und See 

Begleitet vom einzigartigem Panorama, das die Sinne verzaubert und die Geschmackspalette der Region ...
Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH